Neue Kantine „Lieblingsplatz“ für Mitarbeiter des Estrel Hotels in Berlin

| Hotellerie Hotellerie

Lieblingsplatz – so heißt das neue Mitarbeiter-Restaurant des Estrel Berlin, das Ende März nach einer umfassenden Neugestaltung wiedereröffnet wurde. Gesundes Essen, Nachhaltigkeit und vor allem Wohlfühl-Ambiente sollen nun ganz im Fokus des Lieblingsplatzes stehen: Nach zwölfwöchiger Umbauphase präsentiert sich das Mitarbeiter-Restaurant in modernem Design mit viel hellem Holz, dekorativen Fliesen, italienischer Design-Tapete im Palazzo Look sowie durchdachtem Lichtkonzept.

Insgesamt 100 Sitzplätze stehen den Estrel-Mitarbeitern zur Verfügung. Hierbei haben sie die Möglichkeiten, ihren Sitzplatz ganz nach ihrem momentanen Kommunikationsbedürfnis auszuwählen: Es gibt u.a. Zweier-Tische für mehr Privatsphäre, eine ruhige Sitznische mit Kaffeehaus-Ambiente, aber auch eine lange Tafel für 16 Personen, die mit auffälligen roten Stühlen den optischen Mittelpunkt des Restaurants bildet und zu abteilungsübergreifender Kommunikation einladen soll. Die Abräumstation wurde in einem separaten Raum untergebracht und somit komplett aus dem Sichtfeld entfernt.

Die offene Küche mit Front Cooking-Station bietet künftig ein vielfältiges und gesundes Angebot an Speisen. Es wird täglich frisch gekocht, die Salatbar wurde deutlich vergrößert und um zahlreiche Superfood-Komponenten ergänzt. Täglich stehen drei Hauptgerichte sowie diverse Vorspeisen, Desserts und Snacks zur Auswahl. Neu ist der à la Carte Bereich – hier können die Mitarbeiter künftig zwischen drei besonders beliebten Tagesgerichten wählen. Selbstverständlich gibt es vegetarische, vegane und religionskonforme Angebote, die der Mitarbeitervielfalt im Estrel gerecht werden.

Wasser, Kaffee und Tee sind wie bisher kostenfrei, Softdrinks und Kaffeespezialitäten ergänzen das Angebot. Für Mitarbeiter, die eigenes Essen mitbringen, stehen zwei Mikrowellen zur Verfügung. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle: Das neue Mitarbeiterrestaurant ist komplett plastik- und einwegfrei. Und mit einem neuen Bezahlsystem können die Mitarbeiter mit ihrer Personalkarte, die sie bereits für sämtliche Türen sowie die neue automatisierte Spind-Anlage nutzen, bargeldlos bezahlen.

Estrel-Personaldirektorin Annette Bramkamp, die viel Herzblut in dieses Projekt gesteckt hat, ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis: „Unser neuer Lieblingsplatz sollte in keinem Punkt an eine Kantine erinnern, sondern an ein einladendes Restaurant. Das ist uns wirklich gelungen!“

Das neue Mitarbeiter-Restaurant ist ein weiterer Baustein zu Stärkung der Mitarbeiterbindung im Estrel. Neben dem Umbau der Umkleideräume vor wenigen Monaten, der Gründung einer Wohngemeinschaft für neue Mitarbeiter, die noch keine Wohnung in Berlin gefunden haben, und dem vom Estrel-Azubis geführten Hotel & Restaurant Schloss Britz gehören im Estrel ein umfangreiches Weiterbildungsangebot, regelmäßige Team-Events, Gesundheits-  und Sport-Kurse, Benefits für Restaurants, Theater, Hotels und den ÖPNV sowie eine betriebliche Altersvorsorge zum Standard.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.