Neues Premier Inn in Frankfurt eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Das dritte Premier Inn Hotel in Frankfurt ist eröffnet. Das neue Premier Inn Frankfurt Westend in der Nähe der Messehallen und der Frankfurter Festhalle bietet 163 Zimmer. Es ist eine Ergänzung zu den zwei bestehenden Häusern der Marke, die in der Stadt bereits ein Messehotel in der Europaallee und ein weiteres Hotel im Hauptbahnhofviertel von Frankfurt betreibt.

Bei der Neueröffnung handelt es sich um die letzte Konversion aus dem Ankauf von deutschlandweit 19 Hotels durch den Mutterkonzern Whitbread PLC von der Foremost Hospitality im Jahr 2018 (Tageskarte berichtete). Die Umfirmierung der ursprünglich als Bürogebäude angedachten Immobilie erfolgte in Phasen und wird noch bis voraussichtlich November andauern. Das Hotel eröffnet daher zunächst mit verringerter Zimmeranzahl.

Für die rasche Stellenbesetzung stellte Premier Inn eine spezielle ‚Recruitment Task Force‘ zusammen – mit Erfolg: „Wir überlegten uns recht kreative Aktionen für die Talentansprache“, erzählt Hotel Manager Zafer Sukan, der zuvor mehrere Jahre als General Manager für die Foremost Hospitality GmbH & Co. KG tätig war. „So konnten wir für unser Team vier starke, hotelerfahrene Teamleader dazu gewinnen.“ Einer von ihnen wechselt ins Westend direkt aus dem Hotel an der Messe, wo er vier Jahre als Night Auditor gearbeitet hat. „Jetzt freuen wir uns alle gemeinsam auf ein neues Kapitel!“

Beginn der Deutschland-Expansion in Frankfurt

„Unser neuer Standort schafft einen wunderbaren Dreiklang an Premier Inn Hotels in Frankfurt – der Stadt, in der unsere Reise hierzulande begonnen hat“, fasst Inge Van Ooteghem, Chief Operating Officer (COO) von Premier Inn Deutschland rückblickend zusammen. „Mit den drei Hotels in jeweils bester Lage für Geschäftsreisende und auch Touristen können wir den regen Besucherverkehr durch die zahlreichen Veranstaltungen und Messen in Frankfurt langfristig bedienen.“

Die Expansion der britischen Hotelmarke nach Deutschland begann mit der Eröffnung des Premier Inn Frankfurt Messe im Jahr 2016. Die jüngste Neueröffnung im Frankfurter Westend markiert das 43. Hotel von Premier Inn in Deutschland.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.