München: „Dramatischer Brand“ in  Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Im Hotel „Atlas“ unweit des Hauptbahnhofs in München mussten sich am Wochenende 31 Menschen wegen eines Saunabrandes im Keller in Sicherheit bringen. Sechs Hotelgäste wurden zur Abklärung in ein Krankenhaus gebracht, wie ein Sprecher der Feuerwehr München sagte. Die Feuerwehr spricht von einem „dramatischen Brand“.

Als die ersten Einsatzkräfte den Innenhofbereich des Hotels betraten, war dieser stark verraucht und es schlugen Flammen aus einem Kellerfenster, wie es in einer Feuerwehrmitteilung hieß. «Mehrere Hotelgäste liefen den Einsatzkräften bereits hilfesuchend entgegen.» Einem Bewohner war der Fluchtweg abgeschnitten - er wurde über eine tragbare Leiter aus dem ersten Obergeschoss geführt.

100 Einsatzkräfte konnten den Brand bis gegen 05.00 Uhr löschen. Der Schaden liegt laut Feuerwehr mindestens im hohen sechsstelligen Bereich. Die Brandursache war zunächst unklar. Die Polizei München hat Ermittlungen aufgenommen.

Insgesamt wurden 31 Personen in Sicherheit gebracht und durch Mitarbeiter des Rettungsdienstes vor Ort untersucht. Sechs Personen mussten Vorsorglich in Münchner Krankenhäuser zur weiteren Behandlung. Da der genaue Brandort von außen nicht eingrenzbar war, entschied der Einsatzleiter über zwei verschiedene Treppenhäuser in den Keller vor zu gehen. Der voll entwickelte Brand, im Bereich der Sauna erschwerte Aufgrund der hohen Temperaturen und der starken Rauchentwicklung die Brandbekämpfung mit zwei C-Rohren. Zudem verkomplizierte eine zerplatzte Heißwasserleitung die Löschmaßnahmen erheblich. Hierzu wurden die Stadtwerke hinzugezogen, die die Wasserzufuhr zum Gebäude stilllegten. Parallel zu den Löschmaßnahmen kontrollierten mehrere Einsatzkräfte alle Zimmer des Hotels um sicherzustellen, dass sich niemand mehr im Gebäude befand. Ebenfalls wurden zwei Nachbargebäude kontrolliert, da die Rauchentwicklung im Innenhof auch diese betraf. Zwei Wohnungen mussten in diesem Zuge belüftet werden, da der Rauch über gekippte Fenster in diese eingedrungen war. Um fünf Uhr rückten die Feuerwehr vom Einsatzort ab. Zur Kontrolle wurden aber in den späteren Stunden mehrere Nachsichten durchgeführt. Zur Brandursache hat das Fachdezernat der Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Der Sachschaden kann derzeit nur geschätzt werden, wird sich aber mindestens im hohen sechsstelligen Bereich befinden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des Motel One München-Hauptbahnhof feiert die Motel One Group einen Meilenstein: Es ist das 100. Hotel der Marke. Inspiriert vom legendären Wintergarten König Ludwigs II. und den zahlreichen historischen Parks sowie Gärten der Stadt, ist das Design eine Hommage an Münchens grüne Rückzugsorte.

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.

Der Präsident und CEO von Hilton, Christopher Nassetta, erhielt im vergangenen Jahr ein Gehalt von 58,7 Millionen Dollar, mehr als die Chefs der konkurrierenden Hotelbetreiber Marriott, Wyndham, IHG und Accor. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.

Premier Inn Deutschland, Tochterunternehmen des britischen Whitbread-Konzerns, wächst weiter und sichert sich mit einer neuen Projektentwicklung seinen siebten Standort in München. Das Hotel entsteht auf dem Areal des iCampus im Werksviertel.

Aus dem ehemaligen Dorint Hotel, das Ende 2022 geschlossen wurde, soll ein Ressort-Hotel der Interspa-Gruppe entstehen. Die Ferienherberge soll mit über 400 Betten zu einem der größten Hotels der Region umgebaut werden.

Nach der erfolgreichen Deutschlandpremiere im vergangen Jahr mit mehr als 2.000 Besuchern und Austellern, kehrt die Independent Hotel Show am 29. und 30. Oktober 2025 zurück in das MOC, das Event Center der Messe München.