Nach Cyber-Angriff auf H-Hotels: Hacker bieten entwendete Daten im Darknet an

| Hotellerie Hotellerie

Die Hacker, die sich auf den Angriff vom 11. Dezember 2022 auf die IT-Systeme von H-Hotels.com bekannt haben, haben begonnen, entwendete Daten im Darknet anzubieten. Das hat das Unternehmen bekanntgegeben. Wie Tageskarte vor zwei Wochen berichtete, übernahm die Play Ransomware-Bande die Verantwortung für den Cyber-Angriff, der zu Einschränkungen in der digitalen Kommunikation geführt hatte.

Das Darknet ist ein geschützter, nicht-öffentlicher Bereich des Internets, der weder kontrolliert noch reguliert wird und der für die Verwendung von Kriminellen bekannt ist. Im Darknet werden seit Jahren riesige Mengen an erbeuteten Daten aus Unternehmen, Behörden, Forschungs- und Bildungseinrichtungen und anderen Institutionen angeboten. 

 

H-Hotels hatte nach Bekanntwerden des Cyberangriffs die zuständigen Datenschutzbehörden kontaktiert. Wie berichtet, war es den Angreifern gelungen, durch einen komplexen und hochprofessionellen Angriff die technischen Barrieren und IT-Schutzsysteme zu durchbrechen und Daten zu entwenden.

Es handelte sich bei den Angreifern um eine Gruppierung aus dem Bereich der organisierten Kriminalität, die derzeit für eine Vielzahl von Cyberangriffen auf namhafte Unternehmen und Institutionen verantwortlich gemacht wird. 

Nachdem es im Zuge der Ermittlungsarbeiten vor Weihnachten erste konkrete Hinweise auf einen möglichen Datenraub auch von personenbezogenen Daten durch Cyberkriminelle gab, hatte H-Hotels mit Datum vom 20. Dezember die Öffentlichkeit, Partnerunternehmen und Mitarbeitende über einen möglichen Datendiebstahl informiert. Die bisherigen Hinweise haben sich durch das Angebot der Daten der Cyberkriminellen im Darknet erhärtet.

Die von H-Hotels.com beauftragten IT-Forensiker und IT-Spezialisten werden das angebotene Datenpaket in den nächsten Tagen analysieren. Entsprechend der Vorgaben der Datenschutzbehörden werden betroffene Personen informiert, sofern personenbezogene Daten entwendet wurden.

Derweil sind die Arbeiten in der Wiederherstellung der IT-Systeme weiter vorangeschritten. 

„Unser Dank gilt unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die nach dem Cyberangriff mit Professionalität und persönlichem Engagement dafür gesorgt haben, dass die Gäste von H-Hotels auch weiterhin erstklassige Hotelerlebnisse hatten und von den technischen Einschränkungen im Hintergrund so gut wie nichts gespürt haben“, dankt Alexander Fitz, von H-Hotels. „Wir starten nach den technischen Herausforderungen im Dezember gestärkt und hoch motiviert in ein neues Jahr 2023, dem wir sehr positiv entgegenblicken. Die aktuelle Buchungslage ist sehr gut, und wir arbeiten mit Hochdruck an den Hoteleröffnungen innerhalb Deutschlands sowie in Europas Metropolen.“ 

Zunächst wird im Frühjahr 2023 das H2 Hotel in Mainz, im ehemaligen Zollhafen, eröffnen. Darauf folgt im Sommer 2023 das H+ Hotel in Eschborn sowie später im Jahr das H2 Hotel Saarbrücken. Zudem eröffnet im Winter 2023 das H2 Hotel Wien. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer.