Precise Hotels renovieren Resort Schwielowsee

| Hotellerie Hotellerie

Das Resort Schwielowsee, südwestlich von Berlin, wird renoviert. Die weitläufige Anlage am Wasser nahe Potsdam hatte die Precise Hotel Collection vor gut einem Jahr nach der Insolvenz übernommen. Das Luxushotel stand in den letzten Jahren wegen umstrittener Millionensubventionen nach der „Wende“ immer wieder in den Schlagzeilen.

Neben der Modernisierung und Neugestaltung der Zimmer, Suiten und Apartments werden auch der Spa- und Restaurantbereich sowie das Tagungs- und Eventcenter des 4-Sterne-superior-Resorts erneuert. Die geplanten Maßnahmen sollen bis Ende März 2019 abgeschlossen sein. Das Precise Resort Schwielowsee wird dann am 1. April wiedereröffnet.

Für das Hotel werden neue Möbel und Teppiche angeschafft, auch ein neues Farbkonzept wird installiert. Zusätzlich zu den Hotelzimmern werden auch die Apartments neu gestaltet. Zudem wird die bisherige Zimmeranzahl von 155 auf 181 Einheiten erweitert. 

„Wir streben kontinuierlich nach einer Verbesserung der hohen Standards, die unsere Gäste von der Precise Hotel Collection gewöhnt sind. Mit der Renovierung und Modernisierung der Hotelanlage investieren wir in die Zukunft des Resorts, um die Ansprüchen unserer Hotelgäste sogar noch zu übertreffen“, so Ron Ben Haim, Gründer und CEO der Precise Hotel Collection, die das Resort im Sommer 2017 übernommen hatte.

Auch die Restaurants und das Tagungs- und Eventcenter profitieren von der Umgestaltung des Resorts am Schwielowsee. So bietet das Restaurants „Seapoint“ zukünftig mehr Gästen Platz. Das „Ernest Private Dining“ mit direkter Seelage ist ideal für Familien- oder Firmenfeiern.

Mit einem neuen Anstrich und der Modernisierung der technischen Ausstattung durch high-end Audioequipment wird darüber hinaus das Veranstaltungs- und Konferenzangebot aufgewertet. Auch der Spa- und Wellnessbereich empfängt Erholungssuchende ab April im frischen Look.

Zurzeit zählen zur Precise Hotel Collection drei Resorts in Deutschland und ein Resort in Spanien, sowie zwei Berliner Hotels: das MOXY Berlin Humboldthain Park und das AC Berlin Humboldthain Park (Eröffnung Ende 2018). Darüber hinaus verwaltet die Gruppe sieben Hotels der Marke Wyndham International und ein individuelles Hotel an den Standorten Quedlinburg, Leipzig, Bad Kissingen, Bad Malente, Koblenz, Gummersbach, Donaueschingen und Blankenburg.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.

Die Stimmung in Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbranche ist einer Umfrage zufolge relativ gut. Wie eine Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW unter 149 Betrieben ergab, waren etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden mit der Auslastung und Nachfrage in den Osterferien. Ein Drittel war unzufrieden, der Rest bewertete die Situation neutral.