Nach Hurrikan-Zerstörung: Oetker Collection eröffnet Hotel Eden Rock auf St Barth wieder

| Hotellerie Hotellerie

Nach den Zerstörungen durch Hurrikan Irma im Jahr 2017 startete die Oetker Gruppe den Wiederaufbau des Luxushotel Eden Rock auf der Karibikinsel St. Barth. Eigentlich sollte die Hotellegende bereits 2018 wiedereröffnen. Jetzt erstrahlt das Haus ein Jahr später in neuem Glanz.

Geschäftsführer Fabrice Moizan: „Unsere Gäste können sich auf viele großartige Überraschungen freuen. Das wiederaufgebaute Eden Rock - St Barths ist stärker denn je und besser in der Lage, Stürmen zu trotzen. Gleichzeitig bewahrt das Hotel seine einzigartige Atmosphäre und das wertvolle Erbe, das 1953 mit Rémy de Haenen begann.“

Federführend bei der Renovierung war Eigentümerin Jane Matthews sowie der Londoner Interior Designer Martin Brudnizki. Unterstützt wurden sie dabei von „Architectonik St Barths“. Möbel und Accessoires stammen aus lokalen Werkstätten. Antiquitäten und ausgewählte Einzelstücke wurden aus Frankreich, Italien, Großbritannien und den USA importiert.
 

Jane Matthews: „Unsere Familie hat sich gezielt dafür entschieden, so ziemlich alles in Eden Rock - St Barths von Grund auf zu renovieren. Unser Ziel ist es, weiterhin zu den Besten zu gehören. Wir sind unendlich dankbar dafür, Teil dieser fantastischen Insel zu sein. Einen Platz wie diesen gibt es sonst nirgendwo auf der Welt.“

Sämtliche Räume und Suiten erstrahlen in neuem Glanz. Drei frisch gestaltete Zimmer mit Meerblick namens Tristan, Arthur und Theodore warten oberhalb der "Sand Bar" auf erste Gäste – ebenso wie die Suiten Jane, Pippa und Vogue direkt auf dem legendären Felsen. Die großen Villen direkt am Strand wurden ebenfalls komplett renoviert. Die Villa Rockstar umfasst sechs, die Villa Nina drei großartige neue Suiten. Auch die Villa Frangipani bekam eine Rundumüberholung.

Eden Rock - St Barths setzt sein mittlerweile 20 Jahre andauerndes Engagement für die Kunst fort, besonders die fruchtbare Zusammenarbeit mit der berühmten „New York Academy of Art“. Werke ausgewählter Künstler zieren sämtliche Häuser des Hotels.

Das leicht erweiterte „Sand Bar Restaurant“ beherbergt nun die frisch eröffnete „Rémy Bar“, eine Hommage an den ersten und – neben den Matthews – einzigen anderen Hotel-Eigentümer Rémy de Haenen. Der Salonbereich zeigt eine Mischung aus Strandstil und britisch-kolonialem Charakter. Hier haben Gäste die Möglichkeit, den ganzen Tag über zu speisen.

Das brandneue „Eden Spa“ liegt direkt auf dem Felsen, auf dem alles begann. Ein im Yacht-Stil gehaltener Raum sowie drei Kabinen sorgen für karibisches Lebensgefühl. Behandlungen mit den Produkten der lokalen Marke „Ligne St Barth“ bringen Körper und Geist in Einklang. Auch das „Beach Spa Cabana“ steht Gästen nach wie vor offen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.