Park-Hotel Egerner Höfe: „Komplett neues Hotelkonzept“

| Hotellerie Hotellerie

Im Juni 2020 übernahm der Molkerei-Unternehmer Christian Ehrmann das Relais & Châteaux Park Hotel Egerner Höfe am Tegernsee von Klaus Dieter Graf von Moltke (Tageskarte berichtete). Jetzt wird investiert: Im November 2020 startet das Luxushotel in eine große Renovierungsphase.

Im Juni 2020 übernahm der Molkerei-Unternehmer Christian Ehrmann das Relais & Châteaux Park-Hotel Egerner Höfe am Tegernsee von Klaus Dieter Graf von Moltke. mit dem Versprechen, das Hotel nicht nur in bewährter Form weiterzuführen, sondern gemeinsam mit dem bestehenden Team als Haus im Tegernseer Tal weiterzuentwickeln. 

Vor allem das 1992 eröffnete Stammhaus und die darin befindlichen Zimmer und Suiten stehen nun im Zentrum der Renovierungsarbeiten, die, zusammen mit LSA Architekten GmbH in München, von 1. November 2020 bis 1. Mai 2021 durchgeführt werden. Dabei soll ein komplett neues Hotelkonzept entstehen, das durch die Verwendung natürlicher und lokaler Materialien wie Holz und Stein sowie eine stärkere Einbindung der umliegenden Natur die regionale Identität des Hauses auf moderne Weise hervorheben wird.

„Unsere Lage am Tegernsee ist ideal. Ein wenig zurückgezogen vom Trubel an der Seepromenade erleben unsere Gäste viel Ruhe und Erholung – ob kulinarisch mit unserem Sternekoch Thomas Kellermann, im komplett neugestalteten Wellnessbereich oder draußen im weitläufigen Park mit Wallberg-Blick. Ziel der kompletten Umgestaltung ist eine Wohlfühloase, die unaufgeregt ist, die unseren Gästen ein Gefühl von Zuhause vermittelt, die Region spüren und den noch authentischen Tegernsee erleben lässt“, so Hoteldirektor Pierre Laurent Schäfer zur Zukunftsvision der Egerner Höfe.

Auch alle öffentlichen Bereiche wie die Rezeption und Lobby, der Veranstaltungsbereich, die Hotelbar sowie der Wintergarten erhalten eine Verjüngungskur, die die Herzen von Interior-Fans höherschlagen lässt. Durch einen neuen Innenpool mit Möglichkeit nach draußen zu schwimmen, erhält auch der Wellness- und Spa-Bereich eine stärkere Verbindung zur Natur des Tegernsees, gemütliche Lounge-Bereiche sowie ein Ruheraum mit innovativem Lichtkonzept sorgen für Entspannung. 
Highlight des Stammhauses der Egerner Höfe wird das Gourmet-Restaurant Dichterstubn mit Sternekoch Thomas Kellermann: Große Fensterfronten, die sich über die komplette Wandseite zum hoteleigenen Park hin öffnen lassen, verbinden Innen- und Außenbereich miteinander und sollen so den regionalen Fokus von Thomas Kellermanns Gerichten unterstreichen. „Der Bezug zum Tegernseer Tal ist für uns alle immens wichtig und das Fundament meiner Küche. Jetzt wird das auch im Interior-Design sowie in der Architektur noch stärker deutlich und das auf ganz zeitgenössische Art und Weise“, so der Sternekoch.

Gäste müssen während der Renovierungsphase jedoch nicht ganz auf die Egerner Höfe verzichten, denn die beiden 2006 erbauten Höfe Valentina und Catherina mit ihren 23 Suiten stehen zur Buchung mit Frühstück weiterhin zur Verfügung – und können zum Sonderpreis ab 185 Euro pro Nacht inklusive Frühstück gebucht werden. Das Gourmetrestaurant Dichterstubn bleibt bis zum 19. Dezember 2020 regulär geöffnet.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.