Neue Sky Suite im Hotel Sacher mit Blick über Salzburg

| Hotellerie Hotellerie

Nach fast zwei Jahren Bauzeit und Kosten von mehr als zwei Millionen Euro wird der höchste Punkt des Sacher-Hotels in Salzburg pünktlich zu den Festspielen fertig. Die Eigentümer, Alexandra Winkler und Georg Gürtler eröffnen die Sky Suite im neuen fünften Stock Grand Hotels an der Salzach.

In Zusammenarbeit mit dem internationalen Star-Architekten Pierre Yves Rochon und Alexandra Winkler entstand im Dachgeschoss des Sachers eine neue Suite. Internationaler Luxus einerseits, Salzburger Charme andererseits sollen hier vorherrschen. Geboten werden. 138m2 Innenfläche und 48m2 begrünte Dachterrasse.

„Vom ersten Designkonzept des französischen Stardesigners Pierre Yves-Rochon über die Bauleitung des Büro Edelmüller bis hin zu unserem fantastischen Sacher Team, hat hier jeder einzelne wirklich Großartiges geleistet, um für unsere Gäste eine einzigartige Wohlfühloase mitten in der Stadt entstehen zu lassen.“ berichtet Alexandra Winkler stolz. „In unserer Sky Suite erleben die Gäste sämtliche Vorzüge eines Hotels, jedoch in der Vertrautheit und Ungestörtheit einer privaten Penthouse-Wohnung.“

Das Wohnzimmer ist der zentrale Raum der Suite mit Ausgang auf die Terrasse und Traumblick auf die Altstadt. Nach rechts gelangt man in das neue errichtete Fernsehzimmer, von außen als Türmchen erkennbar. Vis à vis, ebenfalls in einem Türmchen befindet sich das Esszimmer.

Selbst das Schlafzimmer hat Ausblick und einen großen Schrankraum, gefolgt von einem luxuriösen Marmorbad.

Handverlesene Kunst, edelstes Design und feinste Materialien

Federführend in der Gestaltung der Zimmer war Alexandra Winkler selbst. In der gesamten Suite treffen moderne Kunstwerke auf edle Klassiker, stilsicher und unaufdringlich präsentiert sich zeitloser Luxus hier in leichtem Taupe, Elfenbein und Blassrosé. Jedes kleinste Detail – von den Gemälden über die Dekoration bis hin zu den Lampenschirmen – wurde sorgfältig von ihr persönlich ausgesucht und bei heimischen und internationalen Künstlern und Ateliers in Auftrag gegeben. „Hier steckt wirklich viel Herzblut drin. Denn ich finde, dass Architektur schnell mal schön ist, aber es war mir wichtig, dass die Suite gemütlich ist, und man sich hier auch wirklich wohlfühlt.“

Eine besondere Event-Location

Die Sacher Sky Suite eignet sich aber nicht nur zum Wohnen, sie ist auch ein Ort für geschäftliche Meetings, kleine Cocktail-Empfänge, Events oder einfach nur um in einmaliger Atmosphäre zu dinieren und den Feierabend mit Blick auf die wunderschöne beleuchtete Stadt Salzburg ausklingen zu lassen.

Abschluss umfangreicher Renovierungsarbeiten seit 2014

Die Sky Suite ist der Abschluss umfangreicher Renovierungsarbeiten seit 2014. Das Hotel Sacher Salzburg wurde vom Fundament und Grund auf erneuert und über acht Jahre bis ins Detail renoviert, saniert und auf den neuesten Stand gebracht. Mehr als 33 Millionen Euro Gesamtkosten für Innenausbau und neue Terrassen inklusive Skysuite wendeten die Eigentümer auf um das Hotel, trotz Corona und Tourismusflaute auf den neuesten Stand zu bringen. „Das Gebäude aus 1866 wurde seit Generationen immer wieder erweitert und renoviert, so war es auch uns ein Anliegen, diese Geschichte behut- und sorgsam fortzuschreiben.“ freuen sich Alexandra Winkler und Georg Gürtler: „Wir wollen, dass Reisende und Gäste aus der ganzen Welt, und besonders natürlich unsere Salzburger Gäste, die Besonderheiten eines familiengeführten Hotels spüren, von der Architektur bis hin zur Begegnung mit jedem einzelnen Mitarbeiter und jeder Mitarbeiterin.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.