Parkhotel Mondschein eröffnet in Bozen

| Hotellerie Hotellerie

Im Mai 2022 eröffnet das Parkhotel Mondschein nach Renovierungsarbeiten wieder seine Pforten. Mit Kulinarik, Body & Mind-Studio, Pool und Designelementen soll das historische Haus in der Südtiroler Hauptstadt zum Anziehungspunkt für Besucher und Einheimische werden.

„Uns ist wichtig, die optimalen Rahmenbedingungen für einen erholsamen Aufenthalt zu bieten. Ob das Ruhe und Alleinsein oder Unterhaltung in guter Gesellschaft beinhaltet, überlassen wir unseren Gästen. Je nach Lust und Laune können sie entscheiden, wie ihr perfekter Mondschein-Moment aussieht”, so Gastgeber Moritz Dissertori.

Die Fassade mit den weißen Fensterläden, Stuckverzierungen und Palmen vermittelt das Gefühl einer Ruheoase. Auch die Innenräume wurden vom Meraner Innenarchitektur-Büro Biquadra unter der Leitung von Christina Biasi-von Berg gestaltet und erstrahlen im Glanz der Midcentury-Ära. Die Farbwelt in Grün-, Grau- und Brauntönen ist an die Kulisse der umliegenden Bergwelt angepasst. Bei der Ausstattung der insgesamt 76 Zimmer wurde der Fokus auf Minimalismus und Eleganz gelegt.

„Schöne Materialien, gute Qualität und intelligentes Design hatten oberste Priorität. Wir wollten einen Ort schaffen, an dem Leute zur Ruhe kommen und sich eine Auszeit gönnen. Dafür braucht es nicht viel, aber das Wenige muss erstklassig sein”, so Moritz Dissertori, Gastgeber im Hotel Mondschein. Die typischen Baumerkmale des Hauses, das 1330 erbaut und 1860 im Belle-Époque-Stil erweitert wurde, blieben erhalten: breite Gänge, hohe Decken und Stuckverzierungen, auch in den Zimmern, spiegeln die Geschichte des Gebäudes wider.

Um einen zeitgenössischen Kontrast zum Retro-Design zu setzen, hat man zwei Künstlerinnen damit beauftragt, im Rahmen eines Artist-in-Residency-Programms Kunstwerke zu schaffen, die vom Haus inspiriert sind. Die Arbeiten, die aus Gemälden und Fotografien bestehen, werden von den Künstlerinnen selbst bei der Eröffnung in den gesamten Räumlichkeiten verteilt und angebracht.

In der Luna Bar gibt es täglich von 7 bis 11 Uhr italienischen Kaffee, Eggs Benedict, Joghurtbowls mit Früchten oder Briochegebäck. Um Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken und einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben, wird auf Buffets verzichtet und auf á la carte gesetzt.

„Wir bevorzugen eine gut kuratierte Frühstückskarte mit Gerichten, bei denen auch das Auge mitisst. Das erlaubt es uns zudem, die Gäste bereits am Morgen mit einem Lächeln zu begrüßen und sie beim Start in ihren Tag zu begleiten”, so Gastgeber Moritz Dissertori. Für den Hunger zwischendurch bietet die Luna Bar ab 12 Uhr eine Snackkarte mit regionalen Häppchen an. Zum Abendessen stehen den Gästen drei Restaurants von Sternekoch Claudio Melis zur Auswahl. Die Brasserie trumpft mit mediterraner Küche auf; imIn Viaggio, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde, wird Haute Cuisine serviert, und die Toma Tapas Bar bietet täglich eine Auswahl wechselnder Tapas.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.