Oberes Mittelrheintal: Luxushotel auf Loreley-Plateau geplant

| Hotellerie Hotellerie

Auf dem Plateau der Loreley soll ab Frühjahr 2021 ein millionenschweres Hotelprojekt gestartet werden. Auf dem 37.000 Quadratmeter großem Areal über dem Rhein ist eine Hotel- und Ferienhausanlage mit 320 Zimmern und bis zu 720 Betten geplant.. Kommunalpolitiker, Unesco-Kommission und Aufsichtsbehörden sind offenbar mit den Plänen einverstanden.

Wie der SWR schreibt, besteht das „Slow Down Loreley“ aus einem großen Haupthaus und drei Zimmertrakten, die terrassenartig angelegt sind. Sie sollen an den Weinbau im Mittelrheintal erinnern. Außerdem planen die Investoren zehn weitere Hotelvillen aus Holz. Die ganze Anlage soll so gestaltet werden, dass mit dem Titel „UNESCO-Welterbe“ vereinbar ist. Die drei Investoren aus Norddeutschland sollen in Travemünde bereits ein ähnliches Projekt umgesetzt haben und rechnen einer Investitionssumme von 85 Millionen Euro.

Präsentiert wurde das gemeinsame Ergebnis der Planer und Investoren, einem Konsortium, bestehend aus Planet-Gruppe, NIDAG und Aye Media, sowie dem Planungsverband Loreley und der Lenkungsgruppe Loreley unter der Leitung von Begoña Hermann, Vizepräsidentin der ADD Trier, in der Vertreter von Denkmalpflege, Baukultur und den Kommunen mitarbeiteten.

Kommunalpolitiker von SPD und CDU stehen hinter dem Projekt, doch die Grünen kritisieren die Pläne offenbar. Auch Denkmalschützer zeigen sich irritiert. Wie das Portal Mittelrheingold schreibt, soll der Kölner Dombaumeister Peter Füssenich das Projekt als „Katastrophe“ bezeichnet haben.

Es gibt aber auch Kritik. Der Kreissprecher der Grünen im Rhein-Lahn-Kreis, Christoph Weyrath, sagte, mit einem wie früher einmal geplanten 300-Betten-Hotel könne er noch leben. Das neue Projekt sei aber überdimensioniert und werde ein Naturdenkmal noch mehr versiegeln: «Sie brauchen auch Parkplätze und Zuwege.» Die kurvenreiche Zufahrtsstraße vom Rhein zwischen Felsen hoch zur Loreley sei zu schmal für so viele Hotelgäste.

In den nächsten Gemeindesitzungen soll über die Hotel-Anlage abgestimmt werden. Der Baubeginn ist für Frühjahr 2021 geplant. Spätestens 2024 könnten dann die ersten Gäste einziehen.

Das Obere Mittelrheintal leidet unter extremem Bahnlärm, teils veraltetem Tourismus und Bevölkerungsschwund. Die Verbandsgemeinde Loreley bemüht sich nach eigenen Angaben, die Öffentlichkeit detailliert über das Hotelprojekt zu informieren, das neue Arbeitsplätze bieten soll. 2029 ist im Welterbe Oberes Mittelrheintal eine Bundesgartenschau (Buga) geplant.


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.