Mühle Schluchsee: Junge Romantik-Gastgeber eröffnen japanisch inspiriertes Boutique-Hotel im Schwarzwald

| Hotellerie Hotellerie

Marius Tröndle (27) hat am Schluchsee im Hochschwarzwald das Boutique-Hotel Mühle eröffnet. Der junge Gastgeber setzt in einer Getreidemühle aus dem Jahr 1603 ein japanisch inspiriertes Konzept um. Bei der Vermarktung verlässt sich Tröndle auf die Romantik-Kooperation.

Das historische Landhaus, einst als Schwarzwaldhof erbaut, der bis ins 18. Jahrhundert Getreidemühle und Lieferant für das Kloster St. Blasien war, liegt unweit des Ufers des Schluchsees, dem größten See des Schwarzwaldes.
 

Nach einem umfassenden Umbau, den Marius Tröndle, der auch das Hotelgebäude gekauft hat, finanzierte, bietet das Romantik-Hotel zehn individuell gestaltete Zimmer, einen Saunabereich, eine Kamin-Lounge und das Gourmet-Restaurant „Oxalis“. „Ein Aufenthalt in unserem Hause soll durch Ruhe, gutes Essen und Entschleunigung eine genussreiche Pause im Alltag schaffen. Wir möchten einen Ort des Rückzuges bieten, der Freude, Lebendigkeit, Entspannung und außergewöhnliche Kulinarik bietet,“ sagt Marius Tröndle.

Saisonale Küche, japanisch inspiriert

Die Küche von Maximilian Goldberg und seinem Team legt großen Wert auf regionale Erzeugnisse mit Saisonbezug, kombiniert mit dem Handwerk und Aromen der japanischen Esskultur. Sommelière Kerstin Bauer begleitet den Genuss mit ausgewählten Weinen, Sake, Spirituosen und Tees.
 

Küchenchef Max Goldberg ist aufgewachsen in der Pfalz und in der Gastronomie. Neben den Betrieben seiner Familie, kochte er im „Opus V“ von Tristan Brandt, im „Emma Wolf by Dennis Maier“, im „Taubenkobel“ von Alain Weißgerber und in Benjamin Peifer´s Restaurant „Intense“. Die skandinavische Esskultur hat für Goldberg schon durch sein Elternhaus von Kindesbeinen an Bestand. Der Fokus liegt auf der Region und der Saison, mit der klassisch französischen Küche als Basis. Durch Reisen nach Japan lernte Goldberg Esskultur, Traditionen und Techniken der fernöstlichen Küche und bringt jetzt einen großen Schatz an Inspiration und kreativen Ansätzen in den Schwarzwald.
 

Auch Marius Tröndle stammt aus einer Gastgeberfamilie und wagt nun, in jungen Jahren, den Schritt in die Selbstständigkeit. Tröndle ist gelernter Koch und Hotelfachmann und besuchte die Hotelfachschule Belvoirpark in Zürich. Mit dem Romantik Boutique-Hotel Mühle kehrt Tröndle an den Ort seiner Ausbildung zurück. Im Wellness-Hotel „Auerhahn“ in Schluchsee lernte Tröndle seinerzeit das Hotelfach und später, im damaligen Sterne-Restaurant „Da Gianni“ in Mannheim den Kochberuf. Zuletzt arbeitete der junge Gastgeber im Boutique-Hotel Regina in Bad Gastein als Direktionsassistent und leitete zusätzlich die Küche in dem bekannten Haus im Salzburger Land. In der „Mühle“ will der junge Gastgeber nun, zusammen mit Kerstin Bauer und Max Goldberg, die gesammelten Erfahrungen umsetzen und Gasfreundschaft und Genuss im Hochschwarzwald neu und anders definieren. 


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.