Novum Hospitality eröffnet the niu Hub & acora Düsseldorf City Nord Living the City

| Hotellerie Hotellerie

Anfang Mai eröffnete Novum Hospitality mit dem the niu Hub und dem acora Düsseldorf City Nord Living the City zwei neue Hotels in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Beide Häuser sind über eine gemeinsame Lobby miteinander verbunden. 

„Wir freuen uns, unser Portfolio in Düsseldorf mit dem the niu Hub und dem acora Düsseldorf City Nord Living the City auf insgesamt sechs Hotels zu erweitern und mit der Dualbrand eine neue Adresse für unterschiedliche Zielgruppen mitten in der City zu schaffen“, führt David Etmenan, CEO und Owner Novum Hospitality aus, und fügt an: „Düsseldorf ist als eine der Top 7 Städte in Deutschland ein wichtiger Standort für uns, insofern stellen die beiden neuen Hotels einen bedeutsamen Meilenstein innerhalb unserer nationalen Expansionsstrategie dar.“

Im the niu Hub finden sich insgesamt 235 Zimmer, im acora Düsseldorf City Nord Living the City stehen den Gästen 196 Long Stay-Apartments zur Verfügung. Als Hotelmanagerin zeichnet Yvonne Grünewald hauptverantwortlich für die beiden Hotels. Neben dem the niu Seven, dem the niu Tab, dem acora Düsseldorf Living the City und dem Novum Hotel Madison sind die beiden neuen Häuser die Hotels Nummer fünf und sechs, die Novum Hospitality in Düsseldorf betreibt.  

Murat Beyazyüz, CEO der Peker Holding, ergänzt: „Die Stadt Düsseldorf gehört als Landeshauptstadt Nordrhein‐Westfalens zu den fünf international bedeutendsten Wirtschaftszentren Deutschlands. Der 2023 fertiggestellte Neubau Northgate Düsseldorf prägt fortan die Einfahrt in die Stadt aus Richtung Norden kommend. Durch die perfekte Anbindung an Autobahnen und Flughafen zieht der Standort viele Geschäftsreisende an. Die regionale Bevölkerung profitiert zudem von der Schaffung zahlreicher Arbeitsplätze. Wir freuen uns, in dem 60-Millionen-Euro-Projekt nun das 431-Zimmer große Hotel the niu Hub & acora Düsseldorf City Nord Living the City mit zu eröffnen. Wir bedanken uns bei der Novum Hospitality für die verlässliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit und sind mit dem Endergebnis mehr als zufrieden." 

the niu Hub

Das the niu Hub verdankt seinen Namen dem nahegelegenen Mörsenbroicher Ei, der größten Kreuzung Deutschlands. Von hier aus sind alle wichtigen Orte der Stadt schnell zu erreichen, sodass das neue the niu buchstäblich als Hub, also als Drehkreuz für Reisende, zur Altstadt, Messe und zum Flughafen fungiert. Das Hotel setzt auf ein Design, das graue Grundtöne mit farbigen Elementen kombiniert. In den öffentlichen Bereichen sind großflächige Street-Art-Kunstwerke der lokalen Künstlerin Jurena Mu aka Jumumonster zu bestaunen. Die offene Lobby dient als Treffpunkt. An der Rezeption erhalten Gäste rund um die Uhr verschiedene Snacks und Tipps zur Stadt. 

Während des Aufenthalts können Reisende unter anderem Grünpflanzen als „Sleepover Buddies“ gegen eine geringe Gebühr mit auf das Zimmer nehmen. Mithilfe der sogenannten „blauen Karte“ ist es außerdem möglich, auf die tägliche Zimmereinigung zu verzichten. Im Gegenzug dafür erhalten die Gäste einen Getränkegutschein. Beide Aktionen unterstützen die gemeinnützige Nader Etmenan Stiftung, die sich mit zahlreichen sozialen Projekten – unter anderem in Kooperation mit Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. – für hilfsbedürftige Menschen einsetzt. Pro neueröffnetem the niu Hotel spendet Novum Hospitality darüber hinaus 2.500 Euro an die Stiftung.

Das acora Düsseldorf City Nord Living the City

Als Ergänzung zum the niu Hub glänzt das acora Düsseldorf City Nord Living the City als Unterkunft für Selbstversorger. Die Zimmer sind alle rund 31 Quadratmeter groß, komplett eingerichtet und mit Sat-TV ausgerüstet. Dazu verfügen die Apartments über eine Kitchenette mit Kühlschrank, Mikrowelle, Kaffeemaschine und Kochplatte. Des Weiteren gibt es digitale Services wie einen Self-Check-In. Auf Wunsch erhalten Reisende täglich ein frisches Frühstücksbuffet. Die Rezeption steht rund um die Uhr für Fragen und Tipps zur Verfügung.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.

Die Stimmung in Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbranche ist einer Umfrage zufolge relativ gut. Wie eine Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW unter 149 Betrieben ergab, waren etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden mit der Auslastung und Nachfrage in den Osterferien. Ein Drittel war unzufrieden, der Rest bewertete die Situation neutral.

Accor ist eine Partnerschaft mit InterGlobe, dem größten Anteilseigner der Fluggesellschaft IndiGo, eingegangen, um Hotels unter seinen Marken in Indien bis 2030 auf 300 zu erweitern. Damit schickt sich Accor an, mit über 30.000 Zimmern, Indiens drittgrößtes Unternehmen in der Hotellerie zu werden.

Center Parcs Nordborg Resort kann nun das offizielle Eröffnungsdatum bestätigen und wird planmäßig am 20. Juni seine Türen für die ersten Gäste öffnen. Der neue Ferienpark bietet unter anderem Dänemarks längsten Pier und eine Lage direkt an der Küste inmitten der Natur.

Das Aus der "Villa Kennedy" sorgte 2022 für Aufsehen weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Die Neueröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels unter dem neuen Namen "The Florentin" war ursprünglich für den Herbst 2024 geplant - nun ist das Pre-Opening in vollem Gange.

Die Lindner-Hotelgruppe befindet sich nach ihrer Insolvenzanmeldung in einem Sanierungsprozess. Berichten zufolge mussten mehrere Mitarbeitende aus dem mittleren Management gehen, gleichzeitig setzt die Hotelgruppe auch auf neue Expertise.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt baut seinen positiven Trend weiter aus und hat im ersten Quartal 2025 mit 13 Transaktionen ein Gesamtvolumen von rund 320 Millionen Euro erzielt.

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.