Neuer Glanz für das Hotel Imperial in Wien 

| Hotellerie Hotellerie

Nach Restaurierungsarbeiten an der Hauptfassade des Hotel Imperial, a Luxury Collection Hotel, Wien, ehemals Palais Württemberg, glänzt das Exterieur mit seinen zahlreichen Figuren nun wieder in Monochrom. Besonders die Hirschköpfe im Giebelfeld des Palaishotels, das Herzog Philipp von Württemberg 1863 an der Ringstraße als seine Privatresidenz erbauen ließ, standen im Vordergrund der Restauration.

Während ein Hirschhaupt im Atelier noch restauriert werden konnte, wurde das zweite aus Bihać-Kalkstein in einer Rekordzeit von vier Wochen neu gemeißelt. Die porös gewordenen, von Bildhauer Franz Melnitzky geschaffenen Statuen über dem Eingangsportal, welche die vier Herrschertugenden Weisheit, Ehre, Gerechtigkeit und Stärke symbolisieren, sowie die Figuren im Dreieckgiebel des Daches erhielten ihre Restaurierung vor Ort.
 

Eine neue Fassaden-Beleuchtung soll auch bei Dunkelheit für ein edles Erscheinungsbild sorgen. Besonderer Fokus galt zudem den 25 von Professor Oswald Haerdtl entworfenen und von Lobmeyr kreierten Außenleuchten, die auf Augenhöhe wahrgenommen werden können. Als Sinnbild der Formensprache der späten 1940er/frühen 1950er stehen sie seit jeher für Schlichtheit und Eleganz.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.