Nelson Müller eröffnet Diepeschrather Mühle Ende März 2025

| Hotellerie Hotellerie

Sterneküche trifft Boutique-Hotel: TV-Koch Nelson Müller bringt mit der Diepeschrather Mühle ein exklusives Hotel- und Gastronomiekonzept nach Bergisch Gladbach. Der offizielle Betrieb startet mit einem „Soft Opening“ Ende März, nachdem das Projekt aufgrund umfassender Umbauten verzögert wurde.

Die Diepeschrather Mühle wird ein Boutique-Hotel mit kulinarischem Schwerpunkt. Ursprünglich war die Eröffnung von Müllers Sternerestaurant „Schote“ in dem Hotel bereits für Januar geplant, doch Bauverzögerungen führten zu einer Verlegung des Termins. Nun wird das Hotel ab dem 28. März Gäste empfangen, Buchungen sind bereits möglich.

Das Hotel bietet 25 hochwertig ausgestattete Zimmer, einen beheizten Außenpool, ein Spa mit Saunen und Treatment-Räumen, eine Fitness- und Yoga-Lounge sowie eine Hotelbar mit Blick ins Grüne. Auch Tagungsräume wie der Executive Boardroom „Waldblick“ stehen zur Verfügung.

Exklusive Gastronomie mit vielfältigem Angebot

Neben dem Hotel wird Müller sein renommiertes Sternerestaurant „Schote“ an den neuen Standort verlegen. Die Eröffnung des Restaurants ist ebenfalls für Ende März vorgesehen. Ergänzend dazu entsteht die Brasserie „Müllers in der Mühle“, die mit bodenständiger, saisonaler Bistroküche aufwartet. Hier stehen herzhafte Klassiker wie Bratkartoffeln, Backfisch, Käsespätzle und Currywurst auf der Karte, aber auch gehobene Gerichte wie Steinbutt oder Filet vom Irish Hereford.

Ein großer Biergarten und ein zukünftiger Waldkiosk sollen das gastronomische Angebot abrunden. Die Orangerie und der Konrad-Adenauer-Saal bieten zudem Platz für private und geschäftliche Feiern mit bis zu 140 Personen.

„Feuertaufe“ beim Relais & Châteaux Chef-Meeting

Noch vor der offiziellen Eröffnung fand in der Diepeschrather Mühle das „Chef-Meeting“ der renommierten Hotelvereinigung Relais & Châteaux statt. Nelson Müller präsentierte dort erstmals sein Konzept und bewirtete zahlreiche Spitzenköche wie Holger Bodendorf (Landhaus Stricker, Sylt), Peter Fridén (Purs, Andernach) und Toni Mörwald (Mörwald Hotel & Restaurant, Wagram). Die Veranstaltung bot einen ersten Vorgeschmack auf die Qualität der neuen Gastronomie.

Bei einem Foodmarket in der Orangerie wurden die Gäste mit Krug Champagner, Weinen von Walter Polz und Dr. Loosen sowie regional inspirierten Snacks empfangen. Das exklusive Sternemenü am Abend zeigte die kulinarische Handschrift von Küchenchef Jörn Meyer. Am folgenden Tag gab es ein Probe-Frühstück in der Brasserie, gefolgt von einer Fach-Tagung.

Neben der Eröffnung der Diepeschrather Mühle bleibt Nelson Müller auch weiterhin Betreiber der Brasserie "Müllers auf der Rü" in Essen. Zudem zieht seine Kochschule von Essen nach Bergisch Gladbach um. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Müller strebt eine Zertifizierung an und plant eigene Gewächshäuser für den Anbau von Gemüse und Kräutern.

Mit der Eröffnung des Boutique-Hotels und der Gastronomie schafft Nelson Müller zudem zahlreiche Arbeitsplätze, die derzeit auf Jobportalen ausgeschrieben sind.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.