Müritz-Hotel in Klink soll 2026 eröffnen

| Hotellerie Hotellerie

Lange wurde spekuliert, nun gibt es Klarheit: Das neue Müritz-Hotel in Klink soll zu Ostern 2026 die ersten Gäste empfangen. Das bestätigte Dr. Douglas Fernando, Geschäftsführer der Berliner Avila Projektmanagement GmbH, auf Anfrage des Nordkurier.

Die Nachricht dürfte für gemischte Reaktionen sorgen, insbesondere in der Gemeinde Klink, die bereits seit Jahren auf die Fertigstellung des Projekts wartet. Bürgermeister Thomas Beckmann zeigte sich zunächst enttäuscht, äußerte dann jedoch Erleichterung über den nun feststehenden Termin: „Hauptsache, wir haben nun einen offiziellen Termin und können uns freuen!“

Der Bau des 215-Zimmer-Hotels auf dem Gelände des früheren FDGB-Heims und späteren Müritz-Hotels verlief bislang schleppend. Verzögerungen wurden unter anderem mit hohen Baukosten, steigenden Zinsen und dem Tod des Architekten begründet (Tageskarte berichtete). In der Gemeinde gab es zunehmend Sorgen, das Projekt könnte nie fertiggestellt werden.

Spektakuläre Sprengung des alten Hotels 2017

Bereits 2017 wurde das alte Müritz-Hotel in einer spektakulären Aktion gesprengt, um Platz für den geplanten Neubau zu schaffen. Doch mit den Jahren wuchs die Skepsis, ob das neue Hotel jemals realisiert wird. Befürchtungen über einen ewigen Rohbau oder eine Bauruine machten die Runde (Tageskarte berichtete).
 

Nun gibt es jedoch wieder Bewegung in der Sache: Ein geplantes Treffen mit dem Investor aus Berlin musste zuletzt krankheitsbedingt verschoben werden, soll aber kommende Woche nachgeholt werden.

Gemeinderat berät über Wegerecht

Am 30. April will sich der Gemeinderat mit den weiteren Planungen befassen. Noch offen sind Fragen zum Wegerecht, insbesondere im Hinblick auf die geplanten Mitarbeiterwohnungen für das Hotelpersonal. Der Investor plant hier offenbar einen größeren Umfang als ursprünglich vorgesehen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.