Novum Hospitality: "the niu Form" in Stuttgart und "the niu Belt" in Eschborn vorgestellt

| Hotellerie Hotellerie

Gleich zwei weitere Häuser der Marke "the niu" feiern Eröffnung. Während das "the niu Form" in Stuttgart über 182 Zimmer verfügt, wartet das "the niu Belt" in Eschborn mit 259 Zimmern – davon 51 Apartments – auf. 

David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner Novum Hospitality, zeigt sich zuversichtlich, was den Erfolg der Häuser betrifft: „Hoteleröffnungen stellen dieser Tage einen besonderen Grund zur Freude dar: Nach längerer, Lockdown-bedingter ‚Zwangspause‘ freuen wir uns umso mehr, mit der Inbetriebnahme von gleich zwei the niu Hotels weiter an unserer Expansionsplanung festzuhalten. Wir sind sicher, dass die gewählten Standorte zukunftsträchtige Potentiale bieten.“
 

Mit seinem Namen zollt das "the niu Form" am Stuttgarter Pragsattel der nahegelegenen Weissenhofsiedlung als eines der bedeutendsten Zeugnisse des neuen Bauens Tribut. Frei nach dem Motto „form follows function“ spiegelt das "the niu Form" die klassische Moderne und das neue Wohnen im Bauhaus-Stil wider. Geometrische Formen, klare Linien und reduzierte Designs prägen das Hotelinnere. Dabei stehen primäre Farben und großzügige Farbflächen in Kontrast zueinander. Das "the niu Form" verfügt über 182 Zimmer. Die Leitung des Hotels übernimmt der 36-jährige Thomas Orben als neuer Hotelmanager. Seit 2019 im Unternehmen, war er zuvor als Junior Hotelmanager im "the niu Mood" in Mainz beschäftigt.

Inmitten des Frankfurter „Speckgürtels“ gelegen, heißt das "the niu Belt" (Belt = engl. „Gürtel“) seine Gäste ab sofort in der Mergenthaler Allee willkommen. Für längerer Aufenthalte bietet das Haus 51 Apartments. Serviced-Apartment-Dienstleistungen können dabei flexibel hinzugebucht werden. Für kürzere Aufenthalte sind die übrigen 208 Zimmer buchbar. Hotelmanager ist der 38-jährige Domenico Perna, der bereits seit 2018 Teil der Novum Hospitality ist und zuvor als Head of Sales der Gruppe beschäftigt war.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.

Small Luxury Hotels of the World baut das globale Portfolio weiter aus: Allein im ersten Quartal 2025 sind 25 neue Häuser hinzugekommen. Insgesamt zählt die Vereinigung nun über 620 Hotels in mehr als 90 Ländern.

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.