Neueröffnung: Luxushotel im Schloss Versailles

| Hotellerie Hotellerie

Schlafen wie Gott in Frankreich wird schon bald in Versailles möglich sein. Ab Frühjahr 2020 können Gäste dem Leben königlicher Herrschaften in dem weltbekannten Barockschloss frönen. Dann eröffnet das Le Grand Contrôle seine Türen als erstes Luxushotel auf dem Gelände.

Einst das prächtigste Machtzentrum Frankreichs, heute UNESCO Weltkulturerbe und Besuchermagnet für 15 Millionen Touristen jährlich: das Barockschloss Versailles. Königlich übernachten, war dort bisher allerdings nicht möglich. Bis jetzt, denn die französische Hotelkette Airelles Collection hat in den vergangenen Jahren das "L'Hôtel du Grand Contrôle", ein Nebengebäude des Schlosses umfangreich restaurieren lassen. Das 1681 erbaute Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe zum berühmten Spiegelsaal und den prachtvollen Gärten des Schlosses. Jetzt soll es in neuem Glanz erstrahlen und seinen Gästen in 14 luxuriösen Suiten ein einmaliges Hotelerlebnis bieten. Alle Suiten wurden authentisch und zeitgemäß eingerichtet, um den ursprünglichen Charme des Gebäudes zu erhalten.

 

Neben stilvollen Himmelbetten und goldenen Kronleuchtern, sollen auch der große Spa-Bereich sowie das Restaurant des Hotels besondere Highlights sein. Kein geringerer als 3-Sterne-Koch Alain Ducasse soll für die gehobene Gastronomie verantwortlich sein, wie es in einer Stellungnahme des Hotels heißt: „Chefkoch Alain Ducasse lässt sich von den Rezepten vergangener Zeiten inspirieren, um ein kulinarisches Angebot zu schaffen, das den modernen Gaumen erfreut.“

Für Airelles Collection ist das Prestige-Projekt nicht das erste Hotel der Spitzenklasse. Die Hotelkette betreibt bereits drei weitere luxuriöse Hotels in Courchevel, Gordes und Val d’Isère.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.