Neues Geschäftsfeld: IB Hotel in Frankfurt kocht für Kitas

| Hotellerie Hotellerie

Das in Frankfurt am Main ansässige Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte ist seit Kurzem mit dem Unternehmen „Die Dippegugger“ im Markt des Caterings von Kindertagesstätten aktiv. Aufgegriffen und ausgearbeitet wurde die Idee in den Monaten des Corona-Lockdowns. „Wir waren auf der Suche nach einem neuen Geschäftsfeld und haben uns gemeinsam mit unserer Muttergesellschaft, dem Internationalen Bund, dem Thema Catering von Kindertagesstätten gewidmet. Durch den pandemiebedingten Lockdown wurden wir motiviert, neue Wege zu gehen. Auch unsere Kapazitäten wollten wir weiterhin optimal nutzen“, erläutert Hotelgeschäftsführer Michael Mauersberger den Start des neuen Angebotes.

Der Internationale Bund (IB) betreibt als einer der großen deutschen Dienstleister in den Bereichen der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit deutschlandweit zahlreiche Kindertagesstätten. Vier IB-Kitas mit rund 300 Kindern werden derzeit in Frankfurt und Umgebung vom IB Hotel von Montag bis Freitag mit Mittagessen beliefert.

Für Küchenchef Kai Pfadenhauer und sein Team war die Entwicklungsphase eine besondere Herausforderung. Von der Zusammenstellung des Speiseplans bis zum benötigten Equipment musste alles von Grund auf erarbeitet werden. Kindgerecht, abwechslungsreich, frisch, gesund und schmackhaft, optisch und haptisch ansprechend sollten die Speisen sein und den empfohlenen Anteil an Nährstoffen aufweisen.

„Es war ein wenig wie bei Jugend forscht“, erinnert sich Küchenchef Kai Pfadenhauer. „Wir haben viel Zeit in die Entwicklung der Speisen investiert und monatelang getestet. Als Leitlinie dienten uns die Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).“ Darüber hinaus wurde durch die Gesellschaft für Ressourcenschutz mbh (GfRS) eine Ökozertifizierung durchgeführt, die belegt, dass für die Kita-Speisen des Hotels Bio-Produkte zum Einsatz kommen.

Als besonders wichtig stellte sich die Standzeit heraus. Dazu Kai Pfadenhauer: „Da wir die Speisen in Thermoporten zu den Kitas transportieren, haben sie eine längere Standzeit. An der Qualität der Speisen haben wir deshalb so lange gefeilt, dass jetzt beispielsweise Milchreis nach zwei Stunden immer noch die perfekte cremige Konsistenz hat oder Nudeln nicht zu weich werden.“

In enger Zusammenarbeit mit den Kitaleitungen und durch diverse Probeessen, bei denen die Kinder die härtesten Kritiker waren, wurde ein ausgewogener Speiseplan erstellt, der rund 80 Gerichte umfasst und rolliert. Angeboten werden in der Regel täglich zwei Hauptgerichte, davon eines vegetarisch oder vegan, sowie ein Dessert. Die Kindertagesstätten bestellen online ihre Mittagsmenüs eine Woche im Voraus. Neue Gerichte werden kontinuierlich entwickelt und in den Kitas auf Akzeptanz getestet.

Auch an die Küchenorganisation stellte das für ein Hotel ungewohnte Geschäftsfeld besondere Ansprüche. „Nach der Wiedereröffnung gingen in unserem Haus das à la Carte- und das Bankettgeschäft wieder los. Hinzu kommen jetzt die 300 tagesfrisch gekochten Kita-Menüs. Deshalb haben wir uns komplett neu aufgestellt und unsere Küche von morgens um 5.00 Uhr bis abends 23.00 Uhr durchgehend besetzt“, erläutert Küchenchef Pfadenhauer die Vorgehensweise.

Dass sich die gründliche Vorbereitung in der Lockdown-Phase gelohnt hat und ein Hotel auch Kitas catern kann, zeigt das positive Feedback der jungen Feinschmecker. „Wir möchten zukünftig noch mehr Kindertagesstätten in Frankfurt und Umgebung für das Angebot der Dippegugger gewinnen. Die Kapazitäten stehen zur Verfügung, und unsere kreative Küchenmannschaft erfüllt mit viel Engagement auch kulinarische Kinderwünsche“, verdeutlicht Hotelchef Michael Mauersberger die Zukunftspläne in Sachen Kita Catering.


Zurück

Vielleicht auch interessant

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.