Neues Konzept mit sportlichem Fokus im 25hours Hotel Zürich West

| Hotellerie Hotellerie

Das 25hours Hotel Zürich West mitten im gleichnamigen Stadtteil präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Für das Design ist wieder der Interior Designer Alfredo Häberli mit seinem Team verantwortlich, der zusammen mit 25hours eine neue Vision entwickelt hat. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Ab sofort bietet das Hotel ein Gym und wechselnde Sportkurse, die sowohl indoor als auch outdoor auf dem Vorplatz stattfinden. Auch die 123 Zimmer und Suiten verfügen über sportliches Equipment wie Yogamatte, Liegestützegriffe und einem AB-Roller für ein Workout zwischendurch. Besonderes Highlight wird ein im Herbst 2024 fertiggestellter 25 Meter langer Außenpool sein, den es so in Zürich noch nicht gibt. Hier können Gäste künftig Bahnen schwimmen, ihre Zeit messen und die eigenen Schwimmkünste verbessern.

Um zusätzlich einen Anreiz für die Nachbarschaft im Quartier West zu bieten, wurden neben den sportlichen Änderungen im Hotel ein offener Lobby- und Co-Working Bereich mit eigener Maxi-Bar und weiteren Meetingräumen geschaffen. Auch hier gibt es optische Besonderheiten wie zwei überdimensionale Ledersessel in Form eines Box- und Baselballhandschuhs oder einen als Meetingraum designten und schallisolierten «Boxring». Hierfür wurde der Haupteingang des Hotels versetzt und die Rezeption im Design eines Bumerangs neu ausgerichtet. Eine zusätzliche Terrasse vor der Lobby sowie ein erweitertes Freizeitangebot mit Spieleecke und Brettspielen, Billardtisch und Tischfussball runden den Umbau ab.
 

«Nach über 10 Jahren 25hours Hotel Zürich West war es Zeit für einen neuen Look and Feel. Wir sind der Frage nachgegangen, was sich der sportliche Reisende von uns wünscht. Mit dem neuen Konzept reagieren wir nun insbesondere auf die Bedürfnisse und Ansprüche der sportlichen Business-Gäste und bieten von A bis Z verschiedene Möglichkeiten an», sagt Lukas Meier, General Manager der 25hours Hotels in Zürich. 

«Bei der aktuellen Erweiterung lag im Fokus, das bestehende Thema «The Smile of my Hometown» von 2012 weder thematisch noch formal mit dem neuen Konzept «The World of Sports» zu vermischen. Deshalb wurden die neuen Bereiche bewusst unterschiedlich gestaltet, strahlen jedoch dank einer klaren Wahl von Farben und Materialien Wärme, Wertigkeit und Zurückhaltung aus. Diese Elemente spiegeln meine Art zu sehen wider und passen zu meiner Handschrift, wodurch sie sich harmonisch zu einem neuen Ganzen verbinden. Vom neuen Entree der «World of Sports» führt der Weg in die bewährte Faszination von «The Smile of my Hometown», was Zürich um ein weiteres Hotellerie-Erlebnis bereichert», ergänzt Interior Designer Alfredo Häberli. 

Das neue Konzept wurde gemeinsam mit dem Eigentümer, dem Credit Suisse Real Estate Fund Hospitality, erarbeitet. Besonderer Fokus liegt auf dem neu gestalteten Co-Working Angebot im sportlichen Look. Überall finden sich Anspielungen auf die Welt des Sports. Sprossenwände zieren die Fensterfront, Basketbälle reihen sich im Regal aneinander und der Fußboden wurde mit seinen Markierungen und Linien dem einer Turnhalle nachempfunden. Die Neugestaltung zieht sich bis in die Zimmer und Suiten fort. Im Zuge der Renovierung wurden vier Zimmer zu zwei Vitality Suiten umgebaut, die über eine Kitchenette, ein zusätzliches Bettsofa und Indoor-Bikes verfügen. Alle bestehenden Zimmer wurden mit den Fitness Gadgets der Firma Kettler ausgestattet. 

Im obersten Stockwerk des Hotels wartet der Gym- und separate Yoga- und Wellness-Bereich auf die Gäste. Auch hier finden sich spielerische Elemente. Verschiedene Trikots an der Wand wurden von Alfredo Häberli entworfen und sorgen für ein optisches Highlight. In Anlehnung an 25hours Gründer Christoph Hoffmann trägt die Nummer 25 den Titel «Chris the Hoffmann». In Zusammenarbeit mit den beiden Studios Lucky Punch und Templeshape ist zudem der Besuch von wechselnden Fitness- und Boxkursen zu Spezialkonditionen möglich. Ebenso wird die Teilnahme an wöchentlich stattfindenden Evening-Runs jeden Mittwoch und Donnerstag kostenfrei angeboten. Wer keine Sportschuhe dabei hat, kann sich in Kooperation mit On Running Shoes ein geeignetes Paar ausleihen. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.