Park-Hotel Egerner Höfe: „Komplett neues Hotelkonzept“

| Hotellerie Hotellerie

Im Juni 2020 übernahm der Molkerei-Unternehmer Christian Ehrmann das Relais & Châteaux Park Hotel Egerner Höfe am Tegernsee von Klaus Dieter Graf von Moltke (Tageskarte berichtete). Jetzt wird investiert: Im November 2020 startet das Luxushotel in eine große Renovierungsphase.

Im Juni 2020 übernahm der Molkerei-Unternehmer Christian Ehrmann das Relais & Châteaux Park-Hotel Egerner Höfe am Tegernsee von Klaus Dieter Graf von Moltke. mit dem Versprechen, das Hotel nicht nur in bewährter Form weiterzuführen, sondern gemeinsam mit dem bestehenden Team als Haus im Tegernseer Tal weiterzuentwickeln. 

Vor allem das 1992 eröffnete Stammhaus und die darin befindlichen Zimmer und Suiten stehen nun im Zentrum der Renovierungsarbeiten, die, zusammen mit LSA Architekten GmbH in München, von 1. November 2020 bis 1. Mai 2021 durchgeführt werden. Dabei soll ein komplett neues Hotelkonzept entstehen, das durch die Verwendung natürlicher und lokaler Materialien wie Holz und Stein sowie eine stärkere Einbindung der umliegenden Natur die regionale Identität des Hauses auf moderne Weise hervorheben wird.

„Unsere Lage am Tegernsee ist ideal. Ein wenig zurückgezogen vom Trubel an der Seepromenade erleben unsere Gäste viel Ruhe und Erholung – ob kulinarisch mit unserem Sternekoch Thomas Kellermann, im komplett neugestalteten Wellnessbereich oder draußen im weitläufigen Park mit Wallberg-Blick. Ziel der kompletten Umgestaltung ist eine Wohlfühloase, die unaufgeregt ist, die unseren Gästen ein Gefühl von Zuhause vermittelt, die Region spüren und den noch authentischen Tegernsee erleben lässt“, so Hoteldirektor Pierre Laurent Schäfer zur Zukunftsvision der Egerner Höfe.

Auch alle öffentlichen Bereiche wie die Rezeption und Lobby, der Veranstaltungsbereich, die Hotelbar sowie der Wintergarten erhalten eine Verjüngungskur, die die Herzen von Interior-Fans höherschlagen lässt. Durch einen neuen Innenpool mit Möglichkeit nach draußen zu schwimmen, erhält auch der Wellness- und Spa-Bereich eine stärkere Verbindung zur Natur des Tegernsees, gemütliche Lounge-Bereiche sowie ein Ruheraum mit innovativem Lichtkonzept sorgen für Entspannung. 
Highlight des Stammhauses der Egerner Höfe wird das Gourmet-Restaurant Dichterstubn mit Sternekoch Thomas Kellermann: Große Fensterfronten, die sich über die komplette Wandseite zum hoteleigenen Park hin öffnen lassen, verbinden Innen- und Außenbereich miteinander und sollen so den regionalen Fokus von Thomas Kellermanns Gerichten unterstreichen. „Der Bezug zum Tegernseer Tal ist für uns alle immens wichtig und das Fundament meiner Küche. Jetzt wird das auch im Interior-Design sowie in der Architektur noch stärker deutlich und das auf ganz zeitgenössische Art und Weise“, so der Sternekoch.

Gäste müssen während der Renovierungsphase jedoch nicht ganz auf die Egerner Höfe verzichten, denn die beiden 2006 erbauten Höfe Valentina und Catherina mit ihren 23 Suiten stehen zur Buchung mit Frühstück weiterhin zur Verfügung – und können zum Sonderpreis ab 185 Euro pro Nacht inklusive Frühstück gebucht werden. Das Gourmetrestaurant Dichterstubn bleibt bis zum 19. Dezember 2020 regulär geöffnet.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.