Nachbau geplant: Jagdschloss „Hohe Sonne“ wird abgerissen

| Hotellerie Hotellerie

Das Jagdschloss „Hohe Sonne“ bei Eisenach steht seit 38 Jahren leer. Jetzt soll die Ruine abgerissen werden, nachdem die Stadt den Abriss genehmigt hat. Doch es gibt Hoffnung für das ehemalige Ausflugsziel: Ein Unternehmer plant, einen Teil des Barockschlosses wieder aufzubauen und in seinen geplanten Hotel- und Gastronomiebetrieb zu integrieren.

Dirk Bodes, der geschäftsführende Gesellschafter der "rebo consult ingenieurgesellschaft" mit Sitz in Unterbreizbach, hat das Grundstück inklusive der Immobilie vor fünf Jahren erworben. Aktuell entsteht direkt neben der baufälligen Ruine ein Hotel- und Gastronomiebetrieb mit großem Biergarten, 28 Hotelzimmern und einem Tagungsraum für sechs Millionen Euro. Doch das ist erst der erste Schritt. Wie der „MDR“ berichtet, plant Bodes im zweiten Schritt den Nachbau des Mittelschiffs des Barockschlosses. „Wir sind bemüht, das Mittelschiff in der Form, wie es hier vorzufinden ist, nachzubauen. Ich denke, dass wir dann zumindest einen ordentlichen Ersatzbau haben und die Erinnerung an das Schloss bleibt“, äußerte sich der Unternehmer gegenüber dem „MDR“. Das originale Türmchen soll sich der Eigentümer vor Jahren gesichert haben.

Der Plan sieht vor, den Nachbau des Mittelteils durch moderne seitliche Anbauten mit Flachdach sowie einen rückwärtigen Anbau im Bauhausstil zu ergänzen. Während hier Appartements untergebracht sein sollen, sind im Untergeschoss Wellness, Sauna, Fitnessraum und Schwimmbad geplant. Der Schloss-Nachbau soll zum Haupteingang des Hotels werden. Ein unterirdischer Gang soll das Hotel mit dem benachbarten Restaurant verbinden. Insgesamt sollen 70 bis 80 Hotelzimmer entstehen. Man wolle „eine ordentliche Qualität liefern“, so Bodes gegenüber „MDR“, „aber wir wollen hier kein abgehobenes Hotel bauen“.

Baubürgermeister Christoph Ihling (CDU) zeigt sich zuversichtlich und bestätigt gegenüber dem „MDR“, dass der Stadt bereits eine Entwurfsplanung vorliegt. Doch bevor die Arbeiten starten können, muss die Finanzierung stehen. Dirk Bodes hofft, dass sein Vorhaben durch Fördermittel unterstützt wird. Die geschätzte Summe soll sich laut Bericht auf vier bis fünf Millionen Euro belaufen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.