Neues Design im Hilton Frankfurt City Centre

| Hotellerie Hotellerie

20 Jahre nach der Eröffnung wird das Hilton Frankfurt City Centre renoviert. Die Londoner Innenarchitekten Nick Hickson zeichnen dafür verantwortlich. Das Haus beherbergt den größten Hotel-Indoor-Pool Deutschlands.

Nach der abgeschlossenen Renovierung der Deluxe und Executive Zimmer folgt im Herbst 2019 die Renovierung der restlichen Gästezimmer, die im März 2020 abgeschlossen sein wird. Nach seiner Renovierung wird zudem der traditionsreiche Ballsaal im September feierlich eröffnet.

Angelehnt ist das Design-Konzept der kürzlich erneuerten Deluxe und Executive Zimmer des Hotels an den berühmten New Yorker Stadtbezirk Soho. Dank der hochwertigen Materialien in warmen, natürlichen Farben und dekorativen Highlights in der Bad- und Raumausstattung begeistern die renovierten Zimmer mit einer stilvollen und gemütlichen Atmosphäre.

Weg von starren Konzepten und Symmetrie

Warme Erdtöne, hochwertige Stoffe und natürliche Materialien für Fußboden, Holzverkleidungen und Ledersessel sowie viel Liebe zum Detail durch bronzene Armaturen im Bad, farbige Dekorationsakzente und ausgewählte Kunstwerke lokaler Motive, bestimmen das Ambiente.

Der Designer setzt auf ein funktionales Mobiliar statt auf eine starre Einrichtung. Daher weicht der klassische Schreibtisch einem multifunktionalen Tisch und bequeme Bänke direkt vor den bodentiefen Fenstern laden dazu ein, die spektakuläre Aussicht auf die Stadt und den angrenzenden Park zu genießen. Auch auf die typische Symmetrie in Hotelzimmer wurde etwa beim Kopfteil, den Beistelltischen und den Wandleuchten des Betts bewusst verzichtet, um die Zimmeratmosphäre aufzulockern.

20 Jahre Frankfurter Tradition und der größte Indoor-Pool Deutschlands

Neben den renovierten Gästezimmern blickt das Hilton Frankfurt City Centre auch auf 20 Jahre Gastfreundlichkeit in der Frankfurter Innenstadt zurück. Dabei ist das Haus nicht nur durch seinen Standort eng mit den Wurzeln der Mainmetropole verbunden. Das 1960 eröffnete Stadtbad Mitte wurde renoviert und bewusst in die Architektur des Gebäudes integriert, sodass es heute die Fitness- und Wellness-Räumlichkeiten des Hotels sowie den größten Hotel Indoor-Pool Deutschlands beherbergt und sich im Interior der Hotellobby widerspiegelt. So erinnern die Treppenaufgänge in der Lobby an die klassischen Sprungtürme in einem Schwimmbad.

Mit Stolz blickt Marc Snijders, der vor 20 Jahren als Bankettmitarbeiter im Frankfurter Hilton startete und heute General Manager des Hotels ist, auf die letzten Monate zurück. „20 Jahre Hilton Hospitality in Frankfurt und 100 Jahre Hilton! Besondere Momente im Leben verdienen einfach außergewöhnliche Feierlichkeiten und deshalb werden wir in diesem Jahr im Hilton Frankfurt City Centre unter dem Motto ‚20 years of heartfelt hospitality in Frankfurt‘ mit zahlreichen Veranstaltungen die besondere Bedeutung des Jubiläums feiern“, so Snijders.

Mit verschiedenen karitativen und sozialen Initiativen beweist das Hotel täglich sein Engagement über das Hotelgeschäft hinaus. Neben Veranstaltungen zum Christopher Street Day werden in Zusammenarbeit mit dem Alten- und Pflegeheim Anlagenring kommenden Dezember erneut 60 bis 70 Bewohner für einen Weihnachtsnachmittag ins Hotel geladen und von teils ehrenamtlich tätigen Hotelmitarbeitern umsorgt. Zudem engagiert sich das Hilton Frankfurt City Centre auch in der Integration von Flüchtlingen und arbeitet intensiv mit Flüchtlingsorganisationen zusammen. Jüngstes Beispiel hierfür ist die Aufnahme des syrischen Flüchtlings Ismaeil Dawod in das Hilton Apprenticeship Program.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton setzt seine Expansion fort und feiert einen Meilenstein: Das Unternehmen wird im Frühjahr sein 1.000. Hotel in der Region Europa, Naher Osten und Afrika eröffnen. Zudem wird die Lifestyle-Marke Tempo by Hilton erstmals in dieser Region eingeführt.

Eine aktuelle Studie des Technologieunternehmens Amadeus zeigt, dass moderne Reisende zunehmend Wert auf individuelle Hotelerlebnisse legen – und bereit sind, dafür tiefer in die Tasche zu greifen.

Immer mehr Städte in Sachsen-Anhalt haben in den letzten Jahren Gästebeiträge oder sogenannte Bettensteuern eingeführt. Mit Halle und Magdeburg haben jetzt auch die beiden größten Städte nachgezogen.

Das Weissenhaus Private Nature Luxury Resort, eines der exklusivsten Hotels in Deutschland, steht überraschend zum Verkauf. Die eindrucksvolle Anlage an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste wird vom Luxusmakler Sotheby’s für 185 Millionen Euro angeboten.

Die Achat Hotels haben das neue Loginn Hotel Köln Airport eröffnet. Auf Urlauber und Geschäftsreisende warten 72 Zimmer und 30 komplett ausgestattete Apartments. Einen besonderen Bezug zur Domstadt schaffen Motive aus Köln.

Die Handwritten Collection von Accor expandiert mit mehr als zehn Neueröffnungen in den kommenden Monaten weiter in Europa. Mit aktuell über 20 Hotels weltweit sind die Neueröffnungen in Europa Teil des Expansionskurses der Marke.

Das Fünf-Sterne-Hotel The Alpina Gstaad​​​​​​​ hat einen neuen Eigentümer. Die bisherigen Besitzer haben das Luxushotel an einen amerikanischen Investor verkauft. Der Name des Käufers bleibt aber vorerst geheim.​

Premier Inn und die Lechner Group entwickeln im Quartier Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen ein Hotel mit 198 Zimmern. Der Bauantrag soll im Sommer eingereicht werden. Es wird mit einer Bauzeit von weniger als 18 Monaten gerechnet.

Kurz vor der offiziellen Eröffnung eines Hauses im Allgäu, wird bekannt, dass die Jufa-Hotelgruppe ihr Engagement in Savognin in Graubünden beendet. Das Jufa Hotel Savognin wird noch bis zum Ende der Sommersaison 2025 unter der aktuellen Marke betrieben, bevor ein neuer Betreiber die Führung übernimmt.

Vor fast acht Monaten war im Moselort Kröv ein Hotel eingestürzt. Zwei Menschen starben. Das Gutachten zur Klärung der Unglücksursache soll bald kommen. Ein genauer Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.