Motorworld Manufaktur und Titanic Hotels planen Design-Hotel aus Seecontainern in Berlin

| Hotellerie Hotellerie

Die Motorworld Manufaktur aus Berlin und Titanic Hotels planen ein Design-Hotel aus Seecontainern in der Hauptstadt. Zu dem Konzept in Spandau gehören 77 zu Hotelzimmern umfunktionierte Seecontainer sowie 19 Serviced-Apartments in einem denkmalgeschützten Loft-Gebäude. Geplant sind zudem eine Car- und zwei Bike-Suites sowie drei barrierefreie Zimmer.  Besonderes Highlight ist das 500 Quadratmeter große Restaurant mit Außenterrasse direkt am Spandauer See.

Es liege beinahe in der Natur der Sache, auf einem Gelände, auf dem sich besonders gerne Menschen mit einem Faible für motorisierte Leidenschaften tummeln, Abgefahrenes zu erschaffen, erklären die Macher. Das gelte auch für das geplante Design-Hotel, das die Titanic Hotelgruppe betreiben wird. So werden etwa die 77 Container-Design-Hotelzimmer auf den Dächern der Motorworld Manufaktur Berlin platziert, viele davon mit Blick auf den Spandauer See. In den über 12 Meter langen „High-Cubes“ reichen sich dann Komfort und Abenteuer die Hand: Die bis zu 27 Quadratmeter großen Seecontainer werden mit hochwertigen Materialien in modernem Design veredelt und tragen zugleich noch ihre abenteuerlichen Jahre auf den Weltmeeren in sich.

Darüber hinaus wird das großzügige Open-Lobby-Konzept des Hotels sowohl ruhige Plätze und gemütliche Ecken zum Arbeiten oder Chillen als auch eine lebendige, kreative Atmosphäre bieten. Und das Restaurant? Empfängt seine Gäste mit kulinarischen Highlights, die auch auf der direkt am Wasser gelegenen Außenterrasse kredenzt werden – und das alles in unmittelbarer Nähe zur historischen Zitadelle Berlin und Freilichtbühne Spandau.

Die 19 zum Gesamtkonzept gehörenden und zwischen 31 und 47 Quadratmeter großen Serviced Apartments entstehen unweit davon auf zwei Etagen im denkmalgeschützten Gebäude einer ehemaligen Lehrwerkstatt im Loft-Design. Dieses wird ebenfalls bis 2025 aufwendig kernsaniert und restauriert. 

Besondere Konzepte in bester Hotelkultur

Das neue Container-Design-Hotel ist die erste Kooperation der Hotelkette Titanic Hotels und der Motorworld. Die Marke TITANIC wurde im Jahr 2003 ins Leben gerufen und hat seitdem eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Zuvor agierte das Unternehmen schon seit Beginn der 90er Jahre unter dem Familiennamen. Die langjährige Erfahrung und Expertise in der Gastronomie werden durch die über 30-jährige Existenz der Hasir Group in der Marke TITANIC zusätzlich untermauert.

Titanic Konzept-Hotels finden sich heute an beliebten Reisezielen in der Türkei und in Deutschland – begonnen hat alles im Jahr 2003 mit dem spektakulären, in Schiffsform gestalteten Titanic Deluxe Lara in Antalya. Der Name wurde schließlich zur Marke. Und auch wenn jedes der Titanic Hotels immer wieder neu und anders ist, bleibt die Marke stets ihrer Maxime treu, individuelle, durchdachte Konzepte, Umweltfreundlichkeit und moderne Architektur zu einer einzigartigen Symbiose verschmelzen zu lassen. Ebenfalls „Titanic-typisch" sind die eingebundene Gastronomie, die für ausgewählte Geschmackserlebnisse der Weltküche steht, sowie Serviceleistungen nach internationalem Standard, die den Aufenthalt zu einem Rundumerlebnis ganz nach Gusto machen.

Standort mit Automobiltradition

Mit der Motorworld Manufaktur Berlin entsteht derzeit ein ganz besonderer Ort für Mobilität, Lifestyle, Events und Tagungen. Wo einst Automobile produziert wurden, gibt es heute bereits Showrooms der Premiummarken Lamborghini, Aston Martin, Brabus, Abt, Recaro, Werkstätten u.a. der Marke Bentley, Handelsflächen, Büros und Ateliers rund um das Thema Mobilität. Die Motorworld befindet sich im Berliner Bezirk Spandau auf einer Halbinsel direkt am Havelufer. Das Areal liegt direkt zwischen der historischen Zitadelle Berlin und dem BMW-Motorradwerk. Der erste Bauabschnitt ist bereits fertiggestellt und verbindet den unvergleichlichen Charme der noch vorhandenen historischen Industriegebäude mit der Funktionalität maßgeschneiderter Markenstandorte. Vier neue Häuser sind bereits bezogen, auf dem Gesamtareal von über 40.000 Quadratmeter entstehen fünf weitere, u.a. mit dem Design-Hotel, sowie eine außergewöhnliche Eventhalle – die Fertigstellung ist für Sommer 2025 geplant.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.