Oberes Mittelrheintal: Luxushotel auf Loreley-Plateau geplant

| Hotellerie Hotellerie

Auf dem Plateau der Loreley soll ab Frühjahr 2021 ein millionenschweres Hotelprojekt gestartet werden. Auf dem 37.000 Quadratmeter großem Areal über dem Rhein ist eine Hotel- und Ferienhausanlage mit 320 Zimmern und bis zu 720 Betten geplant.. Kommunalpolitiker, Unesco-Kommission und Aufsichtsbehörden sind offenbar mit den Plänen einverstanden.

Wie der SWR schreibt, besteht das „Slow Down Loreley“ aus einem großen Haupthaus und drei Zimmertrakten, die terrassenartig angelegt sind. Sie sollen an den Weinbau im Mittelrheintal erinnern. Außerdem planen die Investoren zehn weitere Hotelvillen aus Holz. Die ganze Anlage soll so gestaltet werden, dass mit dem Titel „UNESCO-Welterbe“ vereinbar ist. Die drei Investoren aus Norddeutschland sollen in Travemünde bereits ein ähnliches Projekt umgesetzt haben und rechnen einer Investitionssumme von 85 Millionen Euro.

Präsentiert wurde das gemeinsame Ergebnis der Planer und Investoren, einem Konsortium, bestehend aus Planet-Gruppe, NIDAG und Aye Media, sowie dem Planungsverband Loreley und der Lenkungsgruppe Loreley unter der Leitung von Begoña Hermann, Vizepräsidentin der ADD Trier, in der Vertreter von Denkmalpflege, Baukultur und den Kommunen mitarbeiteten.

Kommunalpolitiker von SPD und CDU stehen hinter dem Projekt, doch die Grünen kritisieren die Pläne offenbar. Auch Denkmalschützer zeigen sich irritiert. Wie das Portal Mittelrheingold schreibt, soll der Kölner Dombaumeister Peter Füssenich das Projekt als „Katastrophe“ bezeichnet haben.

Es gibt aber auch Kritik. Der Kreissprecher der Grünen im Rhein-Lahn-Kreis, Christoph Weyrath, sagte, mit einem wie früher einmal geplanten 300-Betten-Hotel könne er noch leben. Das neue Projekt sei aber überdimensioniert und werde ein Naturdenkmal noch mehr versiegeln: «Sie brauchen auch Parkplätze und Zuwege.» Die kurvenreiche Zufahrtsstraße vom Rhein zwischen Felsen hoch zur Loreley sei zu schmal für so viele Hotelgäste.

In den nächsten Gemeindesitzungen soll über die Hotel-Anlage abgestimmt werden. Der Baubeginn ist für Frühjahr 2021 geplant. Spätestens 2024 könnten dann die ersten Gäste einziehen.

Das Obere Mittelrheintal leidet unter extremem Bahnlärm, teils veraltetem Tourismus und Bevölkerungsschwund. Die Verbandsgemeinde Loreley bemüht sich nach eigenen Angaben, die Öffentlichkeit detailliert über das Hotelprojekt zu informieren, das neue Arbeitsplätze bieten soll. 2029 ist im Welterbe Oberes Mittelrheintal eine Bundesgartenschau (Buga) geplant.


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.