Noch drei neue Hotels: Gigantisches Bauprojekt in Hamburg

| Hotellerie Hotellerie

In Hamburgs HafenCity entsteht mit der Entwicklung des südlichen Überseequartiers ein Bauprojekt mit gigantischen Ausmaßen. Schon jetzt sind die Dimensionen auf der Baustelle, direkt an der Elbe, zu erahnen. Insgesamt 419.000 qm Bruttogeschossfläche werden hier realisiert. Damit ist das südliche Überseequartier in der Hamburger HafenCity wohl eines der größten Bauvorhaben in Europa. 14 architektonisch herausragende Gebäude beherbergen dann 80.500 qm für den Einzelhandel, 21.000 qm für die Gastronomie und Entertainment inklusive eines Multiplex-Kinos, ein Kreuzfahrterminal mit einem unterirdischen Busbahnhof, drei Hotels, Büros mit ca. 2.400 Arbeitsplätzen und ca. 650 Wohnungen. Mehr als eine Milliarde Euro werden hier insgesamt investiert werden.

Die Leistungen und Aufgaben für Arcadis sind vielfältig: Neben dem eigentlichen Projektmanagement zählen auch das Construction Management, die Ausschreibung, die Vergabe und die Überwachung des Objektes dazu. "Wir freuen uns sehr, unsere umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement für globale Megaprojekte in die HafenCity Hamburg einzubringen, ein Bauvorhaben, das hervorragender Pojektmanagement-Fähigkeiten bedarf und in aller Welt beachtet werden wird. Unsere erfahrensten Experten werden daher das Projekt von der ersten Minute an begleiten," sagt Martin Ritterbach, Managing Director Buildings Europe Central bei Arcadis.

Die Architekten und Bauingenieure der Welt schauen auf Hamburg und darauf, wie die Herausforderungen dort gemeistert werden. Ein Teil der zu bebauenden Fläche liegt im Überflutungsbereich der Elbe - hier wird eine moderne Konstruktion, wie bei einer Warft auf den Halligen, notwendig. 12 renommierte Architekten zeigen sich verantwortlich für die spannende und einzigartige Architektur des gesamten Ensembles. Ein architektonisches Highlight sind die beiden mit einer kristallinen Fassade verkleideten Bürotürme direkt an der Wasserfront. Hier entsteht ein Hotspot mit Arbeitsplätzen, Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten und einem herausragenden kulinarischen Angebot.

"Wir verzahnen ein hoch professionelles Team mit unserem exzellenten Projektmanagement-Systemen das jederzeit einen aktuellen Blick auf der Programm- und Projektebene hat und gleichzeitig alle Anforderungen des Kunden erfüllt. Wir werden hier die höchsten Standards einhalten. Alle Gebäude werden in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz den Anforderungen genügen," erklärt Ingo Tribian, Leader Business Development Program Management DACH and Head of Department in Hamburg bei Arcadis. "Wir haben mit Arcadis einen Partner mit der richtigen Erfahrung und Expertise für eine solche einzigartige Mischnutzung gewonnen. Mit 419.000 qm Gesamtfläche, 14 Gebäuden mit unterschiedlichen Nutzungen und einer Investition von über 1 Mrd. Euro ist das südliche Überseequartier eines der wichtigsten und komplexesten Projekte in der Geschichte von Unibail-Rodamco-Westfield. Als Projekt-Consultant wird Arcadis entscheidend zur erfolgreichen Entwicklung des Mixed-Use-Quartiers beitragen ", sagt Jacques Boursault, Leiter Überseequartier Bau bei Unibail-Rodamco-Westfield Deutschland.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.