Neues Geschäftsfeld: IB Hotel in Frankfurt kocht für Kitas

| Hotellerie Hotellerie

Das in Frankfurt am Main ansässige Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte ist seit Kurzem mit dem Unternehmen „Die Dippegugger“ im Markt des Caterings von Kindertagesstätten aktiv. Aufgegriffen und ausgearbeitet wurde die Idee in den Monaten des Corona-Lockdowns. „Wir waren auf der Suche nach einem neuen Geschäftsfeld und haben uns gemeinsam mit unserer Muttergesellschaft, dem Internationalen Bund, dem Thema Catering von Kindertagesstätten gewidmet. Durch den pandemiebedingten Lockdown wurden wir motiviert, neue Wege zu gehen. Auch unsere Kapazitäten wollten wir weiterhin optimal nutzen“, erläutert Hotelgeschäftsführer Michael Mauersberger den Start des neuen Angebotes.

Der Internationale Bund (IB) betreibt als einer der großen deutschen Dienstleister in den Bereichen der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit deutschlandweit zahlreiche Kindertagesstätten. Vier IB-Kitas mit rund 300 Kindern werden derzeit in Frankfurt und Umgebung vom IB Hotel von Montag bis Freitag mit Mittagessen beliefert.

Für Küchenchef Kai Pfadenhauer und sein Team war die Entwicklungsphase eine besondere Herausforderung. Von der Zusammenstellung des Speiseplans bis zum benötigten Equipment musste alles von Grund auf erarbeitet werden. Kindgerecht, abwechslungsreich, frisch, gesund und schmackhaft, optisch und haptisch ansprechend sollten die Speisen sein und den empfohlenen Anteil an Nährstoffen aufweisen.

„Es war ein wenig wie bei Jugend forscht“, erinnert sich Küchenchef Kai Pfadenhauer. „Wir haben viel Zeit in die Entwicklung der Speisen investiert und monatelang getestet. Als Leitlinie dienten uns die Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).“ Darüber hinaus wurde durch die Gesellschaft für Ressourcenschutz mbh (GfRS) eine Ökozertifizierung durchgeführt, die belegt, dass für die Kita-Speisen des Hotels Bio-Produkte zum Einsatz kommen.

Als besonders wichtig stellte sich die Standzeit heraus. Dazu Kai Pfadenhauer: „Da wir die Speisen in Thermoporten zu den Kitas transportieren, haben sie eine längere Standzeit. An der Qualität der Speisen haben wir deshalb so lange gefeilt, dass jetzt beispielsweise Milchreis nach zwei Stunden immer noch die perfekte cremige Konsistenz hat oder Nudeln nicht zu weich werden.“

In enger Zusammenarbeit mit den Kitaleitungen und durch diverse Probeessen, bei denen die Kinder die härtesten Kritiker waren, wurde ein ausgewogener Speiseplan erstellt, der rund 80 Gerichte umfasst und rolliert. Angeboten werden in der Regel täglich zwei Hauptgerichte, davon eines vegetarisch oder vegan, sowie ein Dessert. Die Kindertagesstätten bestellen online ihre Mittagsmenüs eine Woche im Voraus. Neue Gerichte werden kontinuierlich entwickelt und in den Kitas auf Akzeptanz getestet.

Auch an die Küchenorganisation stellte das für ein Hotel ungewohnte Geschäftsfeld besondere Ansprüche. „Nach der Wiedereröffnung gingen in unserem Haus das à la Carte- und das Bankettgeschäft wieder los. Hinzu kommen jetzt die 300 tagesfrisch gekochten Kita-Menüs. Deshalb haben wir uns komplett neu aufgestellt und unsere Küche von morgens um 5.00 Uhr bis abends 23.00 Uhr durchgehend besetzt“, erläutert Küchenchef Pfadenhauer die Vorgehensweise.

Dass sich die gründliche Vorbereitung in der Lockdown-Phase gelohnt hat und ein Hotel auch Kitas catern kann, zeigt das positive Feedback der jungen Feinschmecker. „Wir möchten zukünftig noch mehr Kindertagesstätten in Frankfurt und Umgebung für das Angebot der Dippegugger gewinnen. Die Kapazitäten stehen zur Verfügung, und unsere kreative Küchenmannschaft erfüllt mit viel Engagement auch kulinarische Kinderwünsche“, verdeutlicht Hotelchef Michael Mauersberger die Zukunftspläne in Sachen Kita Catering.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.