Mühle Schluchsee auf dem Weg zum nachhaltigen Boutique-Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Nach achtwöchigen Renovierungsarbeiten hat das Boutique-Hotel Mühle Schluchsee im Schwarzwald mit Sternerestaurant wieder geöffnet. Gäste erwartet, neben einer verbesserten Klimabilanz, ein 100 Quadratmeter großer Schwimmteich und noch mehr Produktfokus in der Küche von Niclas Nussbaumer.

 „Wir haben die Zeit gut genutzt, um die Umweltbilanz an allen Ecken des Hauses noch weiter zu verbessern. Den Weg des nachhaltigen Boutique Hotels bestreiten wir nun noch konsequenter“, sagt Hoteldirektor Marius Tröndle.

Ein Kernelement des Umbaus stellt die kernsanierte Küche dar. Der alte Elektroherdblock mit energieintensiven Glühstäben und Keramikheizplatten wurde gegen moderne und effiziente Induktionstechnik ausgetauscht; die intelligente Lüftungsdecke sorgt für gleichmäßigen Luftaustausch und macht eine etwaige stromintensive Klimaanlage in der Küche obsolet. Das über dem ganzen Gebäude neu isolierte Dach erlaubt auch in den oberen Hotelzimmern wärmeeffizientes Heizen und ein angenehmes Raumklima.

Um den Gästen die einmalige Natur des Schwarzwalds noch näherzubringen, bereichert neuerdings ein 100 Quadratmeter großer Schwimmteich der Hotelgarten. Dass dergleichen auch einem exklusiven Retreat gut steht, ist sich Marius Tröndle sicher: „Wir freuen uns natürlich schon darauf, wenn unsere Hotelgäste im Sommer baden gehen können. Den Teich fassen wir mit seinen Seerosen, Gräsern und der bewachsenen Böschung aber auch als Biotop und Beitrag für die Biodiversität des Schwarzwaldes auf. Ein Swimmingpool, der beheizt, gewartet und mit Chemie gereinigt werden muss, würde nicht zum Hotel Mühle passen“.

Noch mehr Produktfokus im Sternerestaurant Mühle

Die neue Küche schnitten Tröndle und seine Architekten passgenau auf die Arbeitsweise von Küchenchef Niclas Nussbaumer zu. Das ermöglicht es dem Sternekoch, noch mehr Ideen zu realisieren. Ganze Tiere und große Fleischstücke zu verarbeiten, war in der alten Küche oft nicht möglich gewesen. In Zukunft will Nussbaumer den einzelnen Teilstücken noch mehr Aufmerksamkeit und ganze Gangfolgen widmen. „Wir werden in Zukunft mehr Gänge servieren, ohne das Menü in die Länge zu ziehen. Wenn ich erst den gebeizten Bauch vom Zander und danach den heißen, krossen Rücken serviere, ist das für mich keine Wiederholung, sondern der Ausdruck maximalen Respekts vor dem Produkt und der Natur. Und genau das wollen wir in der Mühle“, so der Küchenchef.

Das Boutique-Hotel Mühle Schluchsee wurde 2019 vom damals erst 27-jährigen Marius Tröndle gegründet. Seitdem beherbergt der 1603 gegründete und bis ins 18. Jahrhundert als Kornmühle genutzte Schwarzwaldhof im Ort Schluchsee ein kleines, aber feines Boutiquehotel im modernen Schwarzwälder Landhausstil. 2020 konnte Tröndle Niclas Nussbaumer als Küchenchef für das gleichnamige Restaurant Mühle gewinnen. Gleich in seinem ersten Jahr als Küchenchef gelang es Nussbaumer, einen Michelin-Stern an den Schluchsee holen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken.