Nach Wirtschaftskrimi am Bodensee: Seehotel „Am Kaiserstrand“ verkauft

| Hotellerie Hotellerie

Das  Seehotel am Kaiserstrand, das vormals von RIMC geführt wurde, ist verkauft worden. Mit dem Eigentümerwechsel bei dem 4-Sterne-Superior-Hotels soll es auch eine Neuausrichtung Hauses direkt am Bodenseeufer geben. In den letzten Monaten hatte sich um die Immobilie ein wahrer Wirtschaftskrimi abgespielt.

Bis in den Herbst 2021 führte die Hotelgesellschaft RIMC  mit einer Tochtergesellschaft das Seehotel. RIMC warf dem dem Eigentümer vor, dieser habe die Betriebsgesellschaft „feindlich übernommen“ und „unberechtigt in die Insolvenz“ geführt, um eine betreiberfreie Immobilie verkaufen zu können. RIMC hat dann seinerseits ein Kaufangebot unterbreitet.

Die RIMC unterstrich damals, dass die pauschalen Äußerungen – die Betreiberin hätte Mieten nicht bezahlt - falsch seien. Zwischen beiden Parteien habe es einvernehmliche Regelungen zu Mieten während der Corona Zeit gegeben, der die Betreiberin in Gänze nachgekommen ist. Diese Aussagen wurden vom Eigentümer zurückgewiesen. Schon vor der Coronavirus-Pandemie sei die Pacht nicht bezahlt worden, sagt Dieter Bitschnau, Sprecher des Hotel-Fonds, im ORF Vorarlberg-Interview. Insgesamt seien zwei Millionen Euro Pacht offen.

Jetzt ist die Immobilie doch verkauft worden. Allerdings nicht an RIMC. Eine Investorengesellschaft rund um Roland Pircher hat die Hotelimmobilie von der AFV1 Liegenschaftsbesitz GmbH & Co KG mit Sitz in Graz erworben und wird zukünftig das Hotel betreiben.

Die Übernahme wurde in den vergangenen Tagen finalisiert, über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

„Nach dem Bekanntwerden der Insolvenz der bisherigen Hotelbetreibergesellschaft im vergangenen November sind viele Angebote aus dem In- und Ausland eingelangt, sowohl für den Hotelbetrieb als auch den Immobilienkauf“, sagt Dieter Bitschnau im Namen der AFV1.

Nach einem Screening der Interessenten und Angebote wurde entschieden, in vertiefte Verhandlungen mit der Vorarlberger Investorengesellschaft rund um Roland Pircher zu treten, hinter der auch Firmen im Umfeld von Hermann Metzler sowie Gerhard und Dietmar Rauch stehen. Dabei war es der AFV1 als Eigentümerin von besonderer Bedeutung, sowohl eine stabile und qualitätsorientierte Lösung für den Hotelbetrieb zu gewährleisten als auch die dafür notwendigen Modernisierungs- und Instandhaltungsinvestitionen sicherzustellen.

„Die langfristigen Absichten und Konzepte der Vorarlberger Investorengesellschaft vereinen beides, daher haben die Eigentümer dem Verkauf zugestimmt“, so Bitschnau. Erklärtes Ziel der neuen Eigentümer ist es, das einzigartige Ambiente des denkmalgeschützten, direkt am See gelegenen Gebäudes mit Vorarlberger Gastlichkeit zu verknüpfen. Damit verbunden wird in Zukunft auch die Führung und der Betrieb des Hotels in Vorarlberger Händen liegen.

„Wir werden das Konzept des Hauses nicht nur im Hotel, sondern vor allem auch in den öffentlich zugänglichen Bereichen umfassend adaptieren und verbessern“, gibt Roland Pircher einen ersten Einblick in die Pläne. Mit dem Restaurant, dem großen Gastgarten und dem Badehaus wolle man künftig verstärkt auch Einheimische und Ausflugsgäste ansprechen. Zu diesem Zweck wird das Hotel zukunftsfit gemacht und in eine hochwertige Hotelausstattung, das Gebäude und den Park investiert. Pircher: „Unser Wunsch ist es, den Kaiserstrand zu einem Ort der Vorarlberger Gastfreundschaft zu machen, der dieser besonderen Umgebung Rechnung trägt.“

Das Seehotel blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Vor hundert Jahren residierten im prunkvollen „Kaiser-Strand-Palast-Hotel“ Kaiser Karl I. und Gattin Zita. Zuletzt im Besitz des österreichischen Bundesheers lag die Immobilie über Jahrzehnte brach. Gemeinsam mit regionalen Investoren hatte eine von Roland Pircher gegründete Errichtungsgesellschaft ein Nachnutzungskonzept für das insgesamt rund 20.000 Quadratmeter große Areal „Am Kaiserstrand“ umgesetzt und im Zuge dessen die Bestandsimmobilien revitalisiert. Neben dem exklusiven Hotel entstanden auch Wohnungen. Im Jahr 2010 feierte das Seehotel „Am Kaiserstrand“ seine Eröffnung, 2012 erfolgte der Verkauf an die Deutsche Fondsvermögen AG bzw. die AFV1 Liegenschaftsbesitz GmbH & Co KG. Mit dem Rückkauf durch die Vorarlberger Investorengruppe beginnt für das Kleinod am Bodensee eine neue Ära. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.