Neues Zimmerdesign im Hotel Das Kranzbach

| Hotellerie Hotellerie

Einerseits der über 100 Jahre alte historische Teil mit dem schlossähnlichen Mary Portman House, andererseits zeitgenössische Ergänzungen mit dem Gartenflügel, der für die bestehende Hangkante oberhalb einer Bergwiese maßgeschneidert wurde: Diese Kombination aus Alt und Neu ist charakteristisch für das Fünfsterne-Hotel Das Kranzbach. 15 Kilometer von Garmisch-Partenkirchen entfernt, liegt es auf 1.030 Metern in einem geschützten Bergtal, wo kraftvolle Natur inmitten der Alpenwelt Karwendel omnipräsent ist.

Damit Gäste nicht nur bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Biken in den Genuss der grünen Wälder kommen, geben große Fenster den Blick auf sie an möglichst vielen Orten frei – darunter auch die Zimmer des Gartenflügels, den architektonisch viel Holz und große Glasflächen prägen. Um das Landschaftskino dort besser in Szene zu setzen, wurden 59 Doppelzimmer umgestaltet. 

Zur neuen Möblierung gehören Sessel vom belgischen Hersteller JORI, deren Name „Daydreamer“ Bände spricht. Vor den bodentiefen Panoramafenstern hin zu den Balkons oder Terrassen platziert, können sie in alle Richtungen gedreht werden. Melierte Stoffpolster in Grau sowie hohe Rücken- und Armlehne sorgen für Sitzkomfort. Der preisgekrönte Sessel wurde vom deutsche Designer Joachim Nees entworfen und kann für eine noch bequemere Position mit einem Griff nach hinten gekippt und das Fußteil hochgeklappt werden.

Durchgehende Wandvertäfelungen aus heller, heimischer Eiche Natur, in die Tischlereien aus der Region Ablageflächen, Regale und Schubfächer aus dem gleichen Material integriert haben, durchziehen jedes Zimmer auf einer Seite und reichen bis in den Vorraum, der gleichzeitig als indirekt beleuchteter, begehbarer Schrank fungiert. Leinen-Vorhänge von kvadrat an den Fenstern und Fronten der nach vorne verglasten Badezimmer, Schurwoll-Teppiche von Jordan, die in Österreich auf traditionellen Handwebstühlen hergestellt werden, und variabel verstellbare Leuchten von Artemide sollen für Behaglichkeit sorgen.

Ziel der Umgestaltung ist eine Konzentration auf das Wesentliche, die durch eine minimalistische Reduktion von Farben und Formen den Augen Ruhe und der Natur noch mehr Raum gibt, aber trotzdem gemütlich wirkt. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.