Neues Hotel Morgenroth in Bad Blankenburg - Nelson Müller übernimmt die Küche

| Hotellerie Hotellerie

Bad Blankenburg (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) wird im Sommer um eine Attraktion reicher: Das neue Vier-Sterne-Tagungs- und Wellness-Hotel „Morgenroth“ soll eröffnen. Standort ist das ehemalige Verwaltungsgebäude der Transportgummi GmbH in der Gustav-Töpfer-Straße 50, das derzeit umfangreich saniert wird. Bauherr ist die Jahn GmbH, den Betrieb übernehmen die tschechischen Rodvi-Hotels.

Sternekoch Nelson Müller als Küchenchef

Besonderes Highlight des Projekts ist die Leitung der Hotelküche durch den renommierten Sternekoch Nelson Müller. Er gehört bereits zu den Projektbeteiligten und wird das gastronomische Angebot mit einer regional geprägten Küche bereichern. Der durch zahlreiche Fernsehauftritte bekannte Müller soll maßgeblich zur kulinarischen Qualität des „Morgenroth“ beitragen.

Modernes Konzept mit Nachhaltigkeitsanspruch

Das Morgenroth" wird auf einer Gesamtfläche von 3.000 Quadratmetern sechs Stockwerke umfassen. Im Erdgeschoss befinden sich Rezeption, Gastronomie und Tagungsräume, in den ersten vier Obergeschossen moderne Hotelzimmer mit knapp 100 Betten. Darüber hinaus stehen den Gästen ein Spa-, Physio- und Wellnessbereich sowie eine großzügige Dachterrasse zur Verfügung.

Das Hotel setzt auf modernste Gebäudetechnik, nachhaltige Energiequellen und nachwachsende Materialien. Das Konzept vereint Komfort, ökologische Verantwortung und ökonomische Effizienz und betont die Nähe zur Natur des Thüringer Waldes.

Mit dem „Morgenroth“ soll in Bad Blankenburg ein neues Aushängeschild für den Tagungs- und Erholungstourismus, das regionale Kulinarik mit nachhaltigem Luxus verbinden will.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hospitality Sales & Marketing Association Deutschland setzt ihren Wettbewerb fort und vergibt 2025 bereits zum fünften Mal in Folge die Social Media Awards. Zeitgleich wird im Rahmen des HSMAday 2025 auch der Green Sleeping Award verliehen.

Die Aspire Group wird im Juni 2025 das ehemalige Hotel Kaiserhof in Wuppertal, übernehmen. Das Hotel wird künftig unter dem Namen Spark by Hilton Wuppertal City Centre betrieben und ist das zweite Hotel der Premium-Economy-Marke Spark by Hilton in Deutschland.

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die österreichische Hotelbetreiberin Alpin Family GmbH hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Wie die Gläubiger- und Kreditschutzverbände berichten, belaufen sich die Schulden auf rund 17 Millionen Euro. Betroffen sind etwa 135 Gläubiger sowie 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.