Österreich: B&B Hotels eröffnet Hotel in Gemeinde Wiener Neudorf

| Hotellerie Hotellerie

Am 31. Mai eröffnete B&B Hotels ein neues Haus in der Marktgemeinde Wiener Neudorf, rund 20 Kilometer von Österreichs Hauptstadt entfernt. Die große Eröffnungsfeier, bei der auch Mag. Jochen Danninger (Klubobermann der Volkspartei Niederösterreich) und Max C. Luscher (CEO Central and Northern Europe von B&B Hotels) vor Ort waren, fand am 28. Juni 2023 statt. Das Haus ist bereits das achte B&B Hotel des Landes. 

Das B&B Hotel Wiener Neudorf bietet 104 Zimmer auf fünf Etagen. Alle Einzel-, Doppel- und Familienzimmer bieten kostenfreies WLAN und Sky-TV, eine regulierbare Klimaanlage sowie schallisolierte Fenstern. Das behindertengerechte Zimmer beinhaltet zusätzlich eine Ausstattung für mobilitätseingeschränkte Reisende.

Auch drei Premium Zimmer im neuen Design und mit erweiterter Ausstattung stehen Gästen bei der Buchung zur Wahl. Diese verfügen über zusätzliche Annehmlichkeiten wie zum Beispiel eine Regendusche, eine Kaffeemaschine, einen Schreibtisch mit Wireless Charger sowie ein Premiumbett. Für den Start in den Tag sorgt das Frühstücksbuffet. Das Hotel verfügt außerdem über das Barkonzept des Unternehmens.

Max C. Luscher, CEO Central and Northern Europe von B&B Hotels, zum Neuzugang: „Das neue B&B Hotel Wiener Neudorf ist eine ideale Ergänzung zu unseren bestehenden drei Hotels in der nahegelegenen Hauptstadt Wien. Die günstige Lage im Industriegebiet ermöglicht insbesondere Geschäftsreisenden eine ideale Übernachtungsmöglichkeit. Das Haus markiert einen weiteren Schritt in unserer Expansionsstrategie, die wir auch in Österreich stetig vorantreiben.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.