No cash!: Hotelgruppe prizeotel schafft das Bargeld ab

| Hotellerie Hotellerie

Die stark expandiere Design-Hotelgruppe prizeotel, derzeit mit sechs Hotels am deutschen Markt vertreten, hat zum Jahreswechsel die Barzahlung abgeschafft. Das Unternehmen geht von Einsparungen in hoher fünfstelliger Höhe aus, die den Mitarbeitern zugutekommen sollen. 

Ab 2020 erfolgt die konsequente Umstellung auf den digitalen Zahlungsweg. Im Jahre 2019 machte die Barzahlung bei prizeotel schon weit unter zehn Prozent des Gesamtumsatzes aus. Die Entscheidung, die Methode der Bargeldzahlung abzuschaffen war für die Hotelkette nur eine Frage der Zeit: „Das Bargeld hat in unserer digitalen Zeit seine Legitimation sowohl aus ökologischer, als auch aus ökonomischer Sicht verloren. Es macht schlichtweg keinen Sinn, Bargeld physisch durch die Gegend zu transportieren, wenn der digitale Weg schneller, sicherer und hygienischer ist“, berichtet Constantin Rehberg, Chief Digital Officer bei prizeotel. Auch in den Bars der Hotels heißt es zukünfitg: No cash!

„Da sowohl die bürokratischen Anforderungen, als auch die Kosten für das Handling von Bargeld immer weiter steigen und parallel die Nutzung immer weiter zurückgeht, haben wir uns für die konsequente Abschaffung von Bargeld entschieden. So sparen wir eine hohe fünfstellige Summe pro Jahr“, ergänzt Rehberg weiter. Diese eingesparte Summe investiert die Hotelgruppe fortan in neue Vorteile für ihre Teammitglieder. So übernimmt prizeotel ab dem neuen Jahr beispielsweise die gesamten Kosten für den ÖPNV, bezuschusst Gesundheitsfördernde Maßnahmen, wie die Fitnessstudio-Mitgliedschaft und erhöht die Urlaubstage für alle Teammitglieder auf 30 Tage.

In den letzten Monaten hatten Restaurants, in denen die Barzahlerquote höher ist, als in einem Hotel, immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Zuletzt schaffte die Hamburger Pizzeria Heat das Bargeld ab (Tageskarte berichtete) und polarisierte damit die Gästeschar. Damit steht das Heat in Deutschland nicht alleine da. Auch bei Stadtsalat in der Berliner Friedrichstraße heißt das Bezahlmotto: „No cash“. Auch alle acht Läden der Kaffeehaus-Kette „The Barn“ haben inzwischen komplett auf bargeldloses Bezahlen umgestellt, genau wie die „Public Coffee Roasters“ in Hamburg bereits 2017 (Tageskarte berichtete).

Die Europäische Zentralbank (EZB) meldete Mitte letzten Jahres in einer Aufstellung der Zahlungsverkehrsstatistik für das Berichtsjahr 2018 fast acht Prozent mehr bargeldlose Zahlungsvorgänge als im Vorjahr - und der Trend steigt. Auch bei prizeotel ist die Tendenz zur Kartenzahlung und zum Kontaktlosen Zahlen mit Apps und neuen Services deutlich zu spüren. Die Barzahlung macht bei der Design-Hotelkette bereits heute weit unter zehn Prozent des Gesamtumsatzes aus, von daher wird es für die meisten Hotelgäste gar keine allzu große Umstellung werden. prizeotel verfolgt mit dieser Entscheidung konsequent weiter seine Strategie, in allen Arbeitsbereichen digitaler Vorreiter zu sein. Neben den sechs bereits eröffneten Hotels hat prizeotel Zu diesen 12 weitere Häuser im Bau oder in der Planung. Insgesamt kommt die Marke damit auf mehr als 3.600 Zimmer.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.