Neue Rekorde bei Online-Buchungsplattformen im Jahr 2024 in der EU

| Hotellerie Hotellerie

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Mit Ausnahme des Monats April verzeichnete jeder Monat im Jahr 2024 eine höhere Zahl von Übernachtungen in Kurzzeitunterkünften als der gleiche Monat im Jahr 2023. Die größten relativen Anstiege gegenüber 2023 wurden im März (+48,0 Prozent), Mai (+31,7 Prozent), August (+21,6 Prozent) und November (+21,5 Prozent) verzeichnet. Die ungewöhnliche Entwicklung im März und im April (ein Rückgang um 1,8  Prozent) ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass die Osterferien im Jahr 2024 in den März fallen, während sie im Jahr 2023 im April lagen.

Diese Informationen stammen aus monatlichen Daten über Kurzzeitunterkünfte, die über Online-Plattformen angeboten werden. Heute hat Eurostat die Daten für das vierte Quartal auf nationaler Ebene und für das dritte Quartal auf regionaler Ebene veröffentlicht.

Dieser Nachrichtenartikel enthält einige Auszüge aus dem ausführlicheren Artikel „Statistics Explained“. Eine ausführlichere Analyse finden Sie auch im Artikel Statistics Explained mit jährlichen Daten.

Top-Reiseziel im Sommer 2024: Jadranska Hrvatska

Die beliebtesten Regionen für über Online-Plattformen gebuchte Kurzzeitunterkünfte waren im dritten Quartal 2024 Jadranska Hrvatska in Kroatien (25,2 Millionen Übernachtungen, +6,0 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2023), Andalusien in Spanien (17,2 Millionen Übernachtungen, +23,1 Prozent) und die französische Provence-Alpes-Côte d'Azur (15,6 Millionen Übernachtungen, +26,2 Prozent).

Im gleichen Quartal lagen von den 20 führenden Regionen sechs in Frankreich, je 5 in Spanien und Italien, 2 in Griechenland und je 1 Region in Kroatien und Portugal.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.