Novum bekommt neuen Firmensitz 

| Hotellerie Hotellerie

Die S&P Commercial Development GmbH realisiert den neuen Firmensitz für die Novum Hospitality in Hamburg. Die gemischt genutzte Gewerbeimmobilie wird neben dem neuen Firmensitz der Unternehmensgruppe das Hotel „the niu Lab“ und die betriebseigene Weiterbildungsinitiative, die Novum Hospitality School, beherbergen. Für das Projekt wurde nun der Bauvorbescheid erteilt, im zweiten Quartal 2020 soll mit dem Bau begonnen werden. S&P Commercial Development investiert rund 110 Millionen Euro in das Projekt.   

Zwischen Eiffestraße und Anckelmannstraße entsteht ein aus drei Teilen bestehendes Gebäude. Novum Hospitality wird ihren neuen Unternehmenshauptsitz hierher verlegen und auf rund 6.600 Quadratmetern einrichten. Direkt angrenzend entsteht das Hotel „the niu Lab“ mit ca. 438 Hotelzimmern. Als Flagship-Standort soll „the niu Lab“ neben der Hotelfunktion einen Einblick in die the niu Markenwelt geben und als Testumgebung für neue Produkte und Services dienen. Darüber hinaus wird Novum mit der hauseigenen Hospitality School auch eine eigene Weiterbildungsinitiative im Gebäudekomplex integrieren.

„In enger Zusammenarbeit mit Novum Hospitality und dem Architekturbüro Highstreet Design setzen wir ein Konzept um, das Büro, Hotel und Schulungsflächen optimal miteinander verbindet und damit sehr gute Voraussetzungen für das anspruchsvolle Konzept der Novum Hospitality an diesem Standort schafft“, erläutert Sven Sontowski, geschäftsführender Gesellschafter der S&P Commercial Development GmbH. „Die Architektur bildet die gemischten Anforderungen des Nutzungsmixes sehr gelungen ab und nutzt den Grundstückschnitt für eine exponierte Repräsentanz."

„Ich freue mich, der Novum Hospitality mit dem geplanten Projekt am Anckelmannsplatz ein neues Zuhause zu schaffen. Gemeinsam mit unserem starken Partner S&P setzen wir damit eine von langer Hand geplante Vision in die Tat um. Der Umzug erlaubt es uns, mit der örtlichen Vereinigung von Firmenzentrale, Flagship-Hotelbetrieb und School unsere Kompetenzen weiterhin zu bündeln und kongruiert in die Zukunft zu wachsen. Auch die Fort- und Weiterbildung unserer 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die weiterführende Digitalisierung spielen dabei eine Schlüsselrolle“, so David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.