Porsche plant „Design Tower“ mit Hotel in Stuttgart

| Hotellerie Hotellerie

Neues Bauvorhaben von Porsche und Porsche Design in Stuttgart: Am Pragsattel will der Sportwagenhersteller einen „Design Tower“ samt neuem Porsche-Zentrum und Hotel errichten. Die Herberge soll von einer „international tätigen Kette“ betrieben werden.

Der Bauantrag wird am 21. Dezember eingereicht. Geplant ist, die Umsetzung noch im ersten Halbjahr 2019 zu beginnen. Für die Bauzeit des Porsche Zentrums veranschlagt das Unternehmen zweieinhalb Jahre, der Turm soll etwa ein Jahr später fertig gestellt werden. „Wir setzen mit dem Bauprojekt am Pragsattel ein Zeichen für Porsche in unserer Heimatstadt Stuttgart. Mit seinen rund 90 Metern Höhe wird der Porsche Design Tower zu den höchsten Büro- und Wohngebäuden Stuttgarts gehören und mit seiner zeitlosen Architektur das Stadtbild bereichern“, sagt Lutz Meschke, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Porsche AG und Beiratsvorsitzender der Porsche Design Group.

Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn: „Das Projekt ist ein starkes Bekenntnis zu Stuttgart. Porsche weckt mit dem Design Tower äußerlich und innerlich hohe Erwartung. Der Standort ist prominent, direkt am Eingangstor zum Stuttgarter Talkessel. Und im Inneren betont das Gebäude eine der Stärken des Standort Stuttgarts, nämlich innovatives Design. Es ist gut, dass das Unternehmen die Verwaltung und die Ausschüsse des Gemeinderats in seine Planungen einbezogen hat. Wir begleiten Porsche gern bei der Entwicklung des Gebiets am Pragsattel.“

Die Porsche Niederlassung Stuttgart, die derzeit in Zuffenhausen gegenüber dem Museum am Porscheplatz liegt, wird Ende 2021 in ihr neues Domizil am Pragsattel umziehen. Dort sollen zwei separate Gebäude entstehen: der Porsche Design Tower Stuttgart mit rund 20.000 Quadratmetern Geschossfläche und das Porsche Zentrum mit Ausstellungsfläche, Galerie sowie Werkstatt. Die gesamte Bebauungsfläche des Porsche Zentrums erstreckt sich über 9.100 Quadratmeter. Außerdem vorgesehen ist eine große Tiefgarage mit zwei Geschossen – sie bietet Platz für rund 340 Stellplätze.
 

Detlev von Platen, Vorstand für Vertrieb und Marketing der Porsche AG: „Mit der neuen Niederlassung Stuttgart schaffen wir eine moderne Anlaufstelle für unsere Kunden an einem gleichermaßen zentralen wie exponierten Punkt der Stadt. Dank der sehr guten Verkehrslage und der modernen sowie großzügigen Bauweise wird der Besuch des neuen Porsche Zentrums zukünftig noch attraktiver.“

Die Planung, Entwicklung und Realisierung des Porsche Design Towers übernimmt die Bülow AG aus Stuttgart als Investor und Projektentwickler mit eigenem Architekturbüro. Der Entwurf wurde in enger Zusammenarbeit mit Porsche Design und der Porsche Deutschland GmbH entwickelt. In dem Turm sind Büroflächen sowie ein exklusives Hotel mit Konferenzräumen, Gastronomie und Terrassen geplant. Das Hotel wird Porsche Design nicht selbst betreiben; hier wird eine international tätige Kette zum Zuge kommen.

Bereits im Jahr 2017 wurde in Florida (USA) das erste von Porsche Design entwickelte Hochhaus eröffnet: der Porsche Design Tower Miami mit patentiertem und einzigartigem Auto-Aufzugsystem. Im ersten Halbjahr 2019 soll der Spatenstich für den Porsche Design Tower Frankfurt erfolgen. Geplant ist ein 80 Meter hohes Wohnhochhaus im Frankfurter Europaviertel. Die Porsche Design Group ist – wie die Vertriebsgesellschaft Porsche Deutschland GmbH – eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Porsche AG.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach sieben Monaten Umbau feiert das Fünf-Sterne-Resort Eden Roc Ascona seine Wiedereröffnung. Entworfen vom Tessiner Duo Carlo Rampazzi und Fiorenzo Tresoldi, verbindet die neue Architektur Leichtigkeit mit Eleganz.

Nationale Hotelverbände aus über 25 europäischen Ländern schließen sich in einer gesamteuropäischen Sammelklage gegen Booking.com zusammen. Alle europäischen Hotels sind eingeladen und aufgerufen, sich zu beteiligen und sich online zu registrieren.

Bei der Neu- und Weiterentwicklung des Hotel Erbprinz liegt der Fokus auch auf Nachhaltigkeit, Gasterlebnis sowie städtebaulicher Verantwortung. "Wir investieren nicht nur in das Gebäude, sondern vor allem in den Erbprinz selbst", betont Eigentümer Bernhard Zepf.

Wo früher die Schulbank der Freiherr-vom-Stein-Realschule gedrückt wurde, steht nun das größte Hotel von Bernkastel-Kues kurz vor der Eröffnung: Die letzten Bauarbeiten sind auf der Zielgeraden, bevor das Hotel im Juli 2025 seine Tore öffnet.

Die Motel One Group startet mit einem kräftigen Umsatzplus ins Geschäftsjahr 2025. Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 200 Millionen Euro – ein Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Wie jetzt bekannt wurde, haben die Arcona-Hotels am Freitag letzter Woche Unregelmäßigkeiten an einzelnen IT-Systemen festgestellt. Aktuellen Erkenntnissen zufolge sind die arcona Hotels Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Es kommt zu Einschränkungen in Hotels und in der Zentrale.

​​​​​​​Seit über 15 Jahren ist Nelson Müller erfolgreicher Gastro-Unternehmer in Essen. Im November 2024 ist er mit seinem  neuen Boutiquehotel in die internationale Hotelvereinigung Relais & Châteaux aufgenommen worden. Jetzt hat Nelson Müller mit vielen Freunden und Weggefährten offiziell sein erstes Hotel eröffnet.

Mit der Eröffnung des B&B Hotels Wien-Heiligenstadt setzt die Hotelgruppe ihren Expansionskurs fort. Das neue Haus im 19. Wiener Bezirk ist das sechste Hotel in der Hauptstadt und der zwölfte Standort im österreichischen Markt.

Ein traditionsreicher Gasthof im Tiroler Rattenberg eröffnet am 1. Juni nach fünfjähriger Kernsanierung als stilvolles Boutique-Hotel. Ein Besuch vor der Eröffnung zeigt: Hier verbindet sich Denkmal mit Design, Geschichte mit Moderne. (Mit Bildergalerie)

Mit der Eröffnung des Radisson Blu Hotel, Shanghai Stadium hat Radisson ein neues Hotel im Herzen der chinesischen Metropole eingeweiht. Viele der 208 Zimmer bieten einen direkten Blick auf das Spielfeld.