Null-Sterne-Hotel in der Schweiz geht an Tankstelle in die nächste Runde

| Hotellerie Hotellerie

Ein gemütliches Bett, zwei Nachttische und die Tankstelle direkt nebenan – so sieht das neue „Null-Sterne-Hotel“ der Gebrüder Riklin aus. Die Schweizer Konzeptkünstler haben erneut luxuriöse Betten in der Natur aufgestellt, doch in diesem Hotel finden die Gäste garantiert keinen Schlaf.

Die Null-Sterne-Suite steht direkt an einer Hauptstraße im Kanton Wallis und soll auch gar nicht zum Träumen einladen. Stattdessen wollten die Zwillingsbrüder Frank und Patrik Riklin einen Ort schaffen, um über die Probleme der Welt nachzudenken. „Der Schlaf ist nicht das Wichtigste“, sagt Frank Riklin gegenüber DER STANDARD. „Wichtig ist das Nachdenken über die aktuelle Weltlage. Hier zu übernachten ist ein Statement für die dringende Notwendigkeit gesellschaftlicher Veränderungen.“

Entstanden ist das außergewöhnliche Hotelzimmer in Zusammenarbeit mit dem Hotelier Daniel Charbonnier. Bereits seit 2008 stellt das Trio immer wieder Hotelzimmer in die Landschaft und bietet Übernachtungen unter freien Himmel an. Inklusive Butler-Service. (Tageskarte berichtete)

In der Regel stehen die Null-Sterne-Suiten allerdings an idyllischen Orten und auch in diesem Jahr können sich die Gäste auf zwei weitere Zimmer freuen. Eines wird auf einem idyllischen Weinberg stehen, das andere an einem malerischen Hang. Vom 1. Juni bis zum 18. September können die Freiluftzimmer gebucht werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.

Small Luxury Hotels of the World baut das globale Portfolio weiter aus: Allein im ersten Quartal 2025 sind 25 neue Häuser hinzugekommen. Insgesamt zählt die Vereinigung nun über 620 Hotels in mehr als 90 Ländern.

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.