Neuer Fonds will bis zu einer Milliarde Euro in Europas Hotellerie investieren

| Hotellerie Hotellerie

L+R Hotels, ein in London ansässiger Investor und Betreiber von Hotels, und der niederländische Pensionsfondsmanager PGGM haben einen europäischen Value-Add-Hotelfonds unterstützt, der von LRO Hospitality aufgelegt wurde. Die neue Hotel-Asset-und Investment Management-Gesellschaft LRO Hospitality wurde von L+R Hotels und John Ozinga, dem ehemaligen CEO von Accor Invest, gegründet.

Das Team von LRO Hospitality wird über sein umfangreiches Netzwerk von Branchenkontakten Transaktionen generieren, Hotels aktiv verwalten und Asset-Management-Strategien umsetzen, um die „Gesamtqualität und -leistung der Immobilien zu verbessern und so die Rendite der Investoren zu maximieren“, heißt es in einem Pressetext.

Das Team wird von CEO John Ozinga und CIO Henri Wilmes geleitet und während des gesamten Lebenszyklus der Investitionen vom Asset-Management-Team von L+R Hotels unterstützt. Der Fokus liegt auf den wichtigsten westeuropäischen Stadtmärkten in Frankreich, Deutschland, Benelux, Spanien und Italien.

John Ozinga, Gründer und CEO von LRO Hospitality, sagte: „Die derzeitigen Marktbedingungen bieten LRO Hospitality attraktive Investitionsmöglichkeiten, indem sie Investoren oder Betreibern, die mit Cashflow-Problemen zu kämpfen haben, dringend benötigtes Eigenkapital zur Verfügung stellen. In Anbetracht der kurz- bis mittelfristig zu erwartenden Erholung nach der Pandemie ist dies unserer Meinung nach der beste Zeitpunkt, um unseren ersten Hotelfonds aufzulegen.“

Desmond Taljaard, Geschäftsführer von L+R Hotels, sagte: "Wir freuen uns, diese Kooperation mit PGGM einzugehen, da wir an die Widerstandsfähigkeit des Hotelmarktes und seine zukünftige Erholung glauben. Das Engagement von PGGM zeigt ihr Vertrauen in unsere Fähigkeit, als Deal Sourcer, Hotelbetreiber und Asset Manager Werte zu schaffen, und ihren Appetit auf das europäische Gastgewerbe als institutionelle Anlageklasse, trotz der negativen kurzfristigen Auswirkungen der COVID-Krise".

Tinka Kleine, Senior Director Private Real Estate bei PGGM, sagte: "Wir haben Hotels in unser auf Städte fokussiertes Investitionsprogramm aufgenommen, weil sie attraktive Investitionsmöglichkeiten bieten, sowohl für die Erzielung finanzieller Renditen als auch für die Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung von gut gelegenen Anlagen. Die starke Erfolgsbilanz von L+R Hotels und dem LRO Hospitality-Team bei der Sicherung und Umsetzung solcher Strategien bietet eine perfekte Basis für eine erfolgreiche Partnerschaft."

Über LRO Hospitality

LRO Hospitality zielt auf hebelfinanzierte Investitionen mit einem Gesamtvolumen von bis zu 1 Milliarde Euro ab, die sowohl Immobilien als auch den Betrieb umfassen. Dabei handelt es sich um Budget- bis hin zu gehobenen Hotels in westeuropäichen Städten , die in eine Krise geraten sind, aber einen erheblichen Erholungswert bieten, um attraktive risikobereinigte Renditen zu erzielen, wenn der Hotelsektor bis 2023/2024 zu einem stabilen Markt zurückkehrt.

Es verfolgt einen proaktiven, betreibergesteuerten Ansatz und konzentriert sich auf Investitionen, die seinen Investoren langfristige Wertschöpfungsmöglichkeiten bieten.

Über London und Regional Hotels

L+R Hotels kann im Bereich Hotelinvestitionen auf eine 30-jährige Erfolgsbilanz zurückblicken.

Zwischen 2010 und 2021 hat L+R Hotels in Europa, den USA und der Karibik ein Portfolio von über 100 Hotels mit mehr als 21.000 Zimmern im Wert von 5.000 Millionen € zusammengetragen.

Alle Hotels stehen unter dem strategischen Asset Management von L+R Hotels, wobei ca. 90 % auch direkt von L+R Hotels betrieben werden. Zu den globalen Markenpartnern gehören Hilton, Marriott, IHG und Accor.

Website: www.landrhotels.com

 Über PGGM

PGGM ist ein gemeinnütziger genossenschaftlicher Pensionsfondsdienstleister. Als Rentenverwalter, Vermögensverwalter und Berater von Pensionsfondsvorständen erfüllt sie ihren sozialen Auftrag: die Sicherung eines guten Alterseinkommens für 4,4 Millionen Teilnehmer in den Niederlanden. Am 31. Dezember 2021 verwaltete PGGM weltweit ein langfristiges Rentenkapital von 291 Milliarden Euro. PGGM ist fest im niederländischen Gesundheitssektor verwurzelt und entwickelt allein oder mit strategischen Partnern innovative Lösungen für Arbeitsmarktfragen in diesem Sektor. Unsere Mitgliedsorganisation PGGM&CO unterstützt 764.000 Arbeitnehmer und Rentner mit einem Hintergrund im Gesundheitswesen.

https://www.pggm.nl/en/


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.