Neuer Glanz im Çırağan Palace Kempinski Istanbul nach Neugestaltung

| Hotellerie Hotellerie

Das Çırağan Palace Kempinski Istanbul lädt seine Gäste nach der Neugestaltung des Hotelgebäudes zu einer Reise zwischen Vergangenheit und Zukunft ein. Von der Geschichte und Architektur inspiriert, erstrahlen der Eingang, die Lobby, die Zimmer, die Suiten und die beiden Restaurants im neuen Glanz. 

Das Kempinski gemanagte Palasthotel hat in den letzten Monaten eine Transformation durchlaufen, bei der historische Texturen mit Details osmanischer Kunst unterstrichen werden. Während der Eingangsbereich mit seinen Gittersäulen, der kuppelförmigen Decke, dem speziell entworfenen Kronleuchter und der mit Kiesel gepflasterte Boden an den Garten des Topkapi-Palastes erinnern, erstrahlt die Lobby in burgunderfarbenen Tönen versehen mit Iznik-Keramik, einer achteckigen Sitzgruppe und Schildkrötenfiguren – ein Verweis auf die Geschichte des Çırağan-Palastes und Symbol für Weisheit und Langlebigkeit.

In den Zimmern und Suiten, die die modernisierte Version des osmanischen Erbes mit der kreativen Note des osmanischen Kunstexperten Serdar Gülgün widerspiegeln, bestechen seltene dekorative Gegenstände mit ihrer Authentizität und Eleganz. Gestreifte Korridore, Kopfenden von Betten mit Cintemani Tulpen, gemusterte Stoffe und Möbel aus Perlmutt erinnern an prunkvolle osmanische Zelte - Marmorbäder verweisen auf die tief in der türkischen Kultur verwurzelte Badetradition. Die Suite auf der obersten Etage bietet mit ihren Stoffen, Möbeln und Accessoires, einem Badezimmer mit Hammam, dem Esszimmer mit speziellen Tapeten aus alter Bosporus-Gravur sowie großen Balkonen mit Blick auf den Bosporus ein besonderes Übernachtungserlebnis.  

Die beiden neuen Restaurants zeichnen sich nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre Menüs und Service aus. Das Akdeniz by Esra Muslu im Çırağan Palace Kempinski Istanbul, das nach dem Konzept eines Chefkoch-Restaurants betrieben wird, begrüßt Liebhaber der mediterranen Küche. Esra Muslu, eine der erfolgreichsten Köchinnen der Türkei, hält die türkischen Traditionen lebendig und interpretiert sie für das Çırağan Palace mit mediterranen Akzenten.

Das Gazebo passt in seinem neuen Design die osmanische Gartenkunst an die Gegenwart an. Das Innere öffnet sich zum Garten hin und nimmt mit seiner Aufteilung in vier symmetrische Teile mit quadratischen Sitzgruppen den Gartenplan im Osmanischen Reich auf. Ein Zierbrunnen in der Mitte, ein riesiger mit osmanischen Bögen stilisierter Käfig sowie dekorative Elemente versehen mit Rosen-, Tulpen-, Nelken- und Hyazinthenblüten verweisen auf die Geschichte. 

Ralph Radtke, General Manager Çırağan Palace Kempinski Istanbul und Regional Director Kempinski Residences Türkiye, zur neugestalteten Hotel-Ikone: "Mit unseren neuen Hotelzimmern, Suiten, der Lobby und den Restaurants bieten wir unseren geschätzten Gästen aus aller Welt ein einzigartiges Luxuserlebnis und das Gefühl, Zeit in einem echten Palast zu verbringen. Wir zelebrieren hier die anspruchsvollste Form der türkischen Gastrfreundschaft inspiriert von der Geschichte des Çırağan Palace. Unser rund um den Globus preisgekröntes Hotel hat stets die Bekanntheit der Destination, der Stadt Istanbul und die türkische Gastfreundschaft gefördert. Hier wurde Geschichte geschrieben und die neue Ära trägt Spuren der Vergangenheit in eine vielversprechende Zukunft. Wir bieten Service jenseits von Luxus."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.