Palazzo Venezia: Meliá International eröffnet Hotel in historischem Gebäude in Mailand

| Hotellerie Hotellerie

Meliá Hotels International und Generali Real Estate geben bekannt, dass sie bei einem Projekt in Mailand zusammenarbeiten werden: Ein neues Gran Meliá Hotel wird 2023 im Stadtzentrum der Modemetropole Mailand eröffnen.

Das 5-Sterne-Hotel wird das Ergebnis der Restaurierung des historischen Palazzo Venezia sein, eines der bekanntesten Gebäude auf der Piazza Cordusio. Das Gebäude verdankt seinen Namen den venezianischen Wurzeln von Generali, dem größten italienischen Versicherungskonzern: Es wurde im späten 19. Jahrhundert vom Architekten Luca Beltrami entworfen und dann von der Generali-Gruppe als Hauptsitz in Mailand ausgebaut. Es beherbergte die Büros des Unternehmens bis zu deren Umzug in den Generali-Tower.

Das neue Gran Meliá Milano richtet sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende. Nach der Renovierung wird das Gebäude seine historische Fassade bewahren und 70 Zimmer beherbergen. Das Hotel wird ein neues Mitglied der Gran Meliá-Familie sein. In Italien betreibt das Unternehmen bereits Hotels unter drei seiner Marken: Das Meliá Milano, das ME by Meliá Milano Il Duca und das INNSIDE Milano Torre Galfa. Über die Mailänder Hotels hinaus verfügt das Unternehmen über weitere Häuser in Rom und Genua.

"Italien ist eines der beliebtesten Reiseziele der Welt und es ist ein Privileg für uns, außergewöhnliche Hotels wie das Gran Meliá in Mailand anbieten zu können, die unserer Marke einen noch größeren Bekanntheitsgrad verleihen", kommentiert Gabriel Escarrer, Vizepräsident und CEO des Hotelunternehmens, der auch versichert, dass "wir dank unserer Bestrebungen, die Qualität unseres Portfolios zu erhöhen, Meliá in der bestmöglichen Verfassung sein wird, um bei dem zu erwartenden Aufschwung wettbewerbsfähig zu sein."

»Mit dieser wichtigen Investition bestätigen wir unser Vertrauen in die Stärke Mailands und seine Rückkehr unter die wichtigsten Geschäfts- und Reiseziele nach der Pandemiekrise", kommentierte Aldo Mazzocco, CEO von Generali Real Estate. "Als langfristiger Investor haben wir uns für einen erstklassigen und zukunftsorientierten Partner wie Meliá entschieden, der 'mediterrane' Wurzeln und Stil mit uns teilt. Eine elementare Voraussetzung, um eines unserer ikonischen Gebäude zu erhalten und dabei in ein Hotel der Spitzenklasse zu verwandeln.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.