Parc Hotel Florian in Südtirol mit neuen Baumhaus-Suiten

| Hotellerie Hotellerie

Das italienische Studio Network of Architecture hat die Erweiterung des Parc Hotel Florian in Seis am Schlern in Südtirol abgeschlossen. Die neu errichteten „Floris Green Suites“ erinnern an moderne Baumhäuser, bestehend aus Suiten auf drei Meter hohen Stelzen, um so den Zugang zum darunterliegenden Park zu erhalten.

Die Giebelhäuser erheben sich fast drei Meter über den Boden. Um einfach aneinandergereihte Zimmer zu vermeiden, entwarf das Planungsteam eine Gruppe von in sich abgeschlossenen Baumhäusern. Die Suiten sind so angeordnet, dass eine zweigeschossige Struktur mit fünf Räumen auf jeder Ebene entsteht.

Die Vorderseite der Suiten ist grün verkleidet, während die restlichen Seiten in Holz gehüllt sind. So fügen sich die neuen Gebäude in die umgebende Landschaft ein. Ein Korridor an der Rückseite des Anbaus ermöglicht den Zugang zu den Suiten. Zwischen jeder Suite gibt es eine Terrasse, die mit einer Hängematte ausgestattet ist.

Die Floris-Suiten folgen einem offenen Grundriss und verfügen über ein Schlafzimmer, ein Badezimmer, eine Sitzecke und eine private Sauna. Das Wohnzimmer öffnet sich auf einen geschützten Balkon, während das Schlafzimmer und die Sauna den Blick auf den Park freigeben. Nur die Toilette und das Bidet befinden sich in einem abgeschlossenen Raum. Jede Suite verfügt über einen gefliesten Waschtisch mit Waschbecken und Spiegel, der auch als Schreibtisch genutzt werden kann. Diese freistehende Einheit trennt das Bad vom Wohnbereich.

Verglaste Wände mit Schiebetüren verbinden den Innen- mit dem Außenbereich und erlauben den Bewohnern einen Blick auf den Park und die Berge in der Ferne. Auf der Terrasse zwischen dem Schlafzimmer und der Sauna befindet sich ein Whirlpool.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.

Die Stimmung in Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbranche ist einer Umfrage zufolge relativ gut. Wie eine Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW unter 149 Betrieben ergab, waren etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden mit der Auslastung und Nachfrage in den Osterferien. Ein Drittel war unzufrieden, der Rest bewertete die Situation neutral.

Accor ist eine Partnerschaft mit InterGlobe, dem größten Anteilseigner der Fluggesellschaft IndiGo, eingegangen, um Hotels unter seinen Marken in Indien bis 2030 auf 300 zu erweitern. Damit schickt sich Accor an, mit über 30.000 Zimmern, Indiens drittgrößtes Unternehmen in der Hotellerie zu werden.

Center Parcs Nordborg Resort kann nun das offizielle Eröffnungsdatum bestätigen und wird planmäßig am 20. Juni seine Türen für die ersten Gäste öffnen. Der neue Ferienpark bietet unter anderem Dänemarks längsten Pier und eine Lage direkt an der Küste inmitten der Natur.

Das Aus der "Villa Kennedy" sorgte 2022 für Aufsehen weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Die Neueröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels unter dem neuen Namen "The Florentin" war ursprünglich für den Herbst 2024 geplant - nun ist das Pre-Opening in vollem Gange.