Neues Badehaus im Neuhaus Zillertal Resort

| Hotellerie Hotellerie

Nach 463 Tagen wird am 16. Dezember 2024 das neue Badehaus des Neuhaus Zillertal Resorts in Mayrhofen in Österreich eröffnet. Das Projekt von Gastgeberfamilie Moigg will auf insgesamt 5.800 Quadratmetern mit seinem generationsübergreifenden Konzept eine Balance zwischen Rückzugsmöglichkeiten und geselligem Beisammensein für Gäste jeden Alters schaffen. Vom Gartenspa ab 14 Jahren und Himmelspa ab 16 Jahren über die Kinder-Badewelt „Seppi’s Wasserspaß“ auf drei Etagen bis hin zum Workation-Bereich und den Familiensuiten Tristner – der neue Wellnessbereich ist so vielfältig wie das Neuhaus Zillertal Resort selbst.

Das Designkonzept wurde in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Geisler & Trimmel entwickelt und auf die Wünsche der Gastgeberfamilie Moigg abgestimmt. So standen Josef und Sebastian Moigg im Austausch mit den Architekten und Baufirmen, um das Projekt umzusetzen. Elisabeth Moigg kümmerte sich um die Auswahl der Materialien, Möbel und Farben und gab der Einrichtung mit ihrer Sammlung von Tiroler Kunstwerken, darunter Werke von Herbert Danler und Markus Bacher, eine persönliche Note. Sebastian und Anna Moigg entwickelten den kinderfreundlichen Bereich „Seppi’s Wasserspaß“.
 

Wellness im Gartenspa und Himmelspa

Im Gartenspa ab 14 Jahren wurde mit einer Teebar, Loungemöbeln, sechs Behandlungsräumen und einem 25-Meter-Pool ein Rückzugsort geschaffen, der von Helligkeit geprägt ist. Der Pool bietet große Glasfronten, die den Blick auf den 15.000 Quadratmeter großen Garten mit Naturbadesee, altem Obstbaumbestand und den Mayrhofner Hausbergen freigeben. Innen dominieren helle Natursteine, Eichenholz, Glas und warme Erdtöne. Ruhekojen laden zum Verweilen ein, während Liegebetten und Loungemöbel sowie Schaukelstühle in der Gartengalerie zusätzlichen Komfort bieten.

Das Himmelspa, für Gäste ab 16 Jahren vorbehalten, beeindruckt ebenfalls mit einem 25-Meter-Infinity-Pool – zusätzlich wird ein 80 Quadratmeter großer Eventsaunabereich aus dunkler Eiche geboten. Über 15 Aufgüsse, wie der „Bier mit Schnaps“-Aufguss, das „Vollmond Saunaritual“ und der „Klangschalenaufguss“ entspannen Körper und Geist. Während das Infrarotkino und die Biolehmsauna zusätzlich wärmen, bietet der Eisnebelgang samt Eisbrunnen Erfrischung im Anschluss. Weitere Rückzugsorte sind der Relaxpool am Sonnendeck, die Loggia am Kaminfeuer, die Cassina Teelounge sowie zwei Ruheräume mit Liegen, Betten und Daybeds.

Entdecken und Entspannen mit der ganzen Familie

Für Familien mit Kindern bietet Seppi’s Wasserspaß eine Welt, die der Heimat von Maskottchen Seppi, dem Murmeltier, gewidmet ist, dem Stilluptal. Der Kinderbereich, gestaltet von Grafikerin Janine Hofmann in Wasserfarbentechnik, führt kleine Gäste über drei Etagen auf eine Entdeckungsreise: von der eigenen Landwirtschaft Lacknerbrunn Astl über die Wasserfälle, den Stausee mit seinen Wasserbewohnern bis hin zur Grünen Wand und Seppis Freunden.

Zu den Highlights zählen Seppi’s Bambinibad mit Traktorrutsche, Spritzfigur und Kinderrutsche, Seppi‘s Wasserspielplatz, eine Breitwellenrutsche sowie die 90-Meter-lange Röhrenrutsche. Im frisch renovierten Seppi’s Landbad mit Innen- und Außenpool können Familien gemeinsam schwimmen und toben. Für entspannte Momente stehen zahlreiche Loungemöbel und das Familiennest mit Ruhebetten und Kojen bereit. Das Badehaus verfügt zudem über einen speziell eingerichteten Bereich, der für Yoga, Fitness, Meditationen und Seminare genutzt werden kann. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.