Nussbaum legt nach: „Kein Fachkräfte-, sondern Führungskräfteproblem in der Hotellerie“

| Hotellerie Hotellerie

In der letzten Woche hat Prizeotel-Chef Marco Nussbaum mit seiner Ankündigung, die Azubigehälter verdoppeln zu wollen, eine branchenweite Diskussion ausgelöst (Tageskarte berichtete). Romantik-Chef Thomas Edelkamp rüttelte die Hotellerie mit einem kämpferischen Aufruf wach. Jetzt legt Nussbaum nach und spricht von einem massiven Führungskräfteproblem und den oftmals „demotivierenden Arbeitsumfeldern“ in der Branche.

„Wir haben eigentlich gar kein Fachkräfteproblem in der Branche, sondern ein massives Führungsproblem. Es gibt alte Strukturen, verkrustete Hierarchien, Mechanismen von gestern und vorgestern, die Freude an der Arbeit nehmen. Motivierte Menschen finden oftmals ein mehr als demotivierendes Arbeitsumfeld vor“, sagte Nussbaum in einem Interview mit dem Manager Magazin

Eine Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung, die in dieser Woche veröffentlicht wurde, kommt ebenfalls zu dem Schluss, dass die Fachkräftesituation dramatisiert werde. Es gebe kein Mangel an Fachkräften, sondern an Zahlungsbereitschaft, so die Stiftung. Dem widerspricht der DIHK in seinem Arbeitsmarktreport und behauptet, fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland, 48 Prozent, habe aktuell offene Stellen, die es „längerfristig – im Zweifel gar nicht – besetzen“ könne.

Der Hotelier Nussbaum hatte in der letzten Woche angekündigt, dass seine Design-Budget-Hotelmarke die Vergütungen der Auszubildenden im ersten und zweiten Lehrjahr ab dem 1. September 2018 verdoppelt. Der Prizeotel-Chef schrieb in einem Post auf Facebook, dass das Unternehmen den Schritt gehe, damit alle Auszubildenden von ihrer Ausbildungsvergütung bei Prizeotel auch leben könnten. Denn von dem Geld, das die Azubis nach Tarif verdienten, könnten viele, gerade in den Großstädten, in denen die Immobilienpreise stiegen und stiegen, oft nicht einmal ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft bezahlen. Dies führe zu aberwitzigen Anreisezeiten zur Arbeitsstätte und zurück nach Hause, führte Nussbaum aus.

Nussbaum ernte mit seinem Vorstoß großen Zuspruch in sozialen Netzwerken. Dass sich seine Kollegen aus den Führungsetage der Konzerne und die Tarifparteien bislang allerdings „eher bedeckt“ hielten, bestätigt Nussbaum in dem Interview. Einzig Romantik-Vorstands-Chef Thomas Edelkamp sprang Nussbaum bislang medial bei. „Wir dürfen uns nicht mehr an den Hoteliers messen lassen, die immer nur das Minimum bringen“, sagte Edelkamp in einem Kommentar bei Tageskarte und fordert ein radikales Umdenken: Die Branche müsse endlich aufhören, zu jammern und solle sich auf ihre Stärken besinnen. Sonst werde sich am ramponierten Image des Gastgewerbes nie etwas ändern, so Edelkamp.

In dem jetzt im Manager Magazin veröffentlichten Interview fordert Nussbaum Führungskräfte, die bereit seien, ihre Komfortzone zu verlassen. Mentale Agilität werde zu einer Kernkompetenz.

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die österreichische Hotelbetreiberin Alpin Family GmbH hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Wie die Gläubiger- und Kreditschutzverbände berichten, belaufen sich die Schulden auf rund 17 Millionen Euro. Betroffen sind etwa 135 Gläubiger sowie 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.