Neuer Glanz im Çırağan Palace Kempinski Istanbul nach Neugestaltung

| Hotellerie Hotellerie

Das Çırağan Palace Kempinski Istanbul lädt seine Gäste nach der Neugestaltung des Hotelgebäudes zu einer Reise zwischen Vergangenheit und Zukunft ein. Von der Geschichte und Architektur inspiriert, erstrahlen der Eingang, die Lobby, die Zimmer, die Suiten und die beiden Restaurants im neuen Glanz. 

Das Kempinski gemanagte Palasthotel hat in den letzten Monaten eine Transformation durchlaufen, bei der historische Texturen mit Details osmanischer Kunst unterstrichen werden. Während der Eingangsbereich mit seinen Gittersäulen, der kuppelförmigen Decke, dem speziell entworfenen Kronleuchter und der mit Kiesel gepflasterte Boden an den Garten des Topkapi-Palastes erinnern, erstrahlt die Lobby in burgunderfarbenen Tönen versehen mit Iznik-Keramik, einer achteckigen Sitzgruppe und Schildkrötenfiguren – ein Verweis auf die Geschichte des Çırağan-Palastes und Symbol für Weisheit und Langlebigkeit.

In den Zimmern und Suiten, die die modernisierte Version des osmanischen Erbes mit der kreativen Note des osmanischen Kunstexperten Serdar Gülgün widerspiegeln, bestechen seltene dekorative Gegenstände mit ihrer Authentizität und Eleganz. Gestreifte Korridore, Kopfenden von Betten mit Cintemani Tulpen, gemusterte Stoffe und Möbel aus Perlmutt erinnern an prunkvolle osmanische Zelte - Marmorbäder verweisen auf die tief in der türkischen Kultur verwurzelte Badetradition. Die Suite auf der obersten Etage bietet mit ihren Stoffen, Möbeln und Accessoires, einem Badezimmer mit Hammam, dem Esszimmer mit speziellen Tapeten aus alter Bosporus-Gravur sowie großen Balkonen mit Blick auf den Bosporus ein besonderes Übernachtungserlebnis.  

Die beiden neuen Restaurants zeichnen sich nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre Menüs und Service aus. Das Akdeniz by Esra Muslu im Çırağan Palace Kempinski Istanbul, das nach dem Konzept eines Chefkoch-Restaurants betrieben wird, begrüßt Liebhaber der mediterranen Küche. Esra Muslu, eine der erfolgreichsten Köchinnen der Türkei, hält die türkischen Traditionen lebendig und interpretiert sie für das Çırağan Palace mit mediterranen Akzenten.

Das Gazebo passt in seinem neuen Design die osmanische Gartenkunst an die Gegenwart an. Das Innere öffnet sich zum Garten hin und nimmt mit seiner Aufteilung in vier symmetrische Teile mit quadratischen Sitzgruppen den Gartenplan im Osmanischen Reich auf. Ein Zierbrunnen in der Mitte, ein riesiger mit osmanischen Bögen stilisierter Käfig sowie dekorative Elemente versehen mit Rosen-, Tulpen-, Nelken- und Hyazinthenblüten verweisen auf die Geschichte. 

Ralph Radtke, General Manager Çırağan Palace Kempinski Istanbul und Regional Director Kempinski Residences Türkiye, zur neugestalteten Hotel-Ikone: "Mit unseren neuen Hotelzimmern, Suiten, der Lobby und den Restaurants bieten wir unseren geschätzten Gästen aus aller Welt ein einzigartiges Luxuserlebnis und das Gefühl, Zeit in einem echten Palast zu verbringen. Wir zelebrieren hier die anspruchsvollste Form der türkischen Gastrfreundschaft inspiriert von der Geschichte des Çırağan Palace. Unser rund um den Globus preisgekröntes Hotel hat stets die Bekanntheit der Destination, der Stadt Istanbul und die türkische Gastfreundschaft gefördert. Hier wurde Geschichte geschrieben und die neue Ära trägt Spuren der Vergangenheit in eine vielversprechende Zukunft. Wir bieten Service jenseits von Luxus."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.