Parkhotel Margna in Sils nach Millionen-Erneuerung wiedereröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Kurz vor dem Eintreffen der ersten Hotelgäste haben sich Bauverantwortliche, Nachbarn, Behörden, Lieferanten und Freunde des Hauses zur Einweihung des für 26 Millionen Franken erneuerten Parkhotels Margna in Sils eingefunden. Den Mitarbeitenden gab die Voreröffnung Gelegenheit, neue Abläufe zu testen und zu optimieren.

Die Eigentümer Isot und Christoph Sautter, das Direktorenpaar Simona und Luzi Seiler sowie Verantwortliche der Baufirmen und Behörden ließen das fast fünf Jahre dauernde Bauprojekt Revue passieren und dankten den Beteiligten.

Das neu gestaltete Restorant dal Parc und die Stüvetta da Segl sind das Herzstück der Margna-Gastronomie, welche unter der Leitung von Küchenchef Rüdiger König steht.

Den internen und externen Gästen stehen zwei weitere Restaurants, die Bar, die neue Butia (romanisch für Boutique) sowie der neue Genusskeller mit der Lounge «il Suler», der Vinoteca, der Enoteca & Osteria Murütsch, dem Fümuar und dem Kino zur Auswahl.

Die neuen Doppelzimmer und Suiten unter dem Dach bieten außergewöhnliche Grundrisse. Neu ist, dass jedes Stockwerk mit dem Lift erreichbar ist, zudem sind die meisten Zimmer behindertengerecht erschlossen und eine Fussbodenheizung installiert. Das Hotel verfügt zudem über eine Tiefgarage mit 43 Gästeparkplätzen und sieben Elektro-Ladestationen, das Spa «la Funtauna» sowie einen neuen Ski- und Wachsraum.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Aus einem verlassenen Anwesen im Sauerland entstand innerhalb von vier Generationen das Urlaubs- und Ferienhotel Deimann. Nun hat die Familie mit Theo, Andreas, Jochen und Eva Deimann die renommierte Auszeichnung Hotelier des Jahres 2025 der ahgz erhalten. Der Special Award ging an das Hotel Rodderhof im Ahrtal.

16,1 Millionen Übernachtungen zählte die Wirtschaftsbehörde im vergangenen Jahr. Das habe auch mit Taylor Swift zu tun, sagt Senatorin Leonhard. Hoffnungen liegen auf der geplanten neuen Oper.

Hyatt hat die Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das gesamte Jahr 2024 vorgelegt. Das Unternehmen konnte bei wichtigen Kennzahlen Wachstum verzeichnen, wobei der Fokus weiterhin auf Expansion und Anpassung an Marktveränderungen liegt.

Die InterContinental Hotels Group (IHG) hat von Ruby SARL die Marke Ruby für einen Kaufpreis von 110,5 Millionen Euro erworben. Ruby ist eine Hotel-Lifestyle-Marke, die 2013 in München von Michael Struck gegründet wurde. Ruby betreibt derzeit 20 Hotels in europäischen Großstädten und hat weitere zehn Hotels in der Pipeline.

TV-Koch Nelson Müller bringt mit der Diepeschrather Mühle ein Hotel- und Gastronomiekonzept nach Bergisch Gladbach. Der offizielle Betrieb startet mit einem „Soft Opening“ Ende März, nachdem das Projekt aufgrund umfassender Umbauten verzögert wurde. Seine „Feuertaufe“ bestand das Haus jetzt bei einem Relais & Châteaux-Meeting.

Große Neueröffnung zum Jahresstart: Im Hotel & Spa Gut Matheshof​​​​​​​ in Rieden, das zur BW Signature Collection by Best Western gehört, ist zu Beginn des Jahres ein neuer Wellness- und Fitnessbereich eröffnet worden.

Ende Oktober begann eine umfangreiche Umgestaltung im Hotel Falter, bei der ein besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt wurde. Seit Jahresanfang ist das Hotel nun in neuem Design wieder für Gäste geöffnet.

Im Februar 2023 fiel der Startschuss für ein Modernisierungsprojekt im Grand Hyatt Berlin: Die Neugestaltung der Konferenzräume mit Tischen von HSSB:mott. Die Zusammenarbeit legt den Grundstein für weitere gemeinsame Projekte.

Der italienische Versicherungskonzern Unipol erwägt den Verkauf seiner Hotelkette Una Hotels und erhofft sich davon einen Erlös von rund 1 Milliarde Euro (1,03 Milliarden Dollar), berichtete die Tageszeitung Il Sole 24 Ore.

Seit 1985 gehörte die Marke Formule 1, die inzwischen Hôtel F1 heißt, zu  Accor. Laut der Zeitung Les Echos wird nun spekuliert, das F1 verkauft werden könnte, sowohl die Marke als auch die Immobilien. Die Hotelgruppe lehnte jeden Kommentar ab.