NH Hotel Group kooperiert mit Too Good To Go

| Hotellerie Hotellerie

Die NH Hotel Group startete am 12. April die Zusammenarbeit mit Too Good To Go. Die schwankende Nachfrage an Lebensmitteln gerade am Buffet führt zur Überproduktion und folglich Entsorgung von noch haltbarem Essen. Zur Vermeidung bietet die NH Hotel Group ab sofort die Möglichkeit an, eine Box mit nicht verwendeten Zutaten des Frühstückbuffets über die Too Good To Go-App zu erwerben.

Inhalte und verfügbare Anzahl der Boxen variieren täglich, abhängig von der verwertbaren Lebensmittelmenge. Elf Häuser wurden für die Testphase ausgewählt, neben sechs Hotels in den Niederlanden zählen innerhalb Deutschlands das NH Collection Berlin Mitte Friedrichstrasse, das NH Berlin Alexanderplatz, das NH Dresden Neustadt, das NH Collection München Bavaria sowie in Österreich das NH Graz City zu den Pilothotels.

„Die Reduzierung von Food Waste ist nachweislich die Lösung Nummer eins, um den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 herunterzufahren und damit dem Klimawandel gezielt etwas entgegenzusetzen.“, so Too Good To Go Country Managerin Laure Berment. „Wir freuen uns sehr, die NH Hotel Group als Partner in Sachen Lebensmittelrettung mit an Bord zu haben. Gemeinsam können wir viel bewegen!” Die „MagicBox“ der NH Hotel Group ist für einen Preis von 3,50 Euro über die Too Good To Go-App erhältlich. Der tatsächliche Wert des Inhalts wird mit 12,00 Euro angegeben.

Verbraucher können die App kostenlos herunterladen und darüber das passende Angebot auswählen. Die Bezahlung erfolgt online, mit dem Kaufbeleg werden die fertig gepackten Lebensmittel im angegebenen Zeitfenster in einem der teilnehmenden NH Hotels abgeholt.

Jeden Tag bereitet das Hotel die Packungen mit den nicht verzehrten Lebensmitteln zu. Der Inhalt dieser Pakete ist immer eine Überraschung, die sich jeden Tag nach dem Überschuss des Hotels ändert.

Durch diese Maßnahme kann die NH Hotel Group den Wasserverbrauch sowie den CO2-Ausstoß in den teilnehmenden Häusern senken. Die Partnerschaft mit Too Good To Go startet auch in Spanien im April in die Testphase, in insgesamt 53 Hotels. „Als internationale Hotelgruppe sind wir uns der Verantwortung bewusst, uns stets nachhaltig zu orientieren“, erklärt Maarten Markus, Managing Director für Nordeuropa. „Ein achtsamer Umgang mit unseren Ressourcen liegt uns sehr am Herzen, weshalb wir uns von der potentiellen Partnerschaft mit Too Good To Go einen weiterführenden Erfolg versprechen und der weltweiten Lebensmittelverschwendung entgegenwirken wollen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.

Vor 20 Jahren als eines der Top-Business-Hotels von Accor eröffnet, gehört das Novotel-Hotel am Tiergarten in Berlin nicht mehr zu einer Marke des französischen Konzerns. Das Haus ist geschlossen. Accor wird dort kein Hotel mehr betreiben.