Neue EU-Regeln: Airbnb & Co. müssen transparenter werden

| Hotellerie Hotellerie

Große Vermietungsplattformen wie Airbnb und Booking müssen künftig mehr Daten mit Behörden teilen. Damit sollen unter anderem Städte besser gegen illegale Angebote auf den Plattformen vorgehen können, wie das Europaparlament und die EU-Staaten mitteilten.

„Das neue Gesetz verpflichtet die Plattformen unter anderem, jeden Monat Daten darüber auszutauschen, wie viele Nächte ein Haus oder eine Wohnung vermietet wurde und an wie viele Personen“, teilte die Vorsitzende des Binnenmarktausschusses im EU-Parlament, Anna Cavazzini, mit. Bisher hätten sich Vermietungsplattformen regelmäßig geweigert, Daten weiterzugeben, so die Grünen-Politikerin. Das habe es erschwert, lokale Vorschriften durchzusetzen.

HOTREC Hospitality Europe und der Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßen die vorläufige Einigung der Europäischen Union zur Regulierung von Kurzzeitvermietungen. Die neuen Vorschriften werden dazu beitragen, die Wettbewerbsbedingungen zwischen Kurzzeitvermietungen (Short-term rentals - STR) und traditionellen Beherbergungsbetrieben zu verbessern. Nun ist es wichtig, dass alle EU-Mitgliedstaaten das Gesetz auf nationaler Ebene auch umsetzen.

Die neuen Regeln sehen eine Registrierungspflicht für Gastgeber von Kurzzeitvermietungen und einen einheitlichen Rahmen für den Datenaustausch mit Behörden und öffentlichen Stellen vor. Die europäische Hotellerie sieht in der neuen Regulierung für den Bereich der Kurzzeitvermietung ein wichtiges Instrument, um die Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Beherbergungsmarkt zu erhöhen. Als eine der am stärksten regulierten Branchen in der EU empfinden es Hoteliers als unfair und wettbewerbsverzerrend, mit Beherbergungsangeboten zu konkurrieren, die bisher nicht einmal verpflichtet waren, Basisdaten an die zuständigen Behörden zu übermitteln. Ebenso wichtig und erfreulich ist es, dass auch neue Regeln und Verpflichtungen für Online-Plattformen, die maßgeblich zu den aktuellen Ungleichgewichten auf dem Markt beigetragen haben, einführt werden.
HOTREC-Generaldirektorin Marie Audren betont: „Die Einigung stellt einen wichtigen Meilenstein für den europäischen Beherbergungsmarkt dar. Seit fast zehn Jahren warnt HOTREC vor den negativen Auswirkungen, dem Mangel an grundlegenden Regeln für Kurzzeitvermietungen und dem intransparenten Verhalten von Online-Plattformen.“ Sie sagt weiter: „Es ist wichtig, dass die Mitgliedstaaten die neuen Regeln in nationales Recht umsetzen und so schnell wie möglich mit der Datenerhebung beginnen.“

„Die neuen Regelungen für Kurzzeitvermietungen in der EU werden dazu beitragen, die Transparenz bei der Identifizierung von Gastgebern von Kurzzeitunterkünften sowie bei den von ihnen einzuhaltenden Vorschriften zu verbessern und fairere Wettbewerbsbedingungen für alle Anbieter auf dem Beherbergungsmarkt herzustellen,“ ergänzt Tobias Warnecke, Geschäftsführer des Hotelverbands Deutschland (IHA).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Der Dienstleister unterstützt Forschungsprojekte für Hotels: Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin legt im Rahmen ihres Engagements den Fokus auf Nachwuchs und Digitalisierung.

 

Mit der Mehrheitsbeteiligung an Loisium setzt Limestone Capital einen entscheidenden Schritt zur Expansion der Marke in Europa. In den kommenden zwölf Monaten werden nun vier neue Loisium Hotels in Italien und Frankreich eröffnet.

SV Hotel übernimmt im April 2025 den Betrieb von sechs Marriott International Hotels. Die Kooperation mit dem internationalen Immobilienunternehmen Vastint umfasst vier Moxy-Hotels und zwei Häuser der Marke Residence Inn by Marriott. Die Hotels liegen in Berlin, Dortmund, Dresden und Essen.

Die Geschichte der Schweizer Schokolade kehrt nach Hause zurück. In der denkmalgeschützten Art Nouveau «Fabbrica» entsteht ein aussergewöhnliches touristisches Projekt: das CimaNorma Chocolate Resort & Spa, das traditionelle Schokoladenproduktion mit Tourismus verbindet. Das Hotel will die Handwerkskunst und luxuriöse Gastfreundschaft verbinden.

Die neu gegründete Hotelbetreibergesellschaft „Underdog Hotels“ startet mit ihrem ersten Haus in Hamburg. Ein Boutique-Hotel in der Hansestadt soll modernes Design mit sportlicher Atmosphäre verbinden. Weitere Standorte sind geplant.

Nach der Corona-Pandemie hat der Tourismus in Sachsen-Anhalt wieder an Fahrt aufgenommen. Doch die Übernachtungszahlen von vor der Pandemie werden nicht erreicht.

Signo Hospitality expandiert weiter: Nach fünf Hotelprojekten 2023 und 2024 folgen nun die Übernahmen des Holiday Inn Essen City Centre und des Precise House Düsseldorf Airport.

IHG Hotels & Resorts erweitert die Präsenz in Südeuropa durch die Einführung ihrer neuesten Marke im Mittelklassesegment, Garner Hotels. Das erste Haus in Italien, das Garner Hotel Rome Aurelia, entsteht durch die Umwandlung eines bestehenden Hotels der Pacini Group.

Das a&o Firenze Campo di Marte ist eröffnet. Das Haus mit 119 Zimmern und 466 Betten ist neben Venedig der zweite Standort der Berliner Budgetgruppe in Italien und Nr. 42 insgesamt.

Nach einer zweijährigen Renovierungsphase öffnet das Radisson Collection Hotel in Berlin seine Türen erneut für Gäste. Das Hotel präsentiert sich mit einem beeindruckenden vertikalen Garten in der Lobby und einer modernen griechischen Gastronomie.