Neues Trainingskonzept gegen Fachkräftemangel in Hotels: Arbeitsagentur finanziert Quereinstieg für Flüchtlinge 

| Hotellerie Hotellerie

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen der deutschen Hotellerie. In ländlichen Regionen bleiben freie Stellen oftmals unbesetzt. Gastgeber reagieren mit eingeschränkten Angeboten. Jetzt haben Hoteliers, gemeinsam mit dem Bildungsunternehmen „date  up training GmbH“, ein Trainingskonzept entwickelt, das Flüchtlinge, Migranten, Studienabbrecher oder Senioren in nur zwei Monaten fit für die Hotellerie macht. Die Maßnahme wird komplett von den Arbeitsagenturen finanziert.

„Wenn Quereinsteiger in die Hotellerie wechseln wollen, fehlt es oftmals an den gewünschten Kenntnissen. Gemeinsam mit erfahrenen Hoteliers haben wir ein Konzept erarbeitet, das in kurzer Zeit die Grundlagen legt und für den Einsatz im Housekeeping, an der Rezeption, Service oder in der Küche qualifiziert“, sagt Thorsten Leich, Geschäftsführer der date up training GmbH. Parallel absolvieren die Kandidaten ein Praktikum in dem Betrieb, der auch der zukünftige Arbeitsplatz sein könnte. „Hoteliers, die verstärkt auf Flüchtlinge oder Migranten setzen wollen, die wirklich Einsatzbereit für viele Tätigkeiten in der Hotellerie sind, können sich auf das neue Trainingskonzept verlassen“, so Leich weiter.

Daher richtet sich die Weiterbildung „Karrierestart Hotelfach“ gezielt an Quereinsteiger aus allen Branchen und Bereichen: Ob Flüchtlinge oder Migranten, Studienabbrecher, Senioren, Reha-Teilnehmer, Freigänger oder Absolventen anderer Ausbildungsberufe – sie alle führt das achtwöchige Programm an den Arbeitsmarkt heran und bereitet sie behutsam auf den Einstieg in die Hotellerie vor. An 40 Unterrichtstagen lernen die Teilnehmer im ersten Schritt die Grundlagen für ihren späteren Beruf, bevor es mit der gästeorientierten Kommunikation weitergeht. Anschließend durchlaufen die künftigen Fachkräfte die wichtigsten Bereiche eines Hotels wie zum Beispiel Housekeeping, Front-Office, Service und Küche. 

Mit Theorie und Praxis zum erfolgreichen Einstieg 
Alle Unterrichtseinheiten setzen auf die Kombination von Theorie und Praxis. Während praktische Übungen die theoretische Grundlagenschulung und die gästeorientierte Kommunikation ergänzen, stehen im weiteren Verlauf der Ausbildung Theorieunterricht im Schulungsunternehmen sowie ein Praktikum im Hotel auf dem Lehrplan. Im Verlauf der Weiterbildung erhalten die Teilnehmer zudem Unterstützung bei Bewerbungen durch einen zertifizierten Coach. Darüber hinaus profitieren sie durch aktive Hilfe bei der Suche nach Praktikumsplätzen. Zum Ende des Trainings erarbeiten die Teilnehmer gemeinsam mit der date up training GmbH ihre Anschlussperspektive, um die Aussicht auf einen festen Job oder den Bedarf weiterer Praktika zu klären. Zudem erhalten sie ein Fachkraftzertifikat.

Zugangsvoraussetzungen für den Karrierestart im Hotelfach
Jeder potenzielle Teilnehmer nutzt in einem kostenlosen Beratungsgespräch zunächst die fachliche Expertise der date up training GmbH, um sich über die eigene Eignung zu informieren. Darüber hinaus ist ein Gespräch mit den Projektverantwortlichem des zukünftigen Praktikumsbetriebes erforderlich. Wichtige Eigenschaften, die eine potentielle Fachkraft von morgen mitbringen muss, sind unter anderem Leidenschaft für die Hotellerie und für die Arbeit mit Menschen, ein ausgeprägtes Qualitätsverständnis, die Akzeptanz von weiblichen Vorgesetzten, Flexibilität bei der Arbeitszeit sowie einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein nach §45 Abs.1 Satz 1 Nr.2 SGBIII. Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.