Neues Design im Hilton Frankfurt City Centre

| Hotellerie Hotellerie

20 Jahre nach der Eröffnung wird das Hilton Frankfurt City Centre renoviert. Die Londoner Innenarchitekten Nick Hickson zeichnen dafür verantwortlich. Das Haus beherbergt den größten Hotel-Indoor-Pool Deutschlands.

Nach der abgeschlossenen Renovierung der Deluxe und Executive Zimmer folgt im Herbst 2019 die Renovierung der restlichen Gästezimmer, die im März 2020 abgeschlossen sein wird. Nach seiner Renovierung wird zudem der traditionsreiche Ballsaal im September feierlich eröffnet.

Angelehnt ist das Design-Konzept der kürzlich erneuerten Deluxe und Executive Zimmer des Hotels an den berühmten New Yorker Stadtbezirk Soho. Dank der hochwertigen Materialien in warmen, natürlichen Farben und dekorativen Highlights in der Bad- und Raumausstattung begeistern die renovierten Zimmer mit einer stilvollen und gemütlichen Atmosphäre.

Weg von starren Konzepten und Symmetrie

Warme Erdtöne, hochwertige Stoffe und natürliche Materialien für Fußboden, Holzverkleidungen und Ledersessel sowie viel Liebe zum Detail durch bronzene Armaturen im Bad, farbige Dekorationsakzente und ausgewählte Kunstwerke lokaler Motive, bestimmen das Ambiente.

Der Designer setzt auf ein funktionales Mobiliar statt auf eine starre Einrichtung. Daher weicht der klassische Schreibtisch einem multifunktionalen Tisch und bequeme Bänke direkt vor den bodentiefen Fenstern laden dazu ein, die spektakuläre Aussicht auf die Stadt und den angrenzenden Park zu genießen. Auch auf die typische Symmetrie in Hotelzimmer wurde etwa beim Kopfteil, den Beistelltischen und den Wandleuchten des Betts bewusst verzichtet, um die Zimmeratmosphäre aufzulockern.

20 Jahre Frankfurter Tradition und der größte Indoor-Pool Deutschlands

Neben den renovierten Gästezimmern blickt das Hilton Frankfurt City Centre auch auf 20 Jahre Gastfreundlichkeit in der Frankfurter Innenstadt zurück. Dabei ist das Haus nicht nur durch seinen Standort eng mit den Wurzeln der Mainmetropole verbunden. Das 1960 eröffnete Stadtbad Mitte wurde renoviert und bewusst in die Architektur des Gebäudes integriert, sodass es heute die Fitness- und Wellness-Räumlichkeiten des Hotels sowie den größten Hotel Indoor-Pool Deutschlands beherbergt und sich im Interior der Hotellobby widerspiegelt. So erinnern die Treppenaufgänge in der Lobby an die klassischen Sprungtürme in einem Schwimmbad.

Mit Stolz blickt Marc Snijders, der vor 20 Jahren als Bankettmitarbeiter im Frankfurter Hilton startete und heute General Manager des Hotels ist, auf die letzten Monate zurück. „20 Jahre Hilton Hospitality in Frankfurt und 100 Jahre Hilton! Besondere Momente im Leben verdienen einfach außergewöhnliche Feierlichkeiten und deshalb werden wir in diesem Jahr im Hilton Frankfurt City Centre unter dem Motto ‚20 years of heartfelt hospitality in Frankfurt‘ mit zahlreichen Veranstaltungen die besondere Bedeutung des Jubiläums feiern“, so Snijders.

Mit verschiedenen karitativen und sozialen Initiativen beweist das Hotel täglich sein Engagement über das Hotelgeschäft hinaus. Neben Veranstaltungen zum Christopher Street Day werden in Zusammenarbeit mit dem Alten- und Pflegeheim Anlagenring kommenden Dezember erneut 60 bis 70 Bewohner für einen Weihnachtsnachmittag ins Hotel geladen und von teils ehrenamtlich tätigen Hotelmitarbeitern umsorgt. Zudem engagiert sich das Hilton Frankfurt City Centre auch in der Integration von Flüchtlingen und arbeitet intensiv mit Flüchtlingsorganisationen zusammen. Jüngstes Beispiel hierfür ist die Aufnahme des syrischen Flüchtlings Ismaeil Dawod in das Hilton Apprenticeship Program.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.