Neues Best Western Hotel in München eröffnet im Herbst 2021

| Hotellerie Hotellerie

Im Münchener Viertel Bogenhausen, direkt neben dem Englischen Garten, wird im September 2021 ein neues Best Western Hotel im Wohn- und Büroquartier Arabellapark eröffnen. Das als Drei-Sterne-Hotel geplante Haus entsteht derzeit neu aus einem ehemaligen Bürogebäude in der Arabellastraße, das entkernt, saniert und wieder aufgebaut wurde. Unter dem Namen Best Western Hotel Arabellapark München wird es künftig auf fünf Etagen über 220 Zimmer, eine Lobby, Hotelbar, einen kleinen Biergarten und ein Frühstücksrestaurant verfügen.

Für das Management des neuen Hotels zeichnet die unitels consulting GmbH verantwortlich, betrieben wird das Best Western Hotel Arabellapark München von der B.W. Hotel Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG, beide mit Sitz in Eschborn bei Frankfurt am Main. Das Beratungs- und Architekturunternehmen CSMM GmbH, München, begleitet das Projekt am Arabellapark. Für die Marke Best Western und die BWH Hotel Group Central Europe, zu der in Deutschland rund 200 Privathotels gehören, wird damit das Portfolio am Standort München wieder besetzt.

Alpenländisches Design

Das Design des Gebäudekomplexes passt sich seinem Standort in München sowie der gesamten bayerischen Voralpenregion an. Nachdem die Umgestaltung des gesamten Gebäudes bereits 2017 gestartet ist, entstehen seit Beginn dieses Jahres die ersten Gästezimmer im alpenländischen Stil. Bei der Ausstattung kommen Materialien aus Bayern und der Region zum Einsatz, etwa Hölzer oder Leder. In jedem Zimmer, jeweils ausgestattet mit Queen- oder Kingsize-Bett, wird am Kopfende aus Holz geformt die Original-Silhouette der Alpen mit dem Watzmann sowie der Watzmannfrau-Gipfellandschaft unter dem Motto „Da legst di nieda” zu sehen sein. Zum Equipment gehören Touchless-Handy-Ladestationen, Tablets am Empfang sowie digitaler Check-in und Check-out. Die Bäder aller 220 Zimmer sind mit ebenerdigen Duschen ausgestattet. 24 Zimmer werden barrierefrei eingerichtet, drei davon sind behindertengerecht nutzbar.

In der Lobby steht neben der Rezeption ein kleiner, öffentlicher Arbeitsbereich zur Verfügung. Das Frühstücksrestaurant kann tagsüber oder abends umgestaltet und so für kleine Schulungen oder Gruppenevents genutzt werden. An der Bar wird es eine Snack-Karte sowie eine Auswahl an Getränken und Cocktails geben. Über die Kooperation mit einem externen Fitnessstudio, das sich im Untergeschoss des Gebäudes befindet, können Hotelgäste sowohl Fitnessgeräte als auch Sauna nutzen.

„Wir setzen mit dem neuen Best Western Hotel in absoluter Toplage Münchens sowohl auf Geschäftsreisende als auch individuelle Stadturlauber“, so Schmitt. „Die Markenpartnerschaft mit Best Western und die Zusammenarbeit mit der BWH Hotel Group Central Europe betreiben wir bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich an mehreren anderen Standorten. Daher freuen wir uns und sind überzeugt, auch im renommierten Arabellapark München die bestmögliche internationale Unterstützung zu bekommen und das neue Hotel am Markt erfolgreich zu etablieren.“

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft betreibt derzeit bereits sechs Best Western Hotels in Bad Mergentheim, Bremen, Gießen, Kaiserslautern, Osnabrück und Wiesbaden. Andreas Westerburg, Head of Development bei der BWH Hotel Group Central Europe in Eschborn, ergänzt: „Mit dem künftigen Best Western Hotel Arabellapark München besetzen wir endlich wieder einen Top-Standort mitten in der bayerischen Landeshauptstadt. Zur geplanten Eröffnung im September können wir Geschäftsreisenden wie auch Touristen und Gruppen, die dann hoffentlich wieder mit weniger Einschränkungen reisen dürfen, ein tolles Angebot in einem modernen Midscale-Hotel in attraktiver Lage machen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Gesprächen mit Investoren, Planern und institutionellen Partnern wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des „Nassauer Hof Wiesbaden“ erreicht. Ziel ist es, das Hotel zu einem der führenden Häuser der Hommage Luxury Hotels Collection weiterzuentwickeln.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.