NH Collection München Bavaria statt Deutscher Kaiser

| Hotellerie Hotellerie

Das neue NH Collection München Bavaria, am Hauptbahnhof der Isar-Metropole, begrüßte in dieser Woche die ersten Gäste. Damit erweitert die Premiummarke der NH Hotel Group ihr Portfolio um ein achtes Haus in Deutschland. Ehemals als NH Deutscher Kaiser bekannt, zählt das imposante Gebäude heute 219 Zimmer und Suiten und bietet Alpenblick.

Dazu bietet das Haus 400 Quadratmeter Veranstaltungsfläche in elf Räumen. Höhepunkt für Tagungen ist ein Konferenzraum „Alpenblick“ auf der 16. Etage in knapp 95 Metern Höhe. Von hier eröffnet sich dem Gast ein einmaliges Alpenpanorama mit Blick auf die bayerische Hauptstadt. Das Hotel verfügt über eine Lobby-Bar für den Drink zwischendurch und das Restaurant Arnulf’s mit einer weitläufigen Terrasse im dritten Stock. In der Küche sollen ausschließlich Zutaten verwendet werden, die im Umkreis von 150 Kilometern produziert wurden.  
 

Das Hotel liegt im Herzen der Stadt, nur wenige Gehminuten vom historischen Zentrum entfernt. Attraktionen wie die Frauenkirche, die Theresienwiese als Austragungsort des Oktoberfestes sowie die Kaufingerstraße, Münchens berühmte Shoppingmeile, sind fußläufig zu erreichen. Die Übernachtungspreise beginnen ab 199 Euro für zwei Personen in einem Superior Zimmer. Das Frühstücksbuffet für 28 Euro steht auch externen Gästen offen.

„Auf geht‘s, München! Wir freuen uns riesig, dass wir nun mit dem NH Collection München Bavaria auch in der bayerischen Metropole vertreten sind und alle von unserem Qualitätsversprechen überzeugen können“, erklärt General Manager Christian Gindele (42). „Rechtzeitig als Probelauf vor dem Oktoberfest nehmen wir nun unsere ersten Gäste in Empfang und starten ab 21. September in eine spannende Wies‘n-Zeit“.

Mit der Gestaltung wurde das Team des spanischen Designstudios TBC Interiorismo rund um Geschäftsführerin Mercedes Isasa beauftragt. Das Interiordesign des Hauses orientiert sich wie bei allen NH Collection Häusern an der historischen und sozialen Geschichte des jeweiligen Standortes. Bei der Einrichtung spielen die verschiedenen Bronzeelemente auf die Namensgeberin des Hauses an, die weltliche Patronin Bayerns, die Bavaria, eine imposante Bronzestatue auf der nahe gelegenen Theresienwiese. Das Gebäude des NH Collection München Bavaria war der erste Wolkenkratzer in München und ist bis heute eines der höchsten Gebäude der Innenstadt. Die gesamte Gegend rund um den Hauptbahnhof befindet sich in einer umfassenden Neugestaltung, das NH Collection München Bavaria wertet das Viertel weiter auf.
 

„Münchens Stadtbild ist geprägt von schweren, metallischen Konstruktionen wie der Hackerbrücke einerseits und der Architektur der Barockzeit andererseits. Diese Diskrepanz zwischen Eleganz und industrieller Herkunft haben wir versucht nachzubilden“, so Mercedes Isasa. Die Lobby erweitert durch den Einsatz von Metall und Spiegeln die Straße mit ihren robusten und formalistischen Gebäuden, erschafft gleichzeitig aber auch eine gehobene und angenehme Atmosphäre. Das Innendesign wirkt dank der klaren Materialien, die in feinfühliger Kombination mit einer warmen Farbwahl einhergehen, einladend und modern – so wie sich auch die bayerische Landeshauptstadt selbst ihren Gästen präsentiert.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der bevorstehenden Eröffnung des Luxembourg Marriott Hotel Alfa erhält die Hauptstadt des Großherzogtums ein neues Hotel-Highlight: Das traditionsreiche Haus im Herzen der Stadt erstrahlt ab Juni 2025 im neuen Glanz.

Nach sieben Monaten Umbau feiert das Fünf-Sterne-Resort Eden Roc Ascona seine Wiedereröffnung. Entworfen vom Tessiner Duo Carlo Rampazzi und Fiorenzo Tresoldi, verbindet die neue Architektur Leichtigkeit mit Eleganz.

Nationale Hotelverbände aus über 25 europäischen Ländern schließen sich in einer gesamteuropäischen Sammelklage gegen Booking.com zusammen. Alle europäischen Hotels sind eingeladen und aufgerufen, sich zu beteiligen und sich online zu registrieren.

Bei der Neu- und Weiterentwicklung des Hotel Erbprinz liegt der Fokus auch auf Nachhaltigkeit, Gasterlebnis sowie städtebaulicher Verantwortung. "Wir investieren nicht nur in das Gebäude, sondern vor allem in den Erbprinz selbst", betont Eigentümer Bernhard Zepf.

Wo früher die Schulbank der Freiherr-vom-Stein-Realschule gedrückt wurde, steht nun das größte Hotel von Bernkastel-Kues kurz vor der Eröffnung: Die letzten Bauarbeiten sind auf der Zielgeraden, bevor das Hotel im Juli 2025 seine Tore öffnet.

Die Motel One Group startet mit einem kräftigen Umsatzplus ins Geschäftsjahr 2025. Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 200 Millionen Euro – ein Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Wie jetzt bekannt wurde, haben die Arcona-Hotels am Freitag letzter Woche Unregelmäßigkeiten an einzelnen IT-Systemen festgestellt. Aktuellen Erkenntnissen zufolge sind die arcona Hotels Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Es kommt zu Einschränkungen in Hotels und in der Zentrale.

​​​​​​​Seit über 15 Jahren ist Nelson Müller erfolgreicher Gastro-Unternehmer in Essen. Im November 2024 ist er mit seinem  neuen Boutiquehotel in die internationale Hotelvereinigung Relais & Châteaux aufgenommen worden. Jetzt hat Nelson Müller mit vielen Freunden und Weggefährten offiziell sein erstes Hotel eröffnet.

Mit der Eröffnung des B&B Hotels Wien-Heiligenstadt setzt die Hotelgruppe ihren Expansionskurs fort. Das neue Haus im 19. Wiener Bezirk ist das sechste Hotel in der Hauptstadt und der zwölfte Standort im österreichischen Markt.

Ein traditionsreicher Gasthof im Tiroler Rattenberg eröffnet am 1. Juni nach fünfjähriger Kernsanierung als stilvolles Boutique-Hotel. Ein Besuch vor der Eröffnung zeigt: Hier verbindet sich Denkmal mit Design, Geschichte mit Moderne. (Mit Bildergalerie)