Porta plant neuen Komplex mit Hotel und Fitnessstudio in Gütersloh

| Hotellerie Hotellerie

In Gütersloh tut sich etwas. Die Unternehmensgruppe Port plant Medienberichten zufolge offenbar einen neuen Gebäudekomplex mit Hotel, einem Fitnessstudio, einem Fahrradfachmarkt und einem Gastronomiebetrieb. Architektur-Studenten aus Detmold hatten im vergangen Jahr Vorschläge im Rathaus präsentiert, wie sich das Areal als Tor zur Innenstadt präsentieren könnte.

Das jetzt geplante Projekt orientiert sich an den Vorschlägen dreier Teilnehmer und soll nun der Öffentlichkeit ein breites Angebot bieten, das berichtet die-glocke.de. Die neuen Gebäuderiegel sollen demnach mit dem Möbelhaus ein Dreieck bilden und künftig ein 2,5 Sterne-Hotel, ein Fitnessstudio, einen Fahrradfachmarkt und einen Gastronomiebetrieb beherbergen.

Eine Analyse zu den vorhandenen Hotels in Gütersloh zeige, dass eine Neuansiedelung in diesem Standard sinnvoll sei, heißt es in einer Stellungnahme. Die Übernachtungszahlen in Gütersloh seien demnach in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Weiterhin heißt es, dass das Hotel keine Konkurrenz für das von der Stadt geplante Hotel am Theater sei.

Die Stadt Gütersloh will schon seit längerer Zeit, das Theater und die Stadthalle durch ein Hotel ergänzen. Ein Investor und Betreiber seien laut die-glocke.de noch nicht gefunden. 

Andreas Kerkhoff, Inhaber des Hotels Appelbaum und Kreisvorsitzender des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) sieht in dem Neubau vor allem eine Konkurrenz für kleinere Hotels und Gasthöfe: „Ein reines B&B Hotel nur für Geschäftsreisende ohne Tagungs-und Konferenzräume haben wir in Gütersloh noch nicht. Mal sehen, ob wir so was hier wirklich brauchen.“, sagte Kerkhoff dem Westfalenblatt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.