Naturhotel Forsthofgut schafft „Team Forsthofgut Campus“

| Hotellerie Hotellerie

Das Naturhotel Forsthofgut im österreichischen Leogang hat einen eigenen Campus für seine Mitarbeiter ins Leben gerufen. Der „Team Forsthofgut Campus“ hat das Ziel, das Wohlbefinden des Teams langfristig zu fördern und eine inspirierende Umgebung zu schaffen. Hier sollen sich Mitarbeitende wohl und geschätzt fühlen, ihre Fähigkeiten entwickeln können und Teil einer engen Gemeinschaft sein. Die fünf Säulen Wellbeing, Education, Social, Food und Living stehen dabei im Mittelpunkt. Der Bau des 1.300 Quadratmeter großen Campus wird voraussichtlich Anfang Dezember 2023 fertiggestellt.

Im Rahmen der HR- und Employer-Branding-Strategie verdienen die Mitarbeiter laut Gastgeberfamilie Schmuck die gleiche hochwertige Qualität wie die Gäste. Das Ergebnis ist ein neuer Mitarbeiter-Campus – angelehnt an einen Universitäts-Campus wird hier gelebt und gelernt, Zeit miteinander verbracht und sich weiterentwickelt, um letzten Endes als Team gemeinsam zu wachsen.

Basierend auf den Säulen Wellbeing, Education, Social, Food und Living entstehen unter anderem ein Restaurant, eine Bar, eine große Mitarbeiterküche, Seminar- und Besprechungsräume für Meetings und Workshops im Rahmen der Forsthofgut Akademie, Lounges zum Entspannen und Austauschen, eine Gaming Area für TV- und Spieleabende und DJ-Pult.

„Wir können unser Forsthofgut noch so außergewöhnlich umbauen und gestalten, aber am Ende ist das nur eine Hülle: Was unser Haus besonders macht, sind die Verbindungen, die persönlichen Begegnungen – und da kommt unseren Mitarbeitern eine essentielle Rolle zu“, so Gastgeber Christoph Schmuck. „Wir sind dankbar und stolz auf unser Team und diese Wertschätzung wollen wir die Mitarbeiter mit dem neuen Team-Forsthofgut-Campus spüren lassen.“

Der Campus selbst beinhaltet zwar keine Wohnräume, er soll den Mitarbeitern dennoch ein "Home away from home" bieten. Anfang Dezember 2023 soll der Campus fertiggestellt werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.