Mühle Schluchsee auf dem Weg zum nachhaltigen Boutique-Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Nach achtwöchigen Renovierungsarbeiten hat das Boutique-Hotel Mühle Schluchsee im Schwarzwald mit Sternerestaurant wieder geöffnet. Gäste erwartet, neben einer verbesserten Klimabilanz, ein 100 Quadratmeter großer Schwimmteich und noch mehr Produktfokus in der Küche von Niclas Nussbaumer.

 „Wir haben die Zeit gut genutzt, um die Umweltbilanz an allen Ecken des Hauses noch weiter zu verbessern. Den Weg des nachhaltigen Boutique Hotels bestreiten wir nun noch konsequenter“, sagt Hoteldirektor Marius Tröndle.

Ein Kernelement des Umbaus stellt die kernsanierte Küche dar. Der alte Elektroherdblock mit energieintensiven Glühstäben und Keramikheizplatten wurde gegen moderne und effiziente Induktionstechnik ausgetauscht; die intelligente Lüftungsdecke sorgt für gleichmäßigen Luftaustausch und macht eine etwaige stromintensive Klimaanlage in der Küche obsolet. Das über dem ganzen Gebäude neu isolierte Dach erlaubt auch in den oberen Hotelzimmern wärmeeffizientes Heizen und ein angenehmes Raumklima.

Um den Gästen die einmalige Natur des Schwarzwalds noch näherzubringen, bereichert neuerdings ein 100 Quadratmeter großer Schwimmteich der Hotelgarten. Dass dergleichen auch einem exklusiven Retreat gut steht, ist sich Marius Tröndle sicher: „Wir freuen uns natürlich schon darauf, wenn unsere Hotelgäste im Sommer baden gehen können. Den Teich fassen wir mit seinen Seerosen, Gräsern und der bewachsenen Böschung aber auch als Biotop und Beitrag für die Biodiversität des Schwarzwaldes auf. Ein Swimmingpool, der beheizt, gewartet und mit Chemie gereinigt werden muss, würde nicht zum Hotel Mühle passen“.

Noch mehr Produktfokus im Sternerestaurant Mühle

Die neue Küche schnitten Tröndle und seine Architekten passgenau auf die Arbeitsweise von Küchenchef Niclas Nussbaumer zu. Das ermöglicht es dem Sternekoch, noch mehr Ideen zu realisieren. Ganze Tiere und große Fleischstücke zu verarbeiten, war in der alten Küche oft nicht möglich gewesen. In Zukunft will Nussbaumer den einzelnen Teilstücken noch mehr Aufmerksamkeit und ganze Gangfolgen widmen. „Wir werden in Zukunft mehr Gänge servieren, ohne das Menü in die Länge zu ziehen. Wenn ich erst den gebeizten Bauch vom Zander und danach den heißen, krossen Rücken serviere, ist das für mich keine Wiederholung, sondern der Ausdruck maximalen Respekts vor dem Produkt und der Natur. Und genau das wollen wir in der Mühle“, so der Küchenchef.

Das Boutique-Hotel Mühle Schluchsee wurde 2019 vom damals erst 27-jährigen Marius Tröndle gegründet. Seitdem beherbergt der 1603 gegründete und bis ins 18. Jahrhundert als Kornmühle genutzte Schwarzwaldhof im Ort Schluchsee ein kleines, aber feines Boutiquehotel im modernen Schwarzwälder Landhausstil. 2020 konnte Tröndle Niclas Nussbaumer als Küchenchef für das gleichnamige Restaurant Mühle gewinnen. Gleich in seinem ersten Jahr als Küchenchef gelang es Nussbaumer, einen Michelin-Stern an den Schluchsee holen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.