Nelson Müller eröffnet Diepeschrather Mühle Ende März 2025

| Hotellerie Hotellerie

Sterneküche trifft Boutique-Hotel: TV-Koch Nelson Müller bringt mit der Diepeschrather Mühle ein exklusives Hotel- und Gastronomiekonzept nach Bergisch Gladbach. Der offizielle Betrieb startet mit einem „Soft Opening“ Ende März, nachdem das Projekt aufgrund umfassender Umbauten verzögert wurde.

Die Diepeschrather Mühle wird ein Boutique-Hotel mit kulinarischem Schwerpunkt. Ursprünglich war die Eröffnung von Müllers Sternerestaurant „Schote“ in dem Hotel bereits für Januar geplant, doch Bauverzögerungen führten zu einer Verlegung des Termins. Nun wird das Hotel ab dem 28. März Gäste empfangen, Buchungen sind bereits möglich.

Das Hotel bietet 25 hochwertig ausgestattete Zimmer, einen beheizten Außenpool, ein Spa mit Saunen und Treatment-Räumen, eine Fitness- und Yoga-Lounge sowie eine Hotelbar mit Blick ins Grüne. Auch Tagungsräume wie der Executive Boardroom „Waldblick“ stehen zur Verfügung.

Exklusive Gastronomie mit vielfältigem Angebot

Neben dem Hotel wird Müller sein renommiertes Sternerestaurant „Schote“ an den neuen Standort verlegen. Die Eröffnung des Restaurants ist ebenfalls für Ende März vorgesehen. Ergänzend dazu entsteht die Brasserie „Müllers in der Mühle“, die mit bodenständiger, saisonaler Bistroküche aufwartet. Hier stehen herzhafte Klassiker wie Bratkartoffeln, Backfisch, Käsespätzle und Currywurst auf der Karte, aber auch gehobene Gerichte wie Steinbutt oder Filet vom Irish Hereford.

Ein großer Biergarten und ein zukünftiger Waldkiosk sollen das gastronomische Angebot abrunden. Die Orangerie und der Konrad-Adenauer-Saal bieten zudem Platz für private und geschäftliche Feiern mit bis zu 140 Personen.

„Feuertaufe“ beim Relais & Châteaux Chef-Meeting

Noch vor der offiziellen Eröffnung fand in der Diepeschrather Mühle das „Chef-Meeting“ der renommierten Hotelvereinigung Relais & Châteaux statt. Nelson Müller präsentierte dort erstmals sein Konzept und bewirtete zahlreiche Spitzenköche wie Holger Bodendorf (Landhaus Stricker, Sylt), Peter Fridén (Purs, Andernach) und Toni Mörwald (Mörwald Hotel & Restaurant, Wagram). Die Veranstaltung bot einen ersten Vorgeschmack auf die Qualität der neuen Gastronomie.

Bei einem Foodmarket in der Orangerie wurden die Gäste mit Krug Champagner, Weinen von Walter Polz und Dr. Loosen sowie regional inspirierten Snacks empfangen. Das exklusive Sternemenü am Abend zeigte die kulinarische Handschrift von Küchenchef Jörn Meyer. Am folgenden Tag gab es ein Probe-Frühstück in der Brasserie, gefolgt von einer Fach-Tagung.

Neben der Eröffnung der Diepeschrather Mühle bleibt Nelson Müller auch weiterhin Betreiber der Brasserie "Müllers auf der Rü" in Essen. Zudem zieht seine Kochschule von Essen nach Bergisch Gladbach um. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Müller strebt eine Zertifizierung an und plant eigene Gewächshäuser für den Anbau von Gemüse und Kräutern.

Mit der Eröffnung des Boutique-Hotels und der Gastronomie schafft Nelson Müller zudem zahlreiche Arbeitsplätze, die derzeit auf Jobportalen ausgeschrieben sind.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.