Phil, Felix, Gorki: Apartmentservice verleiht „SoApart Awards“

| Hotellerie Hotellerie

Die Branche hat gestern Abend in Leipzig die besten Serviced-Apartment-Anbieter und -Konzepte des Jahres mit den „SoApart Awards 2019“ ausgezeichnet. Zu den Gewinnern gehörten die Gorki Apartments in Berlin, das Felix im Lebendigen Haus am Augustusplatz in Leipzig, das PhilsPlace in Wien sowie das Stayery. Berlin in Berlin.

Der Special-Award ging in diesem Jahr an Matthias Rincón und Ralph Stock von iPartment. Außerdem lobte Apartmentservice bei den siebten „SoApart Awards“ wieder zwei Publikumspreise für „das beliebteste Kleine“ (maximal 50 Apartments) und das „beliebteste Große“ (mehr als 50 Apartments) aus: Hier konnten beim Online-Voting die Adapt Apartments Berlin und das Yays Zoutkeetskracht in Amsterdam die meisten Fans auf sich vereinen. Die Verleihung fand im Rahmen des jährlichen, zweitägigen Branchentreffens im Felix im Lebendigen Haus am Augustusplatz in Leipzig statt. Die hochkarätige Fachtagung bringt rund 200 Betreiber, Entwickler, Investoren und Dienstleister aus dem Segment zusammen.

„Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr viele neue Häuser und Marken nominieren und auszeichnen konnten. Das zeigt wie konzeptstark, ausdifferenziert und professionell sich unser Segment bei allem Wachstum weiterentwickelt hat“, betont Anett Gregorius, Ausrichterin der „SoApart Awards“  und Inhaberin von Apartmentservice. Wie im Vorjahr, fand die Verleihung im Rahmen einer festlichen Gala in Leipzig imFelix im Lebendigen Haus am Augustusplatz statt. Die Jury aus Vertretern der Bereiche Travelmanagement, Investition, Planung, Beratung und Fachmedien zeichnete die aktuell überzeugendsten Serviced-Apartment-Konzepte mit „SoApart Awards“  in vier Kategorien aus. 

Die Gewinner der „SoApart Awards“  2019:

In der Kategorie „die kleinen Feinen“ konnte ein früherer Gewinner erneut die begehrte Trophäe mit nach Hause nehmen: die Gorki Apartments in Berlin. Das individuelle Konzept und die besonderen Gästebeziehungen seien noch immer herausragend, begründete Jury-Mitglied Uwe Niemann, Leiter Markt Hotelfinanzierungen Deutsche Hypothekenbank, die Entscheidung. Bereits 2017 hatte er den Gorki Apartments den Preis in der Kategorie überreichen können.

In der Kategorie „Groß und großartig – Aparthotel“ siegten die Felix Suiten im Lebendigen Haus am Augustusplatz in Leipzig. Erst im letzten Jahr eröffnet, überzeugte die Jury in jeder Hinsicht das moderne und erfolgreich gelebte Mixed-Use-Konzept. Für die Denkmalneu-Gruppe eine doppelte Bestätigung. Bereits für die Felix Suiten im Lebendigen Haus Am Zwinger in Dresden konnte sie in den letzten Jahren drei Preise gewinnen.

 

Ein Haus in Wien, das ebenfalls erst 2018 eröffnet hatte, vereinte in der Kategorie „Groß und

großartig – Apartmenthaus“ die Mehrheit der Jury-Stimmen auf sich: Die PhilsPlace Full-Service Apartments Vienna in Wien befinden sich in einer Wiener Architekturikone und machen besonders auch beim Designkonzept keine Kompromisse, betonte Heinrich Böhm, Partner bei JOI-Design, in seiner Laudatio.

 

In der Kategorie „Neu und besonders“ überzeugte schließlich der neue Brand Stayery mit dem Anfang 2019 eröffneten ersten Stayery.Berlin in Berlin. Die Marke und das Haus punkteten mit einem innovativen und stringent auf Millenials fokussierten Serviced-Apartment-Konzept. Auch der Blick auf die anstehenden Eröffnungen machen Stayery zu einem erfolgversprechenden Gewinner mit großem Wachstumspotenzial.

Zum vierten Mal vergab die Jury auch einen Special-Award für ein besonderes Konzept, das sich vor allem durch seine Story oder seine Initiativen auszeichnet. In diesem Jahr ging dieser an: Matthias Rincón und Ralph Stock, den Gründern und Geschäftsführern von iPartment. Beide hätten schon in den Nischenjahren des Segments ein umfassendes, preisgekröntes Wohn- und Marketingkonzept entwickelt, das es so in der Branche nicht gab, lobte die SoApart-Initiatorin Anett Gregorius in ihrer Laudatio. Sie stehen konsequent für das Longstay-Konzept, engagieren sich für das Segment und wachsen derzeit in beeindruckender Weise. „Das verdient einen Special-Award“, sagt Anett Gregorius.

Schließlich wurden erneut zwei Publikumspreise vergeben: In einem öffentlichen Votum überzeugten als das „Beliebteste Große“ zum dritten Mal die Adapt Apartments Berlin und als das „Beliebteste Kleine“ das Yays Zoutkeetskracht in Amsterdam.

Die „SoApart Awards“  fanden erneut im Rahmen des Branchentreffens SoApart statt.

Die wichtigste Fachtagung für das Serviced-Apartment-Segment im deutschsprachigen Raum stand in diesem Jahr unter dem Motto „Groß, größer, Visionen!“. Rund 200 Teilnehmer diskutierten hier zwei Tage lang das grenzenlose Wachstum im Markt und entwickelten relevante und innovative Zukunftsvisionen.

Die Jury der „SoApart Awards“  bestand in diesem Jahr aus: Heinrich Böhm (Partner bei JOI-Design), Christoph Carnier (Präsident des VDR), Sabine Galas (Chefredakteurin des Business Traveller); Anett Gregorius (Inhaberin und Gründerin von Apartmentservice), Sylvie Konzack (Chefredakteurin des Bleisure Traveller), Sandra Lederer (Chefredakteurin der Hotelbau), Petra Naoum (Veranstaltungs-managerin und interne Auditorin des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Auditorin und Hotelprüferin) sowie Uwe Niemann (Leiter Markt Hotelfinanzierungen Deutsche Hypothekenbank).

Die SoApart 2019 wurde von den renommierten Unternehmen PRO URBAN AG, ADAPT APARTMENTS und Adina Apartment Hotels im Rahmen einer exklusiven Partnerschaft unterstützt. Sie repräsentieren mit ihrem Produktportfolio die breite Konzeptvielfalt des Temporären Wohnens und unterstreichen die rasante Entwicklung im Sinne des Tagungsmottos „Groß, größer, Visionen!“.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.

Vor 20 Jahren als eines der Top-Business-Hotels von Accor eröffnet, gehört das Novotel-Hotel am Tiergarten in Berlin nicht mehr zu einer Marke des französischen Konzerns. Das Haus ist geschlossen. Accor wird dort kein Hotel mehr betreiben.