Nächstes Premier Inn-Hotel eröffnet am Flughafen München in Hallbergmoos

| Hotellerie Hotellerie

Bald im Wochentakt gibt Premier Inn in Deutschland die Eröffnung neuer Hotels bekannt. Jetzt hat die Marke eine Herberge in Hallbergmoos, unweit des Münchner Flughafens eröffnet. Zuvor hatte es einen Streit um die Verwendung gebrauchter Bettdecken geben. (Tageskarte berichtete) Das Hotel war im Januar 2020 von der Foremost Hospitality als Holiday Inn Munich Airport eröffnet worden. (Tageskarte berichtete)Für das Hotel wurde der historische „Alte Wirt“ des Ortes umgestaltet und erweitert.

Premier Inn empfängt nun Gäste im neuen Premier Inn München Airport Süd in Oberbayern südwestlich der Startbahn des Flughafens. Das Premium-Economy-Hotel in der Ludwigstraße 2 umfasst 165 Zimmer und ist für Flugreisende bestens angebunden: Der Flughafen München (MUC) liegt nur zehn Autominuten entfernt. Mit der S-Bahn (S1/S8) erreichen die Hotelgäste die Münchener Innenstadt sowie die Messe München in 45 Minuten. Freizeitreisende können in der nur 15 Minuten entfernten Therme Erding entspannen oder die älteste aktive Brauerei Weihenstephan im mittelalterlichen Freising besuchen.

 

„Endlich können wir loslegen, alles steht bereit", freut sich Hotel Managerin Stefanie Glanemann. Wichtig sei ihr wegen der weit zurückführenden Geschichte des ehemaligen, denkmalgeschützten Gasthofes ‚Der Alte Wirt' auch die lokale Einbindung im Ort. Einer der ersten Besuchenden war daher Bürgermeister Josef Niedermair (CSU). „Wir laden alle Anwohnenden herzlich ein, bei uns vorbeizuschauen, um sich ein genaueres Bild von unserem Hotel zu machen," so Glanemann.

Die Zimmer unterteilen sich in 89 Doppelzimmer, 24 Zweibettzimmer, 50 Familienzimmer und zwei behindertengerechte Zimmer. Zusätzlich zum Frühstücksbereich gibt es einen kleinen Essensbereich nahe des Eingangs, in dem z.B. Crewmitglieder von Airlines frühmorgens ein schnelles Frühstück zu sich nehmen können.

Eine besondere geschichtliche Bedeutung hat der historische Teil des Hotels, weil Freiherr Karl Theodor Maria Hubert von Hallberg-Broich 1825 das Schloss Birkeneck am Rande des Erdinger Mooses gekauft hatte und begann, Teile der Landschaft trocken zu legen. An den Namen des Freiherrn anlehnend erhielt die entstehende Ortschaft Hallbergmoos ihren Namen. Der "Alte Wirt" taucht erstmals im Freysinger Wochenblatt vom Sonntag, 28. Februar 1830, auf, als "Johann Nepomuk Asam, Wirth zu Hallbergmoos" bekanntgibt, dass er das neue Wirtshaus in der Kolonie bezogen hat. Der zunächst entstandene Gaststätten-Holzbau ist 1846/47 durch einen massiven Ziegelbau ersetzt worden.

Rund 150 Jahre war die Gaststätte wichtiger Treffpunkt des Ortes. Danach wurde das Gebäude von 1978 bis 1985 zunächst vom Schützenverein, anschließend von Künstlern als Atelier und Wohnhaus genutzt. Zwischen 1997 und der jetzigen Hoteleröffnung war aufgrund des baulichen Verfalls eine Nutzung nicht mehr möglich.

Vielzahl an Hotels in Oberbayern

Das neue Premier Inn unweit des Münchner Flughafens markiert die Eröffnung des fünften Hotels in München und Umgebung: Östlich von den Start- und Landebahnen liegt bereits das Premier Inn München Airport Ost in Oberding nur fünf Autominuten vom Flughafen entfernt. In Haar empfängt das Premier Inn München Messe Besuchende nationaler wie internationaler Fachmessen und im Premier Inn München City Schwabing haben die Gäste den Englischen Garten und Münchener Olympiapark in Reichweite. Am prominentesten liegt das Premier Inn München City Centre direkt auf der Sonnenstraße in der Innenstadt und punktet mit herausragenden Bewertungen bei Gästen.

In Ausblick ist ein weiteres Premier Inn Hotel in Rosenheim: Seit einem Jahr ist bekannt, dass Premier Inn in die Rosenheimer Quartiersentwicklung ‚Lokhöfe' ziehen wird und einen langfristigen Mietvertrag unterschrieben hat. Die Fertigstellung des Hotels mit 145 Zimmern nahe des Bahnhofs ist als Teil des gemischt-genutzten Stadtquartiers mit rund 31.500 m² Brutto-Grundfläche bis Ende 2023 vorgesehen.

Premier Inn ist in Deutschlands aktuell mit rund 40 Hotels zu finden Insgesamt hat sich Premier Inn hierzulande knapp 80 Standorte mit rund 15.000 Zimmern in mehr als 30 Großstädten gesichert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.